Gang einlegen, mit oder ohne Bremse ?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo allerseits,

habe mal eine Frage an Euch, wie ihr das so handhabt. Oder weiß jemand, was DB empfiehlt ?

Wenn ich losfahren will, muß ich bei meinem Automatik ja einen Gang einlegen (! :-)) ) Macht ihr das mit getretener Bremse oder lasst ihr in anrucken (wenn keiner vor einem ist). Könnte mir vorstellen, daß dies auch für die gesamte Mechanik nicht gut ist - oder ?

Danke !

23 Antworten

und was sagt der wandler zu den 1200 Umdrehungen?

Das ist doch das gleichen wenn man an der Ampel steht und den Gang in D hat. Man hat den Linken Fuß auf der Bremse und gibt mit dem rechten Fuß leicht Gas, das kann doch auch nicht Gesund sein oder? Ist doch das gleiche wie dass mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl.
Wenn der Motor warm ist und die Drehzahl normal ist es klar dass das der Wandler verträgt aber wenn die Drehzahl höher ist als normal?

Zitat:

Original geschrieben von the_shaker_max


und was sagt der wandler zu den 1200 Umdrehungen?

Das ist doch das gleichen wenn man an der Ampel steht und den Gang in D hat. Man hat den Linken Fuß auf der Bremse und gibt mit dem rechten Fuß leicht Gas, das kann doch auch nicht Gesund sein oder? Ist doch das gleiche wie dass mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl.
Wenn der Motor warm ist und die Drehzahl normal ist es klar dass das der Wandler verträgt aber wenn die Drehzahl höher ist als normal?

Also.. ich stand mit meinem CLK anders an ner Ampel.. aber jeder so wie er mag...

Noch eine Ergänzung: Mercedesautomatikgetriebe arbeiteten (im Gegensatz zu anderen Marken) mit einem Dauerschlupf.
Will heissen: wenn du 150 km/h fährst und dafür 1/4 Gas gibst, damit du die Geschwindigkeit hälst, hast du auch einen Schlupf.
Das ist letztlich nichts anderes als an der Ampel zu stehn, 1/4 Gas geben und den anderen Fuß auf der Bremse.

Wenn ich mir also sorgen um mein Material machen würde, dürfte ich weder konstant 150 fahren, noch an der Ampel stehn.
Denk mal darüber nach.

Gruß
Brummel

Ok du hast bestimmt recht, ich dachte mir halt nur das mein wandler die erhöhte leerlaufdrehzahl nicht so verträgt. Hätte ja sein können.
Im normalen Fahrbetrieb wenn er warm ist steh ich ja auch normal an der Ampel mit dem Fuß auf der Bremse und D

ich habe heute extra nochmal auf den drehzahlmesser geguckt.
also wenn ich meine auto starte, dann habe ich genau 1300 umdrehungen, nach ca 10 sekunden, geht er runter auf 800, und wenn ich dann auf D gehe, hat er nur noch 600.

wenn du jetzt mit D gebremmst 1200 umdrehungen hast, dann würde ich mal dein auto checken lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saksanman


Genauso wie BW Man es schreibt, sieht es aus. Alles andere ist Materialverschleiss.

Dann kommen die Fragen, wieso ist ein Getriebe schon jetzt defekt usw.

Um solche Infos zu bekommen, habe ich ja angefragt. Es ist sehr angenehm, daß man gute Antworten bekommt mit denen man was anfangen kann.. Besonders interessant ist, daß es Menschen gibt, die scheinbar von Geburt an alles wissen.

Ich versteht mich nicht, wenn es draußen um die 0 Grad hat, dann hat der CLK doch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl in der 1.minute oder liege ich da falsch?
Sprich er Dreht in N so um die 1000 oder 900.... oder?`

Wenn ich nun an der Ampel stehe und D drin habe hat er 800 Umdrehungen auf dem Wandler und wenn er irgendwann mal warm ist nur noch 600.
Ist das dem Wandler egal?
Ich wollte dem Wandler nur die erhöhte Leerlaufdrehzahl in der ersten minute ersparen, ist das so schwer zu verstehen?

Nach euren Treads zu folge dürfte das dem Wandler egal sein oder? Ist es dem Wandler auch egal wenn ich im stand 2000 Umdrehungen auf ihn loslasse und dabei die Bremse halte? Das gleiche müsste doch auch bei 1000 sein oder?
An meinem Auto ist alles ok!!!

dem wandler ist das egal, der dreht sowieso immer mit

wenn das so ist dann ist ja gut.

für mich ist die sache deswegen so einfach weil im betriebshandbuch ausdrücklich steht: "beim halten fahrstufe eingelegt lassen".

wenn das bei kaltem auto wirklich schlecht wäre, so wie ein zu frühes hochdrehen des motors, stünde das da differenzierter. schließlich haben die keinen bock auf kaputte getriebe in der garantie

lg marki

Deine Antwort
Ähnliche Themen