Ganze Jahr mit Ganzjahresreifen oder Wintereifen ???
An die Reifen Experten (und nur die)
Das lästige Reifenwechseln 2x im Jahr möchte ich sparen. Überlege grad was mehr Sinn macht.
a) Entweder Ganzjahresreifen kaufen (die weder Sommer noch Winter richtig können)
Oder
b) Das ganze Jahr Winterreifen fahren (die kein Sommer können)
Wichtig sind mir absolute Laufruhe und Komfort. Der erhöhte Verschleiß oder geringfügige Gripverluste sind mir egal. Was macht mehr Sinn?
Danke
Udo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 25. September 2017 um 14:39:12 Uhr:
Und ihr meint nicht das der Hans-Bert der den Wagen steuert und 0,1sek später bremst den ganz Test versauen kann? Oder das die Temperatur der Bremsen/Reifen etc nicht konstant bei beiden Tests war? Oder das der Bremsdruck nicht bei beiden Tests haargenau identisch war?
Ähm, Antwort auf Deine erste Frage:
Zitat:
Bei einem Test mit Triggeraktivierung ist es kritisch, den Zeitpunkt möglichst genau zu erfassen, zu dem das Bremspedal nieder gedrückt wird, weil das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt gewöhnlich sehr schnell fährt. Die VBOX 3i verwendet ein hochentwickeltes Verfahren, welches diesen Vorgang innerhalb der äußerst geringen Zeitspanne von bis zu 25 Milliardstel einer Sekunde messen kann!
(Quelle)
Sollte reichen, oder? Bremstemperaturen, Pedalkraft- und Wegsensoren werden ebenfalls berücksichtigt. Am Ende kommt diese Genauigkeit heraus:
Zitat:
Bei einem typischen Bremsstopp von 100 auf 0 km/h und mit einem auf dem Bremspedal befestigten Bremstrigger, misst VBOX 3i die Bremsdistanz bis auf ± 1,8 cm genau.
(Quelle)
Es wird sogar erfasst, dass ein Wagen bei einer Vollbremsung durch das starke Nicken weiter oben einen minimal größeren Weg zurücklegt als unten (die Dachpartie bewegt sich um 3-5 cm mehr als der Unterboden).
Tests finden nicht so statt, dass ein Helfer mit einem Fähnchen an einer ruhigen Landstraße steht, der Fahrer möglichst genau an der Stelle auf die Bremse latscht und hinterher mit dem Maßband die Strecke bis zum Stillstand des Wagens abgegangen wird. Da ist die Technik doch etwas weiter.
MfG, Tazio1935
219 Antworten
Zitat:
@Bitboy schrieb am 25. September 2017 um 14:53:23 Uhr:
Mit ohne Beladung ? mit ohne Anhängerbetrieb? Geologische gegebenheiten Berge? Autobahn Bundesstraße?
Die Fragen sind nicht Dein Ernst, oder?
Informationen findest Du in dieser PDF des ADAC.
Reifentests finden selbstverständlich nicht auf Autobahnen oder Bundesstraßen statt.
Wie ein Testparcours für Winterreifen/Ganzjahresreifen aussieht, zeigt das angehängte Bild der Testworld in Ivalo (Finnland). Liegt 300 km nördlich des Polarkreises.
MfG, Tazio1935
Ich bin gespannt bis irgendwer anfängt “Schummler-Presse“ zu rufen, nur weil er ganz grundsätzlich mal alles in Frage stellt, was er selbst nicht versteht/kennt...
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 25. September 2017 um 14:39:12 Uhr:
...Und dann, alle festhalten, dann entscheidet bei einer Gefahrensituation immer noch der Fahrer zu 90% wie lang der Bremsweg wirklich ist. Oma Erna reagiert anders als Enkel Kevin, der eine latscht richtig drauf, der andere schreibt erst ne SMS zu Ende. Usw usw usw usw... was sind da 5m die allein vom Reifen abhängen, wenn es überhaupt so ist? Für mich ist das Erbsenzählerei.
Udo
Hier wird deutlich, dass du Bremsweg, Reaktionsweg und Anhalteweg nicht auseinander halten kannst.
Zitat:
@gromi schrieb am 25. September 2017 um 15:34:12 Uhr:
Ich bin gespannt bis irgendwer anfängt “Schummler-Presse“ zu rufen, nur weil er ganz grundsätzlich mal alles in Frage stellt, was er selbst nicht versteht/kennt...
Die Tests sind alle gekauft und manipuliert und dem ADAC kann man eh nichts mehr glauben. 😁
Ähnliche Themen
Es ist immer wieder erstaunlich, dass ausgerechnet diejenigen, die inhaltlich am wenigsten Ahnung haben ihre Schnauze am weitesten aufreissen.
Zitat:
@gromi schrieb am 25. September 2017 um 15:34:12 Uhr:
Ich bin gespannt bis irgendwer anfängt “Schummler-Presse“ zu rufen, nur weil er ganz grundsätzlich mal alles in Frage stellt, was er selbst nicht versteht/kennt...
sei mal nicht zu keck... die Pannenstatistik vom ADAC hätte vorher auch niemand angezweifelt, oder? Bei allen Tests muss man prinzipiell vorsichtig sein.. wenn du alles blind glaubst dann bitte. ich mache sowas nicht.
Zitat:
@reox schrieb am 25. September 2017 um 15:36:41 Uhr:
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 25. September 2017 um 14:39:12 Uhr:
...Und dann, alle festhalten, dann entscheidet bei einer Gefahrensituation immer noch der Fahrer zu 90% wie lang der Bremsweg wirklich ist. Oma Erna reagiert anders als Enkel Kevin, der eine latscht richtig drauf, der andere schreibt erst ne SMS zu Ende. Usw usw usw usw... was sind da 5m die allein vom Reifen abhängen, wenn es überhaupt so ist? Für mich ist das Erbsenzählerei.
Udo
Hier wird deutlich, dass du Bremsweg, Reaktionsweg und Anhalteweg nicht auseinander halten kannst.
Doch kann ich. Deine Bremstests sind makulatur. Ob 4,2m oder 3,6m mehr oder weniger ist Latte! Das ist pure Theorie bei optimalen Bedingungen. Der Reifen entscheidet nicht allein über die länge des Anhaltewegs. Das ist nur EIN Faktor, ein einziger!! Zu 90% entscheiden andere Dinge! Und diese verbleibenden 10% da ist es für mich Wurst ob ein GJR oder ein WR im Sommer gefahren wird.
Versteht hier leider niemand. Das ist traurig.
Was hilft mir wenn Torsten Turbo die besten Reifen drauf hat, aber eine Reaktion wie eine Milchkuh hat? Da bringt der Reifen auch nix mehr!!
Zitat:
@AMenge schrieb am 25. September 2017 um 22:17:20 Uhr:
Es ist immer wieder erstaunlich, dass ausgerechnet diejenigen, die inhaltlich am wenigsten Ahnung haben ihre Schnauze am weitesten aufreissen.
Wolltest du nicht raus sein? Klappt nicht so gut bei deinem Temperament? 🙄
Jetzt bin ich raus! 😠
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 26. September 2017 um 09:59:01 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 25. September 2017 um 15:36:41 Uhr:
Hier wird deutlich, dass du Bremsweg, Reaktionsweg und Anhalteweg nicht auseinander halten kannst.Doch kann ich. Deine Bremstests sind makulatur. Ob 4,2m oder 3,6m mehr oder weniger ist Latte! Das ist pure Theorie bei optimalen Bedingungen. Der Reifen entscheidet nicht allein über die länge des Anhaltewegs. Das ist nur EIN Faktor, ein einziger!! Zu 90% entscheiden andere Dinge! Und diese verbleibenden 10% da ist es für mich Wurst ob ein GJR oder ein WR im Sommer gefahren wird.
Versteht hier leider niemand. Das ist traurig.
Was hilft mir wenn Torsten Turbo die besten Reifen drauf hat, aber eine Reaktion wie eine Milchkuh hat? Da bringt der Reifen auch nix mehr!!
Na da hast du ja meine Einschätzung noch mal selbst untermauert.
Das finde ich jetzt etwas traurig.
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 26. Sep. 2017 um 09:53:53 Uhr:
Bei allen Tests muss man prinzipiell vorsichtig sein.. wenn du alles blind glaubst dann bitte. ich mache sowas nicht.
Gut, dass wir uns da einig sind...ein kritisches Hinterfragen ist immer angebracht, denn das macht den mündigen Bürger aus, so lange er nicht grundsätzlich, sachlich falsch oder unbegründet Dinge für falsch oder unglaubwürdig abstempelt.
Vorne steht doch: Grip is egal: und als Auswahlkriterium !
Im Prinzip geht beides, mir geht es nur darum welcher Reifentyp mich komfortabler oder vor allem am ruhigsten durch das Jahr bringt.
Winter oder Sommertauglichkeit ist doch nicht wichtig- alles am Thema vorbei oder liege ich hier falsch?
Falsch 🙄
GJR und WR sind gesetztlich das ganze Jahr zulässig. Das zählt für mich.
Und die Frage steht auf Seite 1. Jetzt sind wir auf Seite 7 und du fragst um was geht es eigentlich.. !? 🙄
Das ist doch ein Satz von dir:
mir geht es nur darum welcher Reifentyp mich komfortabler oder vor allem am ruhigsten durch das Jahr bringt.
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 26. September 2017 um 10:00:18 Uhr:
Jetzt bin ich raus!
Lügenbold! Immer diese falschen Versprechungen, das hielt ja gerade mal 02:29:02 h
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 26. September 2017 um 12:29:20 Uhr:
Falsch
😁