ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Ganzjahresreifen S Max Hat da jemand Erfahrungen

Ganzjahresreifen S Max Hat da jemand Erfahrungen

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 11:39

Hallo liebe S Max Gemeinde.

Ich bin dabei einen Ford S Max Titanium zu bestellen. Von Ford wird beim Titanium alternativ zu den 225/50 R 17 Reifen auch ein Ganzjahresreifen Goodyear Eagle Vector 2+ 215/60 R 16 angeboten.

Da mir die 225 er eigentlich zu teuer sind (zum nachkaufen)überlege ich mir ob ich nicht die 215 er Ganzjahresreifen nehme und mir damit auch noch den Sommer/Winter wechsel spare. Hat mit den Reifen schon jemand Erfahrungen gemacht. Die sollen bis über 50.000 km halten.:)

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hm, AMS sieht das etwas anders: 

Der Goodyear (Vector) schiebt sich in der Gesamtwertung mitten hinein ins Feld der Winterreifen und erhält damit das Prädikat empfehlenswert.

 

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_507335_13987.hbs 

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht

Hm, AMS sieht das etwas anders: 

Der Goodyear (Vector) schiebt sich in der Gesamtwertung mitten hinein ins Feld der Winterreifen und erhält damit das Prädikat empfehlenswert.

 

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_507335_13987.hbs 

Du hast recht, das steht in dem Artikel! Wenn auch für die kleinere 205/55 R16 Größe!

Es gibt hier einen Unterschied zwischen den Bewertungen vom ADAC und von Auto-Motor-Sport!

Was mich interessieren würde, wie die Reifen im Detail abgeschnitten haben. Beim ADAC kann ich dies nachlesen.

Bei Auto-Motor-Sport kann ich das leider nicht. Ob es einen gravierenden Unterschied zwischen den Dimensionen gibt?

Wie auch immer, es steht leider auch in dem Artikel....

Zitat:

....

Allerdings: An die Fähigkeiten der wirklich guten Winterreifen kommen beide erwartungsgemäß bei weitem nicht heran.

....

...und der Goodyear Vector kostet pro Reifen auch nicht unter 150 Euro. Dann kann ich auch in die Stahlfelgen investieren und zwei Sätze fahren und habe die besseren Reifen!

Bis dahin,

Sid

Ganzjahresreifen sind auf trockener und nasser Fahrbahn besser als alle Winterreifen.

Da ich nicht täglich auf eine Alm fahre werden ich zukünftig Goodyear kaufen (und in Wuppertal wohne).

(übrigens Winterreifen mit 4mm Profil haben auf Schnee schon 70% ihrer Haftung verloren)

Da müßte ich jährlich neue WInterreifen kaufen!!!

Das mach ich nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Zitat:

Original geschrieben von goetzuwe

Ganzjahresreifen sind auf trockener und nasser Fahrbahn besser als alle Winterreifen.

Da ich nicht täglich auf eine Alm fahre werden ich zukünftig Goodyear kaufen (und in Wuppertal wohne).

(übrigens Winterreifen mit 4mm Profil haben auf Schnee schon 70% ihrer Haftung verloren)

Da müßte ich jährlich neue WInterreifen kaufen!!!

Das mach ich nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Auf trockener Fahrbahn hat der Durchschnitts-Ganzjahresreifen super abgeschnitten! Note 1,6. Das ist kaum zu toppen! Ein Conti (gleiche Preisklasse) liegt bei 1,8!

Allerding hat der gleiche Reifen bei Nässe Granatenschlecht abgeschnitten. Bremsen auf nasser Fahrbahn = Note 4,3 (Der Conti liegt bei 2,0)

Und da ich das Wetter in Wuppertal ziemlich gut kenne, ich wohn da nämlich in der Nähe, weiß ich auch, dass es da ziemlich viel regnet!!!!

Zur Zeit nicht, da ist das Wetter vorzüglich! :)

Und bei Schnee, und davon gibts in Wuppertal auch schonmal den ein oder anderen cm, wieviel ist dabei schon fast egal, fällt der ganzjahresreifen vollends auf die Schn...(Nase). Bremsen bei Schnee = Note 5,5. -> Hallo? Ganzjahresreifen????? (Der Conti liegt bei 2,5)

Auch wenn nicht viel Schnee liegt, es liegt nunmal ab und zu Schnee! Grade in Wuppertal!

Verschleiss bei dem Ganzjahresreifen: Note 0,5 (Spitze!)

Conti : Note 2,0 (völlig akzeptabel!)

Bei den paar Euros unterschied, denn die Reifen sind ähnlich teuer, kann ich nicht nachvollziehen, warum man keine Winterreifen kauft! :confused:

Komm nicht ins rutschen,

Sid

 

 

Habe leiden den Test in der Autobild 40/2008 weggeschmissen

Erbebnis:

Trocken Sommerreifen ++ Ganzjahrereifen + Winterreifen +

Nass Sommerreifen + Ganzjahrereifen ++ Winterreifen -

Schnee Sommerreifen -- Ganzjahrereifen + Winterreifen ++

EIS Sommerreifen 00 Ganzjahrereifen 0 Winterreifen -

 

das heißt zu >75 % aller Gelegenheiten sind Ganzjahresreifen ok

Ich fahre mit meinen Winterreifen mehr auf trockener und nassen Fahrbahn

VIIIIIEL mehr als auf Schnee, daher machen Ganzjahresreifen Sinn.

Konnte in der Vergangenheit (Sharan/2x Galaxie/ jetzt seit 1 ,4 Jahren Smax) keine Ganzjahrsreifen fahren

(da es Sie in der Klasse (Tragkfaft) keine gab)

Ich werde bein nächsten Reifenwechsel wohl wechseln

am 22. Dezember 2007 um 13:48

Das letzte Jahr war ja eh so, dass man wohl besser Sommerreifen gefahren wäre im Winter (hallo??? welcher Winter???). Noch was zum Ganzjahresreifen... wenn man z.B. mal im Urlaub fahren möchte durch Österreich, oder nach Österreich... da sind die Ganzjahresreifen im Winter nicht zugelassen, soviel ich weiß.

Österreich hat Winterreifenpflicht, teilweise sogar Schneekettenpflilcht auf bestimmten Strassen. In Deutschland glaube ich heißt das schneetaugliche Reifen oder so ähnlich.

Kurze Frage am Rand: steht auf den Ganzjahresreifen eigentlich auch M+S drauf?

Hi,

soweit ich weiss, steht auf den Ganzjahresreifen auch M+S drauf!

Ich habe ebenfalls noch eine Frage am Rande!

Stimmt das eigentlich, dass man diesen Höchstgeschwindigkeitsaufkleber am Amaturenbrett kleben haben muss, wenn auf den Reifen M+S steht?

Ich habe eigentlich nicht vor, mir sowas irgendwo hinzukleben.

Ich wünsch Euch schöne Weihnachten! Macht´s Euch gemütlich!:p

Bis dahin,

Sid

Zitat:

Original geschrieben von goetzuwe

...

das heißt zu >75 % aller Gelegenheiten sind Ganzjahresreifen ok

Ich fahre mit meinen Winterreifen mehr auf trockener und nassen Fahrbahn

VIIIIIEL mehr als auf Schnee, daher machen Ganzjahresreifen Sinn.

...

Hi Goetz,

also der Test beim ADAC sagt eben was anderes! Da ist der "richtige" Winterreifen auf nasser und trockener Fahrbahn super! In Summe wesentlich besser als der Ganzjahresreifen (Note je 2,0 zu 1,8/4,3!)

Und das zu einem vergleichbaren Preis! Getestete Reifendimension 215/65 R 16. Also genau die Dimension, die auf den SMax kommt!

Ich sehe hier einfach keinen Grund mehr, Ganzjahresreifen zu fahren!

Auf jeden Fall schöne Weihnachten!!!

Bis später,

Sid

am 22. Dezember 2007 um 18:35

ich glaube das mit dem Aufkleber am Amaturenbrett MUSS dann sein, WENN:

der M+S Reifen die eingetragene Höchstgeschwindigkeit NICHT erreicht...

wenn Dein M+S Reifen die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreicht, muss er nicht drauf... also z.B. V sollte ausreichen... :D

vom Winterreifen halte ich auch immer mehr als vom Ganzjahresreifen...

und die vorjahresreifen sind oft recht günstig, wenn ein hersteller ein neues modell / profil rausbringt.

Hi,

und ich dachte mit deinem 2,8l brauchst Du W,Y oder ZR!?!? :rolleyes::D

Besten Gruß

Sid

am 22. Dezember 2007 um 19:51

das V war ja nur theoretisch gemeint... hätte auch Q schreiben können... :-)

Nachdem wir unseren Winterurlaub beendet, haben kann ich nun auch von unseren Erfahrungen berichten.

Bisher war ich glühender Verfechter von Sommer- bzw. Winterreifen und habe auch nie was anderes gefahren.

Nun war unser 2006er Galaxy als Werkswagen der Fordwerke mit Ganzjahresreifen (Goodyear Eagle Ultra Grip, 215/ 60 - 16) ausgerüstet und der Geiz hat über unsere bisherige Einstellung gesiegt und wir haben den Winterurlaub (Österreich) mit Ganzjahresreifen gewagt.

Ich muss sagen ich bin wirklich begeistert, überhaupt keine Probleme, ob verschneite Passstraße oder eisige Zufahrten zu den Skigebieten, wirklich TOP!! Deutlich besser als unser 2004er Mondeo TDCi mit Conti Winterreifen. ESP mußte nur sehr selten ran und auch bei Bergabfahrten keine Probleme. Selbst bei voller Beladung (3 Kinder Plus Skigepäck und Schlitten etc.) war eine 12 km lange Passstraße ohne Winterräumung (tlw. 10 % Steigung) wirklich kein Thema.

Also ich kann demnach nur Positives berichten......

Gute Grüße

hans-bärbel

Kein Wunder!

Der GoodYear UltraGrip ist ja auch ein ECHTER Winterreifen.

Die GoodYear-Ganzjahresreifen heißen Vector oder Eagle, wenn ich mich richtig erinnere.

Grüße

Maertl

Zitat:

Original geschrieben von maertl

Kein Wunder!

Der GoodYear UltraGrip ist ja auch ein ECHTER Winterreifen.

Die GoodYear-Ganzjahresreifen heißen Vector oder Eagle, wenn ich mich richtig erinnere.

Hi,

genauso ist es! Nachzulesen auf der Goodyear-Webseite.

Solltest Du also nicht das ganze Jahr mit rumfahren!

Hier kann man Nachlesen!

Besten Gruß

Sid

Zitat:

Original geschrieben von SidWatkins

Zitat:

Original geschrieben von maertl

Kein Wunder!

Der GoodYear UltraGrip ist ja auch ein ECHTER Winterreifen.

Die GoodYear-Ganzjahresreifen heißen Vector oder Eagle, wenn ich mich richtig erinnere.

Hi,

genauso ist es! Nachzulesen auf der Goodyear-Webseite.

Solltest Du also nicht das ganze Jahr mit rumfahren!

Hier kann man Nachlesen!

Besten Gruß

Sid

Ihr habt natürlich völlig recht (mea culpa...) der Ultra Grip ist natürlich ein reinrassiger Winterreifen. Auf unserem Galaxy ist allerdings ein Eagle+ XL aufgezogen!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil bzw. wer sich von der Couch hoch bewegt und mal in der Garage nachschaut und nicht nur aus dem Gedächtnis rezitiert, so sorry!!!!

Bleibe allerdings trotzdem bei meinen urspünglichen Aussagen...

Danke Euch für die schnellen Korrekturen!

Gute Grüße

Hans-Bärbel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Ganzjahresreifen S Max Hat da jemand Erfahrungen