Gab es das S-Line Fahrwerk in Verbindung mit MR?

Audi TT 8J

Hallo,

ich meine mal gelesen zu haben, dass es nicht möglich war die S-Line Tieferlegung zu ordern WENN man schon Magnetic Ride konfiguriert hat. Ich konnte das leider nie nachkonfigurieren und weiß es nun auch nicht.

Kann das jemand wiederlegen? Vielleicht auch mit Bildern?
Danke!

Gruß

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SM202



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Du verwechselst da die neue S Klasse mit dem TTchen 😁

Das Dingen ist entweder weich oder hart, je nachdem was dein Fingerchen
auf dem Knöpfchen in der Mittelkonsole macht .

Achja, und es ist nicht toll, ich habs sofort rausgeworfen 🙂

Stimmt so nicht, nicht der Knopf macht das MagneticRide aus, glaubs mir. TTEifel wird mich hier bestätigen falls er das liest. Das MR ist nicht (wie viele glauben) nur der Knopf, der Knopf ist ein extra feature, das stellt nur das Profil des MR ein. ABER das MR funktioniert DURCHGEHEND, egal ob im Komfort oder Sportmodus.

Yep!

Audi magnetic ride passt in Sekundenbruchteilen über ein Magnetfeld die Härte der Dämpfer an die jeweilige Fahrsituation an.
Je nach Fahrsituation und persönlichem Geschmack kann der Fahrer zwischen einem komfortablen und einem sportlichen Fahrmodus wählen. In beiden Modi erfolgt eine permanente Anpassung der Dämpfkräfte an die jeweilige Fahrsituation, um ein kompromissloses Fahrverhalten darzustellen - ein deutlicher Zugewinn an Komfort und Fahrdynamik gleichermaßen.
Welche Dämpfkraft der jeweiligen Fahrsituation am besten entspricht, wird von einem Steuergerät berechnet. Die Informationen dafür liefern Radwegsensoren und die Kommunikation mit anderen Systemen wie beispielsweise Lenkung und ESP.

Ja, ja das ist die Audi Beschreibung.
Nach 2 Monaten MR kannst im oberen Post MEINEN Eindruck lesen 😁

Wer das MR als untauglich darstellt, fährt zu oft im SModus und hat die Vorzüge des Standardmodus nicht erlebt.
Oder er kann mit der Optik nicht leben.
Ohne Zweifel bietet das MR den besten Komfort aller TT-Fahrwerke, ohne jedoch schwammig zu sein.
Das Gehoppel im SModus ist natürlich unkomfortabel, speziell wenn man einfach nur geradeaus fährt

Naja, dann kann ich mich ja ausschließen, hatte den S-Modus zur Probe
3-4 mal in 2 Monaten für ne gewisse Zeit an.🙂

Wäre es nicht Serie im TTS, hätte ich da auch kein Kreuzchen gemacht.

Aber wie mit allem, alles ne frage der persönlichen Empfindung😉
Manche brauchen ja auch keine Klima oder Leder 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ja, ja das ist die Audi Beschreibung.
Nach 2 Monaten MR kannst im oberen Post MEINEN Eindruck lesen 😁

Also ich schließe mich da eher dem Kollegen Mogli_A4 an. Im Normalmodus finde ich das MR hervorragend. Der Sportmodus ist bei schneller Fahrt und gutem Straßenbelag auch kein Problem und gibt doch ein besseres Stabilitätsgefühl. Bei Landstraßentempo ist es aber schon recht unerträglich. Bei Porsche soll das aber der Normalmodus sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

sie passen sich dem Fahrverhalten und dem Fahrbahnbelag an

Du verwechselst da die neue S Klasse mit dem TTchen 😁

Das Dingen ist entweder weich oder hart, je nachdem was dein Fingerchen
auf dem Knöpfchen in der Mittelkonsole macht .

Achja, und es ist nicht toll, ich habs sofort rausgeworfen 🙂

ja habe ich auch rausgeworfen, so ein schrott braucht kein mensch.

Hallo,

Damit ist doch eigentlich alles geasagt. Das MR ist komfortabel. Im sportlichen Betrieb, wenn es öfter mal Richtung Grenzbereich geht wird es schnell schwammig und indifferent (in beiden Modi). Insbesondere die Abstimmung Vorderachse zu Hinterachse empfinde ich als sehr unausgewogen.
Das Heck fängt einfach sehr schnell an zu pumpen und wird leicht. Vermittelt echt kein sicheres Gefühl.
Hängt vielleicht auch davon ab, welcher Motor verbaut ist. Bei mir ists der 3.2er. Die Eibach-Federn haben ein bisschen Linderung gebracht. Ansonsten reagiert das Fahrwerk schon sehr nervös auf Unwuchten, Reifenquerschnitte, Reifentypen und Reifendruck. Ist wie das ganze Auto - ne Diva halt.

Gruß...Meik

P.S.: Hab mit der Tieferlegung im übrigen keine Probleme. Wüßte auch von keinem der sich sein MR-Fahrwerk durch Tieferlegung geschrottet hat. Die Neutralstellung der Sensoren wird per VCDS neu angelernt und gut ist. Kann die Kommentare von Einigen hierzu absolut nicht verstehen....und gerade weil soviel das MR rausschmeißen, ist die Ersatzteilversorgung eigentlich ganz gut. Da bekommt man haufenweise MR-Fahrwerke mit äußerst geringer Laufleistung hinterhergeschmissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen