Gabel tausch. Wer kennt sich aus?
Hi Leute,
ich bin gerade ein wenig deprimiert.
Nachdem ich dachte die gröbsten Reperaturen an meiner Aprilia Tuareg Wind 600 überstanden zu haben, stehe ich nun vor einem riesen Problem.
An meiner Federgabel platzt die Chromschicht ab. Am linken Standrohr ist auf einer fingernagelgroßen Fläche gleich mehrfach das Chrom abgeplatzt. Dadurch tritt bereits Öl aus und ich habe die Vermutung das der Simmering dies nicht lange mit macht bei den scharfen Kanten.
Neue Standrohre sind leider nicht mehr auf zu treiben für diese Maschine. Bei Ebay hatte ich zwar welche gefunden aber leider passten diese nicht in mein Modell.
Es gibt zwar noch die ein und andere gebrauchte Gabel bei Ebay aber diese sind dann leider genauso alt wie meine. Da habe ich bezüglich der Chromschicht auch so meine Bedenken.
Jetzt ist mir die Idee gekommen, ob ich nicht eine andere Gabel einbauen kann. Dazu sollte die am besten direkt passen. Ich habe nur die Befürchtung das dies nicht so einfach ist.
Ich hatte schonmal an die Gabeln der Aprilia Pegaso gedacht, für diese gäbe es auch noch neue Standrohre zu kaufen. Diese sehen sehr ähnlich aus, aber ich glaube langsam das die nicht die gleichen Maße haben.
Ich gehe davon aus das es hier einige Pegaso fahrer gibt. Es währe nett wenn Ihr das bei euch mal messen könntet.
Die Maße die ich von meiner Gabel bisher gemessen habe sind:
Obere Klemmung d=55mm
untere Klemmung d=55mm
Standrohr d=41mm
Gesamtlänge ca 93cm
Achse d=20mm (der Dickere Durchmesser wo der Sechskant sitzt)
Zudem habe ich mal ein Paar Bilder mit diversen anderen Maßen angehängt.
Ich hoffe die sind zu erkennen.
Wenn jemand noch andere Tipps und Ideen hat, bitte immer her damit, ich möchte diese Maschine nicht aufgeben.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe hier eine gute Erklährung gefunden wie man das Standrohr vom Gabelfuß trennt.
http://www.svrider.de/index.php?seite=knowledgebase&artikel=245
Ich denke das werde ich mal auf die gleiche Weise versuchen, dann wird sich das mit dem kompletten Gabeltausch hoffentlich erübrigen.
Gruß
41 Antworten
Juhu, am Freitag geht es weiter und die Gabel wird endlich wieder zusammen gebaut. 🙂
Ich habe in der langen Zeit nur dummerweise vergessen wie rum die federn rein kommen.
Kommen bei einer USD Gabel die engeren Windungen auch nach oben?
Gruß
Hi,
habs doch noch auf einem Bild erkennen können. Die engeren Windungen waren unten.
Langsam bekomme ich nur die Befürchtung das irgendein Fluch über der Kiste liegt 🙁
Nachdem ich dann jetzt endlich die Standrohre nach 9 Wochen, anstatt angesetzten 4 Wochen zurück hatte, wobei ein Rohr nochmal neu bearbeitet werden musste da dort ein Fehler in der Chromschicht war kommt jetzt das nächste Problem!
Da die Gleitbuchsen schon ziemliche Abnutzungserscheinungen zeigen, sollen die auch getauscht werden. Heute habe ich jedoch von meinem Händler erfahren, dass die unteren (außen) Buchsen derzeit bei seinem Großhändler nicht lieferbar seien 😠
Das macht doch echt langsam keinen Spaß mehr. Ich dachte immer an Oldies schrauben sei etwas tolles, ich verzweifel ja langsam schon an einem, gerade mal, 26 Jahre alten Motorrad 😁
Zur Not werde ich wohl die alten wieder einbauen müssen.
Gruß
Ähnliche Themen
tja das übliche Problem - vorallem bei den Japanern/japanische Zulieferer..
die sterben den Ersatzteiltod
Entweder nicht lieferbar
ODER
so sauteuer- dsa es einem die Beine Wegzieht!
Fussraste der Yamaha YZF pro stück 150 Euro...
da lobe ich mir die K immer noch 98% der Teile verfügbar...
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 10. Juni 2015 um 08:30:57 Uhr:
tja das übliche Problem - vorallem bei den Japanern..
die sterben den Ersatzteiltod
Entweder nicht lieferbar
ODER
so sauteuer- dsa es einem die Beine Wegzieht!
Fussraste der Yamaha YZF pro stück 150 Euro...da lobe ich mir die K immer noch 98% der Teile verfügbar...
Aprilia - Japaner ?
Hi.
Genau das habe ich am Mittwoch gemacht. Habe im Netz einen Shop gefunden der Buchsen mit den gleichen Maßen anbietet und dort gleich bestellt. Jedoch steht auch dort der Lieferstatus auf gelb. Na mal gucken ob das so jetzt besser funktioniert.
Schon ärgerlich, seit Ostern steht die Maschine nur weil die Aktion mit der Gabel so lange dauert.
Zumindest konnte ich in der Zeit in ruhe die Schwinge Pulverbeschichten lassen, die Schwingenlager tauschen den Auspuff samt Krümmer lackieren und mein Federbein von Wilbers einbauen.🙂
Am besten hätte ich auch gleich den ganzen Ramen Pulverbeschichten sollen, aber mich grauste es davor alles auseinanderrupfen zu müssen 😰
Gruß
Juhu, seit Mittwoch ist sie wieder Vollständig 🙂
Die Buchsen kamen recht zügig. Die neu verchromten Standrohre sehen auch super aus. Ich denke die sollten doch einige Zeit wieder halten.
Die ersten Testfahrten sind auch schon absolviert 🙂
Dabei ist mir nur aufgefallen das die Dämpfung einiges straffer geworden ist. Hinten kommt das bestimmt vom neuen Wibers Federbein. Vorne eventuell durch die neuen Buchsen und dadurch vermindertes Spiel.
Aber zumindest schaukelt die Maschine nicht mehr wie sau, was sie vorher durch das defekte Federbein tat.
Jetzt kann ich endlich wieder aufs Auto verzichten 😁
Gruß
Hi,
sorry fürs lange warten.
Habe mal Bilder angehängt.
Einmal wo vorher die abgeplatzten Stellen an der Gabel zu sehen sind und wie es jetzt aussieht.
Zudem ein Bild der Pulverbeschichteten Schwinge, die ich in der Zeit ebenfalls überholt habe.
Gruß