Ganghebel rostig - Verzinnen?

MZ 125 MX / SM 125

Hallo allesamt! Wie der Titel bereits sagt, möchte ich etwas gegen den Rost machen am Ganghebel. Original ist der verchromt, doch das Chrom hat nach Jahren keine Lust mehr gehabt. Unter der Chromschicht liegt Stahl - also ein Stoff, der sich verzinnen lässt. Die Frage ist nicht, wie das geht, das ist mir klar. Die Frage ist eher, ob das hält. Mir ist klar, dass es die originale Chromschicht nicht ersetzen kann und wird, aber hält es wenigstens ein paar Jahre? Es ist ohnehin kein Problem, das jederzeit zu wiederholen und allemal billiger als eine Pulverbeschichtung oder gar neue verchromung, da ich es selber machen kann und sämtliche nötige Mittelchen besitze.

Weißblech wird ja auch bedingt korrosionsbeständig gemacht. Wie lange hält eine dünne verzinnung von Stahl in einem derart beanspruchten Bereich? Wenn jemand die Erfahrung gemacht hat, dass sowas nach wenigen Wochen wieder in Rost ausbricht, lasse ich das. Sollte es einigermaßen funktionieren, möchte ich das ausprobieren. Und nein, Verchromen kommt preislich nicht in Frage und Lackieren hält keinen Tag Benutzung, soviel ist sicher.

Mit freundlichen Grüßen,

Flunze

18 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 30. Juni 2016 um 09:39:54 Uhr:


Beim ganghebel ist aber mehr bewegung als an deinem seitenständer...

Durchaus. Aber wenn es günstig sein soll/darf?

Verzinken oder verchromen kostet beim Freundlichen Galvanisierbetrieb im Industriegebiet bei mir bei Kleinteilen (inkl. Vorbereitung des Teils) mindestens 70 Euro. Zusammengesetzt aus 20 Euro pro Teil und 50 Euro Pauschale, evtl. auch mehr (bei größeren Teilen).

Grüße, Martin

Dann gibste den tank noch ab. Für 90€ nen verchromten tank, porno.... 😛

Also bisher hält es recht gut. Motorrad steht NUR unter freiem Himmel. Es gibt minimale Korrosionsstellen schon seit dem ersten Regen, die sich aber nicht ausbreiten wollen. Die sind nur hellgelb und fallen deswegen nur bei genauem hinschauen auf. Also Preis/Leistung auf jeden Fall top! Rost selber ist seitdem keiner aufgetreten.

Ich würde es wohl wieder so machen. Naja, falls es mal wirklich korrodiert, melde ich mich mit einem Foto zurück.

Verchromen ist es mir ehrlichgesagt nicht wert, wenn das Verzinnen mich von Material und Strom zusammen nur wenige Cent gekostet hat.

Also für jemand, der kein 100% perfektes Ergebnis erwartet und der gute Vorerfahrung im Löten hat und auch Flächendeckend Stahl verlötet bekommt, ist es eine Überlegung wert, vielleicht eine Empfehlung. Bei den Witterungs-/Lagerungsbedingungen würde der reine Stahl schon durchaus rostig aussehen.

Mach doch mal nen foto...

Deine Antwort