Ganzer Innenraum knarzt :-/

Audi A6 C9

Hi,
letztens hatte ich Frontreifen beide mit Sturz-Problemen innen abgefahren: Jetzt vermessen, eingestellt, 2 neue Reifen.

Nun denke ich ziemlich sicher, dass mein Innenraum überdurchschnittlich knarzt. Irgendwie alles / überall. Wenn ich morgens losfahre nicht sooo sehr, aber nach 115 km Autobahn fahre ich die Ausfahrt runter, und alleine in der Kurve mit sagen-wir-80-km/h knarzt es. Es ächzt und knackt an der Rückbank, es knarzt wohl auch weiter hinten, Kofferraumklappe, das Amaturenbrett macht knackende Geräusche und an meiner Seite kommt ein Knappern/Knartzen/Ächzen aus dem Spalt zw. meinem Sitz und der Tür. Ich kann das Geräusch mit meinem Lenkeinschlag provozieren.

Kleine Vorgeschichte: Die offensichtliche Unwucht an den Vorderrädern, die auch SEHR abgefahren waren bis ich die richtigen Reifen+Händler fand, sorgten für ein Vibrieren ab 160 - war bei 200 heftig !

--> Kann sich dabei so einiges locker-gerappelt haben ?
--> Oder kann man beim messen+einstellen der Vorderräder den Wagen irgendwie "verziehen" ? (doofe Frage).

Mini-Test: Das lauteste Geräusch kommt von der Rückbank, oberer Teil, Beifahrerseite, aber ist weg wenn einer an der Stelle sitzt.

Ich bin etwas nervös, vielleicht ein sehr gut hergerichtetes Unfallauto erstanden zu haben.

Was meint Ihr ?
Gruß
Tom

11 Antworten

Re: Ganzer Innenraum knarzt :-/

Zitat:

Original geschrieben von tom_9001


Ich bin etwas nervös, vielleicht ein sehr gut hergerichtetes Unfallauto erstanden zu haben.

Was meint Ihr ?
Gruß
Tom

das wäre eine Möglichkeit.

nimm doch mal die ganzen Verkleidungen im Kofferraum und schau ob Du Reparaturarbeiten erkennen kannst!

meiner, allerdings Modell 2000 (Vorfacelift) mit bald 140tkm knarzt vom Dachhimmel her, Sonnenblenden und die hinteren Ascher, aber das auch nur auf schlechten Straßen.

Gruß

Kann sein - muß aber nicht sein. Ist der Wagen von Privat oder freiem Händler? Wenn ja eher schon möglich. Am besten Sachverständigen zeigen dein Auto dann haste bei Unfall alle Rechte. Der hat auch wohl hoffentlich Lackstärkemeßgerät um Unfälle aufzudecken.

Wenn deine Unwucht sehr krass war, kann es schon möglich sein mit losgerappelt. War es so als ob das Auto ständig auf einer Rüttelplatte gestanden wäre und die aller meisten Menschen mit diesem Auto aus Angst keinen Meter mehr gefahren wären?

Hallo

Meine A6-Karre Baujahr 2000 (Traktorantreib) knarzt auch an allen Ecken. Losgegangen ist dies etwa beim Überschreiten der 100.000 km Marke. Habe jetzt 120.000 km

- bei stärkeren Lenkbewegungen links und rechts am Armaturenbrett ein lautes Knarzen bei jedem Lastwechsel (treibt einen fast in den Wahnsinn)

- ein permanentes Knacken in Armaturenbrettmitte nahe der Frontscheibe;auch bei guter Straße und geradeaus fahren. (treibt einen tatsächlich in den Wahnsinn)

- Fahrersitz knarrt
- Mittelkonsole knackt
- Türverkleidung links vorne knackt
- Türverkleidung links hinten scheppert
- Armlehne knarrt
- C-Säule links knirscht auch bei Verwindungen
- Am Lenkrad ein Schleifgeräusch

Im Urlaub hätte ich die Karre am liebsten über die Klippen gestürzt..

Wenn man wenigstens das Radio lauter machen könnte, aber dann Scheppern die Türablagefacher im Takt dazu.

Ein Bekannter der dasselbe Auto hat, hat ähnlich Probleme und unser Firmenwagen ist ebenfalls nicht mehr ganz geräuschfrei.

Ich denke daß dies kein Einzefall ist und viele ihren A6 durch die rosarote Brille betrachten oder vielleicht schlecht hören.

Mein Audi Coupe (Typ 89) schepperte mit 320.000 km deutlich weniger. (warum auch immer ?)

Gruß

multisync: Die alten Audis waren noch so laut da hörst es einfach nicht.

Aneinander knarzende Plastikteile können mit Vaseline eingerieben werden. Kann zumindest nichts schaden.

Zitat:

Original geschrieben von multisync


Wenn man wenigstens das Radio lauter machen könnte, aber dann Scheppern die Türablagefacher im Takt dazu.

Das Problem hatte ich auch, bin dann in den Baumarkt und habe mir dunkles Fensterisolierband besorgt, es zugeschnitten und an die rechte und linke Innenseite der Türablagefacher geklebt, ist deutlich besser geworden! Funktioniert auch beim vorderen Aschenbecher 🙂

Gruß,
Julian

@tom_9001

Hast du Ledersitze ?
Wenn ja, dann scheuert dein Sitz in der Kurve an der Mittelkonsole. War bei mir auch. Habe dann ein Stück Selbstklebenden Stoff (Gegenstück vom Klettverschluß) an die Seite der Mittelkonsole geklebt, so dass man es nicht sieht. Jetzt berührt das Leder kein Plastik mehr und schon war Ruhe. Ähnlich ist es beim Rücksitz, der an der Unterkante auf Plastik auf sitzt.

Vielleicht hilft dir das.

Gruß
fertigp

Nee, kein Leder. Und das knartzen ist weiterhin da, manchmal mehr, mal weniger. Aber der 5 Jahre alte Toyota Corolla meiner Frau poltert, scheppert... aber es knarzt nicht so. Vir allem nervt: es ist kein Scheppern beim überfahren von was-weiss-ich. Sondern beim in die Kurve fahren ist das Geräusch an Fahrersitz und Rückbank. Hinten auch wenn keiner draufsitzt.

Der Wagen ist irgendwie schlecht verarbeitet und wenig steif.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von multisync


Hallo

- ein permanentes Knacken in Armaturenbrettmitte nahe der Frontscheibe;auch bei guter Straße und geradeaus fahren. (treibt einen tatsächlich in den Wahnsinn)

Hallo,

meiner hat erst 78000 drauf und hat genau dieselbe Macke (knarren zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe). Echt Nervtötend!!
Ich denke das Problem liegt direkt an der Scheibe (schlecht eingeklebt, oder so??)
Auf jeden Fall ist mir aufgefallen, daß bei Frost und Schnee auf dem Auto, die Knarrzerei ein Ende hatte.
Ich denke die Scheibe ist dann einfach "festgefroren", so das keine Bewegung mehr stattfinden konnte.

Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine gute Idee

Hallo,

wir haben an unserem A6 2.0MT EZ 11/03 mit jetzt 14.000 km seit etwa 3000 km ein Knacken und Knistern. Kommt offensichtlich aus dem Armaturenbrett, v.a. bei schlechter Strasse. Da jetzt der Service ansteht werde ich den "Freundlichen" bitten, das abzustellen. Wie seht ihr die Chancen, daß der was verbessert, ohne daß hinterher die ganze Schalttafel verkratzt ist?
Bei "Premium" sollte das ja nicht schon nach knapp 1 Jahr losklappern?? Hatte jemand schon mal dieses Problem bei sowenig Laufleistung?

Jochen

Traurig, was man so alles liest, in Bezug auf Klappern und Knarzen. Vor meinem jetzigen A6 3.2 FSI hat ich einen '98er 2.8er, der bis zum Verkauf bei 217.000 km und 6 Jahre Alter nicht ein bißchen geknarzt oder geklappert hat - trotz Sportfahrwerk.
Ich hab auch bisher keinen A6 oder A8 gefahren, der wirklich geklappert oder geknarzt hat.
Reparaturversuche sind in der Werkstatt immer so eine Sache, da oft mehr verschlimmbessert wird.
SOfern man selber ran kann, sollte man's tun:
Schrauben der Armaturentafel nachziehen, Silikonspray und Filzstreifen tun ihr Übriges...

Deine Antwort