Ganz dringend HILFE!!!!!
Kommt hier jemand aus dem Raum Wesel, der Ahnung vom GTI hat??? Ich muß mit dem Wagen am Montag über den TÜV und mit nem 1000er Leerlauf komm ich nicht über die AU.....
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von freya.asgard
Schau ma unter Leerlaufregelventil.... 🙂 Problem behoben.... 🙂 So nen STreß wegen so ner Kleinigkeit.... 🙄
'n kleiner Tip am Rande: Wenn Du Dich beim nächsten Mal dazu entscheiden könntest, das Ganze dann auf
einThema bzw.
einenThread zu einer Problematik konzentrieren, wären solche Hinweise nicht nötig, und es würde es dann auch Dir und Deinen Mit-Usern leichter machen, dem Ganzen zu folgen und die schon getroffenen Maßnahmen bzw. dann eben auch die schon gegebenen Tips zu verfolgen! 😉
Grüße, viel Glück beim TÜV und 'nen schönen Samstag noch, Dynator 🙂
(...wenn's auch bei uns hier dann momentan doch ein wenig tröpfelt!)
PS: ...und beim nächsten Thread dann auch bitte auf ein aussagekräftigeres Topic (->der Titel bzw. die Überschrift eines Threads/Themas! 😉) mit 'nem Bezug zum jeweiligen Fehler achten - hier suchen sehr viele User nach Hilfe, und wenn's dann jeder so schreiben würde, bliebe die erbetene Hilfe eventuell auch mal aus, da's dann ebenso unübersichtlich würde! 😉
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Du musst beim TÜV eine frische AU haben, die nicht älter als einen Monat ist. Die AU selbst kannst Du aber machen lassen wo Du willst.Ich vermeide es grundsätzlich die AU beim TÜV machen zu lassen. Wenn man da die AU nicht schafft, hat man Pech und darf nochmal antreten. Gibts dagegen bei der AU in der Werkstatt Schwierigkeiten, kann man da evtl. noch eingreifen und Kleinigkeiten reparieren und muss nicht gleich unverichteter Dinge von dannen ziehen.
Dann hätte ich bei meinem Golf nächstes Jahr Probleme! Denn AU wurde im April gemacht und TÜV im September. Darf aber wegen ja TÜV und AU nun zusamm machen muss mit der AU bis September Zeit wegen TÜV&AU ja zusamm nun gemacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von terpe100
Dann hätte ich bei meinem Golf nächstes Jahr Probleme! Denn AU wurde im April gemacht und TÜV im September. Darf aber wegen ja TÜV und AU nun zusamm machen muss mit der AU bis September Zeit wegen TÜV&AU ja zusamm nun gemacht wird.Zitat:
Original geschrieben von GLI
Du musst beim TÜV eine frische AU haben, die nicht älter als einen Monat ist. Die AU selbst kannst Du aber machen lassen wo Du willst.Ich vermeide es grundsätzlich die AU beim TÜV machen zu lassen. Wenn man da die AU nicht schafft, hat man Pech und darf nochmal antreten. Gibts dagegen bei der AU in der Werkstatt Schwierigkeiten, kann man da evtl. noch eingreifen und Kleinigkeiten reparieren und muss nicht gleich unverichteter Dinge von dannen ziehen.
Passend dazu ->
Tüv & AU ab 2010 zusammen??😉
(...ich wusste doch, dass mir das Thema dann doch irgendwie bekannt vorkam - mit 'nem Link von mir auf Seite 2, bitte auch auf Schyschkas Auslassungen auf Seite 2 achten! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von freya.asgard
Warum ist das denn bei dir so weit auseinander???? Wird doch imme alles zusammen gemacht....😕
Weil ich den Golf im April zugelassen wollte was nicht ganz ging da der AU-beleg verbleicht war, da das wie nen alter real-Kassenbon war. Und TÜV ist halt im September wie sonst auch die AU war. Habe sogar bei der GTÜ nach gefragt wegen den unterschiedlichen Daten wegen AU&TÜV nun machen muss. Habe da dann in ner email bekommen dass ich beides im September machen soll. Und falls die Bullerei einen anhält die email vorzeigen.
Habe die halt zu den anderen Sachen (ABE,Grüne Karte) dazu getan im Auto damit man alles zusamm hat.
Ähnliche Themen
Das kann verschiedene gründe haben wieso AU und HU so weit auseinander liegen...
Als Beispiel fällt mir ein Motorumbau ein.
Bei meinem ersten Golf lagen AU und HU etwa 1 Jahr auseinander.
Zitat:
Original geschrieben von freya.asgard
Die Lambda ist ganz neu drin. Daran kann es nicht liegen. Leerlaufregelventil haben wir geflutet, funktioniert auch, Luftmengenmesser ist auch nen anderer drin. Werden gleich nochmal die Drosselklappe nachsehen. Wenn da nichts ist, sind wir mit unserem Latein am Ende.Leerlaufdehzahl soll zwischen 750 und 950 liegen... Er hatte immer 900 gehabt..... Kommt denn hier keiner aus der Umgebung und hätte Zeit???? 🙁
mmmh,bau mal ne neue Lambdasonde ein und starte den Motor,dann sofort Vollgas losfahren bis Endgeschwindigkeit,dann Motor aus.
So kriegen viele ihre neue Lambda kaputt.
Das wirste aber nicht getan haben,oder??
Zitat:
Original geschrieben von freya.asgard
Schau ma unter Leerlaufregelventil.... 🙂 Problem behoben.... 🙂 So nen STreß wegen so ner Kleinigkeit.... 🙄
Tüdelü..... Lag an der Einstellschraube Dosselklappe.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von freya.asgard
Tüdelü..... Lag an der Einstellschraube Dosselklappe.... 😁Zitat:
Original geschrieben von freya.asgard
Schau ma unter Leerlaufregelventil.... 🙂 Problem behoben.... 🙂 So nen STreß wegen so ner Kleinigkeit.... 🙄
Geil 😁
Damit rechnet natürlich keiner! Wär' ja zu einfach.
Ich hatte mal en 2er, der morgens nicht mehr angesprungen ist! ich hatte ihn abends an ner schrägen Hofeinfahrt geparkt!
Nach 2 Stunden messen,hab ich den dann mal auf die Straße rollen lassen,siehe da die Spritpumpe konnte den Sprit wieder ansaugen 😁