Ganganzeige

BMW Z4 E89

Hallo Gemeinde,

wer von euch ritchtet sich nach der Ganganzeige? Im Prinzip wird man gleich nach dem Anfahren aufgefordert, so schnell wie möglich in den 6. Gang zu schalten. Das ist doch Blödsinn.

13 Antworten

Die Ganganzeige sagt dir in welchem gang du bei aktueller geschwindigkeit
am wenigsten verbrauchst! Was soll daran Blödsinn sein?

dafür braucht man doch keine Anzeige. Wenig Drehzahl und hoher Gang=wenig Verbrauch. Sogar am Berg hoch bei langsamer Fahrt wird vorgeschlagen in den 5. oder 6. zu schalten. Der Motor würde sich schüttlen und die Welt nicht mehr verstehen.

In einem übermotorisierten Zweisitzer-Spaßmobil brauchst Du eine Ganganzeige, die Dir sagt, wann der benzinverbrauchtechnisch optimale Schaltzeitpunkt ist?
Okay.

Blödsinn würde ich das nicht nennen - nur überflüssig. Aber wenn Du das gut findest, warum nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Marki



Die Ganganzeige sagt dir in welchem gang du bei aktueller geschwindigkeit
am wenigsten verbrauchst! Was soll daran Blödsinn sein?

Der NEFZ sagt voraus, in welchem Gang "gefahren" werden muss, es sei denn, das Fzg. ist mit einer Ganganzeige ausgestattet. Folglich führt diese serienmäßige Ganganzeige zu einem schönen Normverbrauch im Prospekt. Nicht umsonst ist dies ein feature von efficient dynamics. 😁

Zur Frage:
Im Sportmodus entfällt dies, auch im Normalmodus lässt sie sich deaktivieren. Im normalen Straßenverkehr fällt sie mir auch nicht auf, da ich dann bestrebt bin, verbrauchsoptimal zu fahren. Und wenn es doch mal spaßiger sein soll --> Sportmodus.
Somit für mich auch eher überflüssig bzw. kaum wahrnehmbar.

Wenn Ihr wüsstet wieviel ahnungslose Menschen immernoch innerorts maximal im 3. oder 4. Gang fahren .... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Autogasschorsch


dafür braucht man doch keine Anzeige. Wenig Drehzahl und hoher Gang=wenig Verbrauch. Sogar am Berg hoch bei langsamer Fahrt wird vorgeschlagen in den 5. oder 6. zu schalten. Der Motor würde sich schüttlen und die Welt nicht mehr verstehen.

Habe ich noch bei keinem BMW einen falschen Gang empfohlen bekommen. Je nach Gaspedalstellung ändert sich die Empfehlung natürlich. Fahre ich einen Berg hoch und habe das Pedal fast durchgetreten, um die Geschwindigkeit zu halten. schlägt das Auto mir natürlich keinen höheren Gang vor, es sei denn, im nächst höheren Gang könnte ich die Geschwindigkeit ebenso gut halten. Wenn du also bei konstanter Fahrt bergauf einen anderen Gang vorgeschlagen bekommst, dann fährst du eindeutig zu hochtourig.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn Ihr wüsstet wieviel ahnungslose Menschen immernoch innerorts maximal im 3. oder 4. Gang fahren .... 🙄

Richtig, genau das ist das Problem. Viele wissen einfach nicht, was ihr Motor abkann und was nicht. Mit einem X35i kann man bei Tacho 60 schon locker im 6. Gang fahren, bei 50km/h ist schon lange der 5. Gang drin. Bei einem X23i sollte das auch drin sein.

Ressourcen sind knapp – und Erdöl ist kostbar. Und natürlich sollte ein PKW möglichst wenig Benzin verbrauchen – ebenso sollte wenn möglich ein Fahrstil gewählt werden, der ein vertretbares Verhältnis zwischen Mobilität/Fahrspaß und Benzinverbrauch ermöglicht.
Doch wer mitunter 500 – 1.000 Euro monatlich all inclusive für sein heiliges Auto ausgibt, sollte sich mal fragen, was das Gesülze über Benzinverbrauch eigentlich wirklich soll. Kosten- oder Umweltaspekt wirken bei einem Menschen unglaubhaft, der vermutlich 95% der Zeit allein in einem 1,5 – 2,0 Tonnen schweren Fahrzeug hockt, das monatlich gut und gern bis zu 500 Euro monatlich an Wert verliert. Da ist es natürlich entscheidend, dass man durch bewusstes Schalten 0,5 Liter auf 100 KM Ersparnis rausholt.
Also bitte Ball flach halten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bert1967


Also bitte Ball flach halten. 🙂

Spaß mit dem Auto haben und dennoch Sprit sparen schließt sich doch überhaupt nicht aus. Was bitte habe ich davon, wenn ich im 3. Gang mit konstant 50 km/h durch die Stadt fahre? Richtig, gar nichts. Kann ich genauso gut den 5. oder 6. reinmachen. Am Ortsausgang schalte ich denn eben bei Bedarf runter. Gar kein Problem. Ist ja nicht so, dass man mit dem Schalten ein Problem hat - sonst hätte es vielleicht besser ein Automat werden sollen.

Ebenso auf der Landstraße - wenn ich meine Reisegeschwindigkeit habe, warum sollte ich dann nicht den höchstmöglichen Gang einlegen? Weil das irgendwie anstrengend ist??

Mal ganz abgesehen vom Geld schadet es sicherlich auch nicht, ein wenig rücksichtsvoller mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen. Nur weil man einen Motor hat, der überdurchschnittlich viel Leistung hat und der Wagen überdurchschnittlich viel kostet, muss man das Erdölprodukt nicht mehr als nötig durch den Motor jagen.

Ich sehe es ähnlich wie Therealraffnix: Fahrspaß definiert jeder anders. Für mich persönlich bevorzuge ich kurvige Landstraßen und Alpenpässe, da ist mir der Verbrauch egal. Bei sonstigen Fahrten (Weg zur Arbeit, Stadtverkehr) achte ich auf den Verbrauch, da ich da eh keinen Fahrspaß habe. Bzw. genüsslich Cruise.

Jep!

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Ich sehe es ähnlich wie Therealraffnix: Fahrspaß definiert jeder anders. Für mich persönlich bevorzuge ich kurvige Landstraßen und Alpenpässe, da ist mir der Verbrauch egal. Bei sonstigen Fahrten (Weg zur Arbeit, Stadtverkehr) achte ich auf den Verbrauch, da ich da eh keinen Fahrspaß habe. Bzw. genüsslich Cruise.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Spaß mit dem Auto haben und dennoch Sprit sparen schließt sich doch überhaupt nicht aus.

Ähhm... HALLO?

Zitat:

Ebenso auf der Landstraße - wenn ich meine Reisegeschwindigkeit habe, warum sollte ich dann nicht den höchstmöglichen Gang einlegen? Weil das irgendwie anstrengend ist??

Ist ja richtig, aber.... das Einlegen eines höheren Gangs macht dir Spaß?

Meiner Meinung nach schliessen sich Spaß mit dem Auto haben und Sprit sparen (sehr häufig) aus. Das liegt aber an meiner eigenen, ganz persönlichen Art mit dem Auto Spaß zu haben. Beschleunigen im hohen Drehzahlbereich um die brachialen Kräfte des Autos zu spüren, das ist z.B. für mich Spaß mit einem Auto zu haben.

Manch anderer hat an seinem Auto am meisten Spaß wenn es hochglanzpoliert in der Garage steht. Dann hast du recht und beides schliesst sich nicht aus...

Frag dich doch mal selbst: Wenn dein Auto deine Freundin wäre... glaubst du Sie hätte Spaß an dir wie du Sie fährst? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von JayTea83


Beschleunigen im hohen Drehzahlbereich um die brachialen Kräfte des Autos zu spüren, das ist z.B. für mich Spaß mit einem Auto zu haben.

Aha, welche Kräfte spürst du denn, wenn du mit konstanter Geschwindigkeit - sagen wir mal 100km/h - im 3. Gang über die Landstraße fährst? Also ich merke da nix von brachialer Kraft oder Beschleunigung im hohen Drehzahlbereich. Offenbar verstehst du überhaupt nicht, was ich sagen möchte. Klar braucht man Drehzahl, wenn man zügig vorwärtskommen will - aber wenn man seine Wunschgeschwindigkeit erreicht hat und diese über einen gewissen Zeitraum auch halten kann spricht nichts dagegen, den höchstmöglichen Gang einzulegen. Selbstredend sieht das auf einer kurvigen Straße, wo man ständig bremsen und beschleunigen muss, ganz anders aus.

Also noch mal: Nur, weil ich auf kurvigen Strecken Spaß mit dem Auto habe und etwas mehr verbrauche, muss ich nicht im 3. Gang durch die Stadt fahren und Sprit zum Fenster rauskippen. Das Einlegen eines höheren Gangs macht weder Spaß noch stört es in vielen Situationen. Speziell wenn die Ganganzeige einen anderen Gang vorschlägt, ist das in den meisten Fällen sinnvoll. Wenn ich stark beschleunige und die Gänge fast ausdrehe schlägt mir die Ganganzeige jedenfalls keinen anderen Gang vor, weil es eben keinen höheren Gang gibt, in dem ich die gleiche Beschleunigung bei günstigerem Verbrauch erreichen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Autogasschorsch


... Wenig Drehzahl und hoher Gang=wenig Verbrauch ...

Die Formel stimmt nicht immer, es gibt auch zu hoher Gang = zu geringe Drehzahl = höherer Verbrauch. Das hängt aber stark vom Motor ab.

Ansonsten empfand ich die Gangempfehlung bei dem 118d Mietwagen von letzter Woche schon recht interessant: Man braucht nicht immer das Maximum an Drehzahl. In den meisten Situationen, besonders bei einem mindestens 200PS starken E89, reicht auch deutlich weniger. Und dann kann man mit den Gängen sehr schön "spielen".

Aber darum muss ich mich nicht kümmern, da ich mich schon seit Jahren entschieden habe, die Gangwahl dem Auto zu überlassen. Aber nach der hier vorherrschenden Meinung, dürfte ich dann in den letzten Jahren keinerlei Spaß an meinen Autos gehabt haben. Tja, dann werde ich halt ab März der erste Z4-Fahrer, ohne Spaß an seinem Wagen ...

Deine Antwort