Gängigsten Schlüsselweiten
Hallo Forum,
Ich muss mir einen Schlüsselsatz fürs schrauben am Auto kaufen. Welche grössen benötige ich? Man kann ja ziehmlich viel Geld sparen wenn der grösste Schlüssel ein 19'er ist und nicht ein 32'er. Wo kommen die grössten Schlüsselweiten beim W124 zum Einsatz?
MfG Lucas
32 Antworten
Hi Lucas,
mit dem 19er Satz kannst du das meiste machen, nimm einen Ring-Mauslschlüsselsatz, der ist am universalsten.
Für die Exzenterschrauben der vorderen Querlenker benötigst Du noch 2 Stück 22er Schlüssel oder einen Schlüssel und eine Nuss. es gibt noch grössere SW am 124er, die man aber nur selten lösen muss. Zum lösen der Viscokupplung des Lüfterflügels am Motor brauchst du einen 36er Mauschlüssel und ein Gegenhaltewerkzeug, dass man sich aber selbst bauen kann. Um die Klemmmutter der Kardanwelle zu lösen benötigst Du einen noch grösseren...ich glaube 46er. Die meissen nehmen da aber eine Wasserpumpenzange, ich auch. Für die Kurbelwellenriemenscheibe brauchst Du eine 27er Nuss, um die Antriebswellen an den Rädern zu lösen brauchst du eine grosse Vielkantnuss, wie gross weiss ich momentan nicht.
Gruß
Bibo
verlesen.7-22 reicht für das wichtigste Tankgeber ist 42... 30 und 32 gibbet auch brauch man selten. 16 sollte dabei sein und 18
Wenn die SWs grösser als 22 werden, schafft man es dann mit einem Knarrensatz ... oder müssen schlanke Schlüssel her?
der Lucas
und wozu brauchste 16er und 18er?
letzterer ist nötig für die neuen muttern bei hinterachsstrebensätzen, wäre aber die einzige anwendung, die mir einfiel.
16er habe ich noch nie gebraucht.
ciao
ulf
Mercedes tauscht 17er und 19er dagegen aus. Wenn du mal die Sättel der hinteren Bremse abschraubst und neue Schrauben nimmst, wirst du sehen was es alles gibt...(ich meine da wars 17->16)
Normalen Ringmaulschlüsselsatz kaufen, ist eh billiger als alles einzeln zu nehmen. Als echte Übergröße begegnet einem die 46 gelegentlich, z.B. beim Tankgeber, Tankabgang (außer T-Modell) und Kardanwellenklemmmutter.
Vielleicht ist es am Sinnvollsten sich statt den Übergrößen einfach nen Engländer zu kaufen der den Bereich abdeckt. Oder noch eleganter nen Zangenschlüssel von Knipex, die zweitkleinste Größe geht genau bis 46.
Aber ne klare Linie zwischen dem was man wirklich braucht und was nicht gibte eigentlich sowieso nicht. Im Endeffekt meint man man hat alles was man braucht und dann fehlt doch was. So trägt man dann im Laufe der Jahre nen Haufen Werkzeug zusammen, und das macht dann auch noch Spaß 😁
Schau Dich am Besten nach nem guten Handwerksausstatter oder Werkzeughandel in der Nähe um, die hier in der Umgebung sind wesentlich billiger als die Baumärkte und haben gescheite Qualität mit guter Beratung. Wenn man nach Läden mit dem orange-grünen "Hand-werk-stadt"-Logo Ausschau hält kann man eigentlich nichts verkehrt machen.
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Im Endeffekt meint man man hat alles was man braucht und dann fehlt doch was. So trägt man dann im Laufe der Jahre nen Haufen Werkzeug zusammen, und das macht dann auch noch Spaß 😁
Einem fehlt immer das richtige Werkzeug am Wochenende und dann stresst man zum Baumarkt (weil der Fachhandel zu ist) und kauft sich eine Mistqualität oder bekommt gar nicht was man sucht. Das bringt auf jedenfall nicht Freude :-).
der lucas
Fall 1: Standardwerkzeug gibt's auch im Baumarkt in akzeptabler Qualität; kostet halt mehr 😉
Fall 2: Du kriegst am Wochenende nicht was Du brauchst und selbst wenn wäre es unanständig teuer: Erweitere Deinen engeren Freundeskreis um einen gut sortierten Kfz-Meister!
Kommt auf den Baumarkt an.
Bei Hornbach würde ich durchaus zustimmen. Da gibs auch Billigscheiß, aber durchaus auch gutes Werkzeug zum akzeptablen Preis. Obi und Hagebau gehen noch, sind aber teuer, und bei Praktiker gibs die kleinsten Preise und gleichzeitig den teuersten Schrott. Standard ist bei denen Budget was eigentlich gar nicht benutzbar ist, und das High-End ist dort Black&Decker was einfach nur teurer Schrott ist.
Baumarkt: Zu Praktiker und Toom gehe ich nicht (mehr) und B&D kommt mir nicht ins Haus 😠
Beim Globus kann man passables Standardwerkzeug erhalten für angemessenes Geld oder unbrauchbares für viel weniger ...
Am besten - aber auch am teuersten - ist der Eisenwarenhänder bei uns vor Ort.
aus dem lux sortiment vom obi kann man ne mange benutzen.. auch wenns nicht für die werkstatt ist... einige sachen sind sogar hazet... achtet mal genau drauf... 😉