Gänge lassen sich bei Kälte nicht einlegen (manuelles Getriebe)

46 Antworten
Opel Insignia A (G09)

'n Abend Leute,

Folgendes Problem:
Montag und Dienstag, als das Termometer -8 bzw. 0 Grad angezeigt hat, gingen der Rückwärts-, 1. u. 2. Gang morgens beim Kaltstart nicht rein, keine Chance. Erst nach 5 Minuten warten, wiederholten Treten der Kupplung und "rühren" ging der Rückwärtsgang rein und ich konnte starten. Wärend der Fahrt war alles in Ordnung.

An der roten Ampel, Fuß von der Kupplung und ich hatte beim Anfahren wieder das Problem, dass der 1. Gang schwer und hakelig rein ging. Blieb ich aber wärend der Rot-Phase auf der Kupplung stehen, gab es beim 1. Gang einlegen null Probleme. Den ganzen Tag über gingen die Gänge relativ schwer rein, wenn ich von der Kupplung ging und sie neu einlegte. Blieb ich auf der Kupplung, gingen sie ganz normal rein. Abends hab ich ihn dann mal warm gefahren und alles lief wieder rund.

Die letzten Tage, Temperaturen zwischen +5 und +10 Grad und alles läuft wie geschmiert, keine Probleme.

Mein FOH denkt nicht, dass es am Getriebe-Öl liegt (möchte es aber auch nicht ganz ausschließen). Ich solle, wenn morgens die Gänge wieder mal nicht rein wollen, den Motor wieder ausschalten und versuchen, ob ich sie im ausgeschalteten Zustand rein bekomme. Wenn das funktioniert, so tippt er, dass die Kupplung nicht richtig trennt und mit den Seilzügen somit auch alles ok sei. Eventuell könnte aber auch Luft im Kreislauf sein.

Für mich klingt das alles recht plausibel. Das Einzige: warum treten nur bei Kälte die Probleme auf? Das ist jetzt mein vierter Winter mit meinem Insignia und erst nun treten diese Probleme auf. Er ist jetzt 4,5 Jahre alt u. hat knappe 67.000 Km gelaufen. Mein FOH meint, dass bei dieser Laufleistung die Kupplung u. das Getriebe-Öl eigentlich noch absolut in Ordnung sein müssten.

Hat jemand von euch zu diesem Phänomen Neuigkeiten? Ich möchte ungern das Getriebe vom FOH ausbauen lassen, wenn es keinen triftigen Grund dafür gibt.

Beste Grüße, Andi