Ganzjahresreifen auf XC90 II im Sommerurlaub Spanien
Hallo zusammen,
hat jemand mal Erfahrung gesammelt, wie sich Ganzjahresreifen wie der Goodyear Vector 4 Seasons als 275/45 R20 für einen Aufenthalt in Spanien verhalten? Manche sagen mir, dass man die Reifen danach wegschmeißen kann. Stimmt das? Oder ist das nur Angstmacherei? Ich habe die gleichen Reifen seit 3 Jahren auf meinem Polo und weder im ganz heißen Sommer noch im Winter bei Schnee in Deutschland Probleme gehabt. Ok, der wiegt auch um einiges weniger als der Dicke. Über rege Erfahrungen oder Einschätzungen wäre ich dankbar. Ach ja, ich bin ein sehr gemächlicher Fahrer. Weder krasse Beschleunigung, noch harte Bremsmanöver.
Schönen Gruß
Engin
23 Antworten
Zitat:
@digidoctor schrieb am 27. Februar 2022 um 15:57:34 Uhr:
Angstmacherei von Leuten ohne eigene Erfahrung aus den letzen Jahren. Das ist die gleiche Sorte, die sich immer das olle schwarze Leder bestellt "ja wegen der Kinder".Michelin Cross Climate kaufen für solche Fahrprofile.
Aber ich denke, die Goodyear Vector 4 Seasons G3 Tuns auch. Bei den Michelin muss ich ja noch insgesamt 200€ drauflegen...
Alle GJR tun es am Ende und der Fahrstil entscheidet eh am meisten bezüglich Verschleiß und Bremsweg.
Wenn man sich den Lamellenaufbau anschaut, erkennt man selbst als Laie, welche Schwerpunkte die beiden Reifen setzen. Der Cross Climate gilt im besten Sinne als Sommerreifen mit Schneereifenspezifikationen. Bei den üblichen andere Spitzenmarken darf man umgekehrtes annehmen. Man sollte sich prozentual mal überlegen, wieviel Kilometer man auf geschlossener!!! Schneedecke unterwegs ist und wieviel auf Asphalt trocken oder nass. Genau! Das dürfte sich bei den meisten im Bereich 9X% zum kleinsten einstelligen Prozentanteil bewegen.
Ich habe aber auch die 4Season auf einem 200 PS Fronttriebler 40.000 km mit 4 mm Restprofil vorne bewegt. Ohne Tausch vorne/hinten. Fette Südeuropa Sommerurlaube inklusive.
Zitat:
@hero205 schrieb am 26. Februar 2022 um 20:16:49 Uhr:
Es kann ja jeder machen was er will aber GJR fahren sich meiner Erfahrung nach schon schneller ab als SR.
Veto, zumindest so pauschal. Ich habe auf meiner V-Klasse einen Satz Michelin Cross Climate, nach 17.000km sind noch 6mm Profil vorhanden, und die VKlasse dürfte mindestens genauso schwer sein wie der XC.. Was hattest Du denn für einen Reifen?
Vredestein quatrac auf einem frontkratzer und Yokohama Blue Earth auf dem A6 Quattro
Ähnliche Themen
Zitat:
@kato940 schrieb am 28. Februar 2022 um 13:31:31 Uhr:
Zitat:
@hero205 schrieb am 26. Februar 2022 um 20:16:49 Uhr:
Es kann ja jeder machen was er will aber GJR fahren sich meiner Erfahrung nach schon schneller ab als SR.Veto, zumindest so pauschal. Ich habe auf meiner V-Klasse einen Satz Michelin Cross Climate, nach 17.000km sind noch 6mm Profil vorhanden, und die VKlasse dürfte mindestens genauso schwer sein wie der XC.. Was hattest Du denn für einen Reifen?
Warst Du mit solchen Reifen mal im Süden?
Zitat:
@hero205 schrieb am 28. Februar 2022 um 22:56:16 Uhr:
Meinst du mich?
Meinte Kato940, da er auch ein schweres Auto fährt und daher mit dem XC90 vergleichbar wäre.
Guten Morgen,
Nein, bin Ostseeurlauber ;-) Mein vorheriger Sommerreifenradsatz von Dunlop (Sport Max) war übrigens nach 5.000km blank! Die Sommer-Contis davor haben ca. 40.000km gehalten, ich denke, das werden die Michelin auch schaffen. Vredestein Quatrac hatte ich auch auf zwei Autos, kann ich auch nicht empfehlen. Michelin oder Goodyear gehen eigentlich immer.
Wie ich schon mal geschrieben hatte, sind die Fahrzeugeigenschaften (Größe, Gewicht, Allrad usw.) völlig wurscht, denn eine ungeeignete Reifendimension erhält vom Fahrzeughersteller logischerweise keine Zulassung für das Fahrzeug.