Ganz schön Zugig der Kleine!!!!!!!

Audi TT 8J

Moin,

also hab meinen TT R jetzt 10 Tage und bin super zufrieden!!!! Allerdings muss ich sagen, offen Fahren bei Temperaturen unter 20°C ist gewöhnungsbedürftig.... das zieht ja bis an die Füße runter, trotz Windschott! Hatte vorher einen 350Z Roadster, welcher dagegen ja fast windstill war. Außerdem schafft die Heizung es nicht bei 17°C den Inneraum richtig warm zu bekommen, da wird's teilweise doch etwas kalt an den Beinen!
Heizung defekt? Oder habt Ihr das geleiche Problem???

Grüße 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z



Zitat:

Original geschrieben von ryker77


es gibt verschiedene Lösungen die Zugluft zu reduzieren welche im Forum bereits angesprochen wurden. Eine Plexiglasscheibe tut dem Auto auch keinen Abbruch... Cabrio fahren sollte Genuß sein und kein "Sitzen im Windkanal", sonst könnte ich mir ja auch die Frontscheibe rausbauen um ein besseres Roadsterfeeling zu bekommen...

Wieviel Zugluft man möchte, entscheidet also jeder selbst...

Genau - für Weicheier ist das Coupe empfehlenswert (bezogen auf Zugluft...) 😁

Für dich wäre es empfehlenswert nicht beleidigend zu werden.

Harter Bursche?...aber keine Sorge, du bist hier nicht allein. Diese Aussagen sind jedoch genauso lächerlich wie traurig.

Eigentlich ist es hier doch immer das gleiche. Jemand schreibt etwas über den "Verbrauch" eines TT und schon kommt das erste Kasperle mit dem Totschlagargument "wer einen TT fährt darf nicht über den Verbrauch nachdenken". Mit dem Windschott verhält es sich genau so. Fährt man einen Roadster und es zieht, muss man ein Coupe fahren. Diese Totschlagargumente verhindern jede Diskussion und spiegeln oft die leichtgemachte Denkweise des Verfassers, welcher nicht in der Lage ist die Fragestellung zu erfassen.

Traurig ist nur, dass dann gleich 10 Jünger folgen. So bekommt man jeden konstruktiven Thread klein...!

Manchmal hört es sich hier so an, diese angeblichen Puristen fahren ein Auto ohne Lüftung, Sitzheizung und elektrische Fensterheber.

Wenn der Horizont nicht über Totschlagargumente hinweg reicht und man im konkreten Fall nicht versteht um was es geht, dann möge man doch einfach mal die Finger still halten?

Beispiel heute morgen: Sonne scheint, es sind aber 14 Grad. Ich muss 15 km über Autobahn und Landstraße. Würde im Grunde das Dach gerne öffnen hab aber keine Lust in voller Montur im Auto zu sitzen wenn andere in Ihren Roadstern mit T-Shirt an mir vorbei heizen. Es kann mir keiner erzählen das es im TT Roadster angenehm ist mit Shirt bei 15 Grad morgens offen zu fahren. Liliputaner und Puristen in Sturmhaube mal ausgenommen.

Wie auch immer, dass ist hier ein Kampf gegen Windmühlen und wohl auch Perlen vor die Säue.

@Zimpalazumpala: Der Roadster ist ein vollwertiges Cabrio, bis auf den Punkt Zugluft. Hätte ich nie wirkliche Vergleiche in vielen Situation gehabt, würde ich mich mit dem Puristen Image "Roadster" zufrieden geben und mich halt dann entsprechend einpacken. Wer aber von zugfreien Roadster oder A4 etc. zum TT Roadster kommt, für den ist es ein deutlicher Rückschritt in Sachen Windkanalforschung. Um dies wirklich voll zu verstehen braucht man aber Vergleichsmöglichkeiten und sollte evtl. mal einen SLK, A4, Z3 etc gefahren sein.

Viele Grüße und einen schönen Tag 🙂

--

Für alle die wirklich noch an der Thematik interessiert sind, werde ich die nächsten Tage mal eine Info Seite mit Diskussionsbereich online stellen. Es gibt ein paar News und weitere Lösungsansätze...bis dahin.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 31roadster88


... also, wir leben im herzen schleswig-holsteins; der roadster ist das ganze jahr zugelassen und meine frau und ich kennen nichts schöneres, als bei JEDEM WETTER, exclusive REGENWETTER, offen fahren!
also regelmäßige wintertouren bei 2 bis 3 grad celsius nach st. peter ording mit OFFENEM DACH, climatronic auf 27 grad, automatic-regelung! lederhauben auf dem kopf (meine frau eine rote, ich eine schwarze), schals um den hals, dicke jacken an und handschuhe - himmlisch (natürlich den ......-toaster nicht vergessen)!!!!
also, wer einen roadster fahren möchte, sollte sich von derart billigen "pseudowidrigkeiten" nicht abschrecken lassen ....

Bitte Bilder mit Lederhauben auf dem Kopf.!😁😁😎

Hi,

also Lederhaube und TT?
Na ja ich weiß nicht. Also ich finde das passt zu nem 30 Jahre alten Roadster aber nicht zu nem TT.
Habe Bekannte die ziehen sowas immer im Cabrio an, sieht irgendwie deplaziert aus.

Wobei ich selbst auch bei Kälte immer mit Mütze fahre, aber dann doch eher sowas hier:
http://short4u.de/4a1268e628527

Bei meiner Sitzposition (1,93m) zieht es sonst unangenehm an den Ohren.

Danke Ryker77!!!
Dachte schon ich hab es nur mit puristischen Konformitisten zu tun...
Der TT mit DSG ist ein super Auto, bin wirklich zufrieden, obwohl ich mit einem geringeren Verbrauch gerechnet habe ( 10,3Liter im Alltagsgebrauch, bißel Stadt, etwas Autobahn und dann paar KM Landstraße), da er ja "nur" 200PS hat, mein 350Z hatte 301 PS( Verbrauch 12,5Liter, gleiche Fahrweise und Strecke) Aber egal, macht total Spaß und vom Fahrverhalten ist der Audi besser!!!!!! Ryker77, wenn Dein Thread eröffnest, schick mir doch bitte den Link, bin schon gespannt....

Grüeß Joe350

Zitat:

Original geschrieben von ryker77



@Zimpalazumpala: Der Roadster ist ein vollwertiges Cabrio, bis auf den Punkt Zugluft. Hätte ich nie wirkliche Vergleiche in vielen Situation gehabt, würde ich mich mit dem Puristen Image "Roadster" zufrieden geben und mich halt dann entsprechend einpacken. Wer aber von zugfreien Roadster oder A4 etc. zum TT Roadster kommt, für den ist es ein deutlicher Rückschritt in Sachen Windkanalforschung. Um dies wirklich voll zu verstehen braucht man aber Vergleichsmöglichkeiten und sollte evtl. mal einen SLK, A4, Z3 etc gefahren sein.

Nachdem meine Vorgängerfahrzeuge 2 Z3 und 2 A4 waren denke ich, daß ich vergleichen kann. Will ich aber eigentlic gar nicht. Mir gefällt der TTR so wie er ist ... ich habe ihn aber auch vorher Probe gefahren und es ist mir bewußt, was zuglufttechnisch auf mich zukommt. Dies ist für mich besonders wichtig, da ich quasi immer offen fahre. Klar gibt es Fahrzeuge mit weniger Verwirbelungen. Trotzdem kann ich mit dem TTR gut leben, Heizung auf voll, Düsen auf unten und auf die Ausströmer im Armaturenbrett, Sizheizung ein und für mich ist es bis -5°C erträglich. Unser demnächstiges 1er Cabby ist da ganz anders, ruhiger, windstiller ... für mich aber eigentlich nur ein Argument, u.U. das offenfahren noch etwas länger in den Winter hinein betreiben zu können. Ich lasse Dir gerne Deine Meinung und beobachte schweigend Deine Versuche, mit einem anderen Windschott zu einem für Dich besseren Ergebnis in Bezug auf Zugluft zu kommen. Anscheinend hast Du nicht das für Dich optimale Fahrzeugkonzept gekauft, da Du Dich in einem A4 windtechnisch wohler fühlst.

Aber jede Zeit hat ihre Autos, wir wechseln jetzt nach 2 Jahren TTR Richtung 1er Cabby 4 sitzer ... u.a. auch ,weil es den mit AHK gibt, mir der A5 zu groß wird und unsere Lebens/Urlaubsplanung sich mit der Zeit ändert. Nichts ist in Stein gemeißelt, mal sehen , was in 2-3 Jahren der Markt bietet und was uns dann für persönliche Umstände umtreiben. Der 1er wird jetzt beispielsweise keine Automatik bekommen, was mir sehr mißfällt , was aber mit unserem Jüngsten zu tun hat, damit er nicht gleich das Schalten mit seinem neuen Führerschein wieder verlernt. Für Papi gibt es genügend PS was Mami missfällt, weil es unserem Junior nicht missfällt. Man sieht : optimal gibt es eigentlich nie.
Sonnige, turbulenzfreie, trockene Tage wünscht Z.

Ähnliche Themen

Schön gesagt !😉

A4????

Beamten Fahrzeug!!!!!!!! 🙂🙂😁

Beamte im S4 Cabrio ??? Ich glaub mal eher nicht ...🙄🙄

gestern abend hat mich ein Freund im Roadster 8j abgeholt. Es war zwar noch 22 Grad aber ohne Jacke hält man es in dem Teil auf Autobahn oder Landstraße nicht länger als 10 km aus und ich bin auf keinenfall verfroren sondern neige eher zu Hitzewallungen. Vielleicht siehts im Hochsommer anders aus. Der Z3 ist in dem Bereich irgendwie nicht zugig. Naja, mir kanns ja egal sein. Bin froh ein Coupe zu haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von late-night


gestern abend hat mich ein Freund im Roadster 8j abgeholt. Es war zwar noch 22 Grad aber ohne Jacke hält man es in dem Teil auf Autobahn oder Landstraße nicht länger als 10 km aus und ich bin auf keinenfall verfroren sondern neige eher zu Hitzewallungen. Vielleicht siehts im Hochsommer anders aus. Der Z3 ist in dem Bereich irgendwie nicht zugig. Naja, mir kanns ja egal sein. Bin froh ein Coupe zu haben 😁

Bist du sicher, dass du in einem Audi TT R - 8J gesessen warst.😕. Also ich kann dies nicht nachvollziehen. Bei solchen Bedingungen hab ich nur einen einfachen Pullover an. Aber frieren tuts mich bestimmt nach 100Km Fahrt bei 180km/h nicht. Es weht einem nur der Wind um die Ohren und das muss bei einem Roadster so sein😁😁.

hu? Warum muss ein Roadster ziehen? klar bin ich mir sicher. Ich bin 190 groß. Vielleicht sitzt du einfach mit deinem Igelkopf näher an der Windschutzscheibe. 🙂 ?

Ich denke nicht das es bei einem Roadster so sein muß, zumindest bin ich bisher alle gefahren (boxster, slk etc) und zu diesen Modellen ist der 8j irgendwie am schlechtesten was dies angeht. Ich hatte 2 Jahre einen alten Carrera Cabrio, der war fast windstill, sofern man das wollte. Beim 8j hatte das Windschott gestern irgendwie keinen Effekt für mich. Aber auch mein Kollege wird sich wohl aus diesem Grund keinen mehr holen und wieder zu Porsche oder BMW wechseln.

Da du ja aber auf den Fahrtwind stehst, ist es wohl das richtige modell für dich.

Ich mag hier auch keine Diskussion los treten, mein nächstes Auto nach dem TTS Coupe wird definitiv der neue Z4 Roadster. Ich denke im August schlage ich zu. Fahr mal einen Z4 und vergleiche dann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von late-night


... mein nächstes Auto wird definitiv der neue Z4 Roadster...

Du meinst natürlich das neue Z4 Coupe mit Blechdach zum Öffnen 🙄 ... BMW verabschiedet sich mit diesem Modell endgültig von der Roadstertradition ...

da wirds aber auch mal Zeit. Es gibt keine Roadstertradition die windig ist, damals hat man sich halt nur so beholfen da es nicht besser ging und heute glauben dann viele das gehört sich so 🙄

Mir ist es völlig egal ob ein Cabrio / Roadster ein Blech oder ein Stoffdach hat, ich mag das Dach öffnen können wenn ich lust darauf habe. Ein Roadster muss genauso wenig ziehen wie eine Dusche immer kalt sein muss.

Ich freu mich jedenfalls auf eine Probefahrt in dem Teil 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von late-night


hu? Warum muss ein Roadster ziehen? klar bin ich mir sicher. Ich bin 190 groß. Vielleicht sitzt du einfach mit deinem Igelkopf näher an der Windschutzscheibe. 🙂 ?

Ich denke nicht das es bei einem Roadster so sein muß, zumindest bin ich bisher alle gefahren (boxster, slk etc) und zu diesen Modellen ist der 8j irgendwie am schlechtesten was dies angeht. Ich hatte 2 Jahre einen alten Carrera Cabrio, der war fast windstill, sofern man das wollte. Beim 8j hatte das Windschott gestern irgendwie keinen Effekt für mich. Aber auch mein Kollege wird sich wohl aus diesem Grund keinen mehr holen und wieder zu Porsche oder BMW wechseln.

Da du ja aber auf den Fahrtwind stehst, ist es wohl das richtige modell für dich.

Ich mag hier auch keine Diskussion los treten, mein nächstes Auto nach dem TTS Coupe wird definitiv der neue Z4 Roadster. Ich denke im August schlage ich zu. Fahr mal einen Z4 und vergleiche dann 🙂

Hey,

nichts für ungut aber du hast recht, ich bin nur 1,68m groß und daher hab ich die ideale zugluftgeschütze Körpergröße für den TT R😁😁.

Aber beim Z4 wirst du mit deiner Körpergröße nicht viel mehr Glück haben. Dort zieht es fast genauso wie beim TT R. Bin nähmlich schon mit gefahren. Und du brauchst viel Zeit beim Öffnen/Schliessen des Daches. Du glaubst nicht wie lange 22 sek. sein können. Trotdem, jeder darf natürlich das machen und sagen was er denkt😛.

Tschau.

Hi Late Night,

falls dich die Thematik interessiert kannst mal hier nachlesen:

http://www.audi-talk.de/...r-windschott-und-zugluft-thematik-t144.html

bin dort gerade dran einen Prototyp (Scheibe vor den Bügeln) für die optimale Zugluftreduzierung zu fertigen. Momentan fahre ich mit den Haltern und teste alles auf Stabilität und Zugluft. Bin vom Ergebnis bisher sehr begeistert. Innen ist es bei niedrigen Geschwindigkeiten nun fast windstill. Optisch werde ich noch einiges verbessern d.h. verchromen der Halter, abschleifen, ecken abrunden, Schrauben kürzen, etc. mir gings erstmal nur um das Konzept.

cu

Ich habe zwar den elektrischen Windschott im TT, finde ihn aber so gut wie wirkungslos, deshalb bleibt der meistens auch eingefahren. Wenns dann etwas zieht ist mir das wurscht, denn schließlich habe ich ein Cabrio. Unter 15 Grad bleibt das Dach aber meistens zu.
Bei meinen beiden Vorgänger Fahrzeugen BMW Z4 und Chrysler Crossfire Roadster war der Windschott auch so gut wie wirkungslos.

Der neue Z4 kommt NIE in Frage wegen seinem Blechdach, das mag ja im Trend liegen, sieht aber optisch nicht gut aus, das Gewicht ist höher und der Kofferraum unbrauchbar. Nee, never. Nur ein Planenwagen kommt wieder ins Haus 🙂

Gruß Nobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen