Ganzjahresreifen ab Werk?
Stimmt es, dass Volvos immer mit Sommerreifen ausgeliefert werden - auch im dicksten Winter? Welches Fabrikat wird derzeit beim V50 verbaut? Gibt es die Option, Ganzjahresreifen ab Werk (oder ab Vertragshaendler) zu bekommen? Welcher Aufpreis waere hierfuer angemessen (z.B. fuer Goodyear Vector 5 auf Stahlfelge 15''😉? : ) Gruss, MTUser
15 Antworten
Mein V50 von Mai 2005 hat Conti Premium Contact drauf. Paßte bei mir gut zur Jahreszeit :-)
Ja, die Autos werden immer mit Sommerreifen ausgeliefert. Welches Fabrikat verwendet wird liegt daran welche Felgengröße du bestellt hast und was gerade verfügbar ist.
Ganzjahresreifen sind IMMER ein schlechter Kompromiss. Also wenn du Wert auf deine Sicherheit legst rate ich dir dringend ab davon.
Zitat:
Original geschrieben von mbu
Ganzjahresreifen sind IMMER ein schlechter Kompromiss. Also wenn du Wert auf deine Sicherheit legst rate ich dir dringend ab davon.
Jeeepp, dem ist nichts hinzuzufügen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Ganzjahresreifen sind IMMER ein schlechter Kompromiss
Moment! Bei Volvos mit 136 PS sicher! Aber bei einem Kleinwagen (Corsa, Polo etc.) muß ein Ganzjahresreifen nicht unbedingt wesentlich schlechter sein.
Zitat:
(oder ab Vertragshaendler
Und zum Thema Reifen! Die kauft man "eigentlich" NICHT beim Volvo-Händler (da meistens doch ein "wenig" zu teuer) sondern vom Reifenhändler um die Ecke (wobei meist die kleineren bessere Preise, als die Ketten ala Pitstop, Euromaster oder Atu, machen.
Gruß Zonkdsl
--------------------------------------------------------------------
Zitat:
Und zum Thema Reifen! Die kauft man "eigentlich" NICHT beim Volvo-Händler (da meistens doch ein "wenig" zu teuer) sondern vom Reifenhändler um die Ecke (wobei meist die kleineren bessere Preise, als die Ketten ala Pitstop, Euromaster oder Atu, machen.
--------------------------------------------------------------------
Ich habe den besten Preis bisher immer bei meinem Freundlichen bekommen. Der war immer günstiger als die örtlichen Reifenhändler.
Bei Pitstop etc. würde ich für meinen Elch sowieso nix kaufen!
hier gibts günstig reifen: http://www.reifenarena.de/reifenshop.php?2
habe meiner frau für ihren golf 4 einen satz allwetterreifen (goodyear vector 5-xl) spendiert und sie ist top-zufrieden damit.
da sie überwiegend in der stadt fährt, gab es kaum eine bessere alternative für sie.
p.s. bei nasser fahrbahn bring sie ihren golf fast 10m früher zum stehen wie ich meinen v50, bei gleichem tempo 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Moment! Bei Volvos mit 136 PS sicher! Aber bei einem Kleinwagen (Corsa, Polo etc.) muß ein Ganzjahresreifen nicht unbedingt wesentlich schlechter sein.
...
Gruß Zonkdsl
Sorry Zonky, eigentlich wollte ich mich dir gegebüber zurückhalten, aber diese Bemerkung ist SCHWACHSINN vund bedarf eines Kommentars!
WENN Ganzjahresreifen gefährlich sind, dann ist es egal ob sie auf einem Wagen mit 40 oder mit 200PS montiert sind.
Die (potentielle) Gefahr entsteht ja in der Regel nicht beim Beschleunigen (im schlimmsten Fall kommt man halt nicht vom Fleck), sondern beim Bremsen, bzw. durch fehlende Spurstabilität.
Und in diesen relevanten Geschwindigkeitsbereichen spielt die Motorleistung, bzw. die Wagengrösse nun mal ÜBERHAUPT keine Rolle.
Wobei ich dir in einem Punkt völlig recht gebe: Je nachdem, wo man wohnt, können Ganzjahresreifen durchaus sinnvoll sein. (Ich denke da z.B. die "knallharten" Winter am Bodensee oder im Ruhrgebiet. In Oberbayern würde ich mich aber vielleicht auf welche verlassen)
Übrigens: 2004 wurde der GoodYear Vector (bekanntlich ein GJ-Reifen) Gesamtsieger in einem ADAC - Winterreifentest (!).
Er gewann ALLE Disziplinen mit Ausnahme (wie zu erwarten) Traktion im Schnee.
Zitat:
Sorry Zonky
erstmal Zonkdsl NICHT Zonky. Alles Klar DICKER!!!
Zitat:
aber diese Bemerkung ist SCHWACHSINN
Das kann man auch anders ausdrücken!!! Ich bezeichne dich ja auch nicht als A........ oder P.....Oder???
Zitat:
WENN Ganzjahresreifen gefährlich sind, dann ist es egal ob sie auf einem Wagen mit 40 oder mit 200PS montiert sind
es geht auch um die Qualität und den Grip/Haftung der Reifen. Und ein grösserer Wagen der meist auch wesentlich grössere Felgen hat, hat meist auch Hochleistungsreifen drauf. Da macht sich ein Unterschied zu Sommer, Winter im Verhältnis Ganzjahresreifen schon deutlichst bemerkbar.
Während es bei Kleinwagen eher kaum ins Gewicht fällt.
Zitat:
in einem ADAC - Winterreifentest (!).
Sehr tolles unabhängiges Magazin. Und so neutral bei diversen Bewertungen /z.b. S40/V50Werkstattkosten. Wird natürlich nicht gesagt das z.b. Klimaautomatik reinigen mit zur Inspection gehört und daher teurer ist während es bei anderen Herstellern nicht gemacht wird und die folglich auch wesentlich günstiger sind).
Aber iss ja der grösste deutsche Automobilclub 🙄
Gruß Zonkdsl
Re: Ganzjahresreifen ab Werk?
Zitat:
Original geschrieben von mtuser
Stimmt es, dass Volvos immer mit Sommerreifen ausgeliefert werden - auch im dicksten Winter? Welches Fabrikat wird derzeit beim V50 verbaut? Gibt es die Option, Ganzjahresreifen ab Werk (oder ab Vertragshaendler) zu bekommen? Welcher Aufpreis waere hierfuer angemessen (z.B. fuer Goodyear Vector 5 auf Stahlfelge 15''😉? : ) Gruss, MTUser
Hi,
ein Aufpreis für Ganzjahresreifen ist zwar bei einigen Herstellern fällig, aber rein vom Preis der Reifen nicht gerechtfertigt.
Ein Goodyear Eagle Vector EV-2 205/55R16 H oder V ist preislich auf dem gleichen Niveau wie ein Conti oder Michelin der gleichen Dimension.
Der Vector 5 hat maximal den Index T. Bei 190km/h ist dann Schluß, auch im Sommer.
Stattdessen besser einen Satz Winterreifen ordern, dann hat das Auto ganzjährig das passende Schuhwerk
Re: Re: Ganzjahresreifen ab Werk?
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Hi,
ein Aufpreis für Ganzjahresreifen ist zwar bei einigen Herstellern fällig, aber rein vom Preis der Reifen nicht gerechtfertigt.
Ein Goodyear Eagle Vector EV-2 205/55R16 H oder V ist preislich auf dem gleichen Niveau wie ein Conti oder Michelin der gleichen Dimension.
Der Vector 5 hat maximal den Index T. Bei 190km/h ist dann Schluß, auch im Sommer.
Stattdessen besser einen Satz Winterreifen ordern, dann hat das Auto ganzjährig das passende Schuhwerk
so, abgesehen von der bereits diskutierten sinnlosigkeit von ganzjahresreifen (wobei es bei sehr selten fahrenden fahrzeugen durchaus besser sein kann, als steinalte sommer-/winterräder), denken wir jetzt mal etwas marktwirtschaftlich:
die hersteller verbauen die reifen, die sie am günstigsten kriegen. wenn sie immer die selben montieren, erhalten sie auch den grössten (mengen-)rabatt. für vereinzelte ganzjahresreifen müssen dann halt auch die hersteller mehr bezahlen, deshalb der aufpreis einerseits, andererseits wegen der logistik.
macht das sinn? 😉
Re: Re: Re: Ganzjahresreifen ab Werk?
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
die hersteller verbauen die reifen, die sie am günstigsten kriegen. wenn sie immer die selben montieren, erhalten sie auch den grössten (mengen-)rabatt. für vereinzelte ganzjahresreifen müssen dann halt auch die hersteller mehr bezahlen, deshalb der aufpreis einerseits, andererseits wegen der logistik.
macht das sinn? 😉
Das die Hersteller natürlich versuchen jeden Cent aus dem Kunden zu quetschen ist klar. Service sieht jedoch anders aus. Wird zwar überall erwartet, aber selbst Service bieten, das wäre ja ganz neu :-X
Ein Aufpreis für Ganzjahresreifen von 220,- z. B. beim Focus ist eine Frechheit.
Massenrabatte für Sommerreifen hin oder her. Die Ganzjahresreifen kaufen die Hersteller schliesslich auch nicht bei ATU ;-)
Und Kosten für Logistik? Ob der Bot einen Satz Ganzjahresreifen oder Sommereifen ans Band karrt, sollte in der heutigen Zeit kein Problem für einen EDV-Mitarbeiter mehr darstellen.
Sollten die allerdings daran scheitern und die Dinger von Menschenhand ans Band gerollt., oder gar nach Fertigstellung des Fahrzeugs ummontiert werden, dann gute Nacht :-(((
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Das kann man auch anders ausdrücken!!! Ich bezeichne dich ja auch nicht als A........ oder P.....Oder???
Ja, Du hast Recht. Das kann man sicher tun.
hallo leute,
ich wusste garnicht das man sich wegen solch einer frage sooo in die haare bekommen kann. ganzjahresreifen sind solange gut wie man sie nicht überfordert! wenn man jedoch recht zügig ( oder wie man bei uns sagt ruppig [so wie ich ]) unterwegs ist,
da gebe ich den läuten recht die 2 sätze fahren!
wenn man dagegen recht behutsam unterwegs ist ist der vector 5 das beste und wirtschaftlichste was man sich drauf machen kann.
nur mal so aus interesse... wer von euch ist den SELBER mal den VECTOR 5 gefahren? nur dann kann man auch mitreden!
übrigens wer smart fährt ( mein zweitwagen ) der ist auch bei zügiger fahrweise mit dem vector seeeehhhr gut bedient.
mfg christian