1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. G60 Motoröl 10W40 oder 10W60

G60 Motoröl 10W40 oder 10W60

VW Corrado 53i

Hallo Leute,

 

was fahrt ihr in eurem G60, 10W40 oder 10W60???

 

Jeder meint was anderes.

 

Meine Meinung, alles was dünner ist als 10W40 ist zwar gut aber nicht für so einen alten Motor wie wir fahren, da dort die Tolleranten zu groß sind gegenüber den neuen.

Entweder er drückt das dann raus oder er fängt an zu klappern.

 

Zu dick muss und darf es dann auch nicht sein, aber was ist nun mit dem besagten 10W60?

Der eine sagt gut der andere sagt mist, von wegen Ölschlamm und Plastikteile im Motor zerbröseln.

 

 

Schreibt mal was ihr denkt

21 Antworten

Nee , ne Docktorarbeit werde ich mit Sicherheit darüber nicht schreiben , die Theorie bringt meinen Motoren nix , denen nutzt es nur gescheit umgesetzt in der Praxis !
Ich denke mal auf dein Mos2 etwas genauer einzugehen kann man sich schenken , das es dafür keinerlei Freigaben gibt , wäre ein Aspekt , aber einige Freigaben von div. Herstellern stelle ich eh in Frage und solange man nicht wirklich weiß was solche Herstellervorgaben in der Praxis taugen , bringt das eh nix sich den Kopf darüber zu machen !
Es ist dein pauschal Geschriebenes ohne gescheit erklärten Hintergrund der mich an deiner Ahnung von Öl etwas zweifeln läßt , du kannst nicht einfach hinschreiben nimm ein 10W40 und gut , gerade bei dem Öl gibt es die größten Qualitätsunterschiede und schwups kauft sich ein Ahnungsloser der das liest womöglich so eins in minderwertiger Qualität , ohne zu wissen worauf er achten sollte beim Kauf !

@ Rutzerli
10W40 als Vollsynth ist sehr selten und wirst du wohl kaum im Regal rumstehen sehen , wage sogar zu behaupten das LM so eins garnicht im Programm hat , so ein seltenes Öl findet man eher im Bereich Motorsport und auch damit sind keine langen Wechselintervalle möglich , weil diese Eigenschaft dort nicht benötigt wird !
Nimm einfach ein vollsynth 5W40 und gut !

@ Sharky_G60
Ich hab genug Motoren gehabt mit 200tkm die nur mit 0815-Brühen gefahren wurden incl. schlechter Wartung cm-dicker Ölschlamm , eingelaufene Nockenwellen , ausgeschlagene Ventilführungen , Kipphebel , Zylinder und Kolben mit hohem Verschleiß !
Da meine Motoren recht stramm bewegt werden , hab ich in verbindung mit normalen Ölen mehr Lehrgeld als mir lieb war bezahlt , dann bin ich auf Vollsynth umgestiegen und all diese Probleme waren beseitigt , deswegen fahre ich auch in alten Motoren nur noch vollsynth !
Von teuer kann auch keine Rede sein , für mein letztes 10W60 von LM hab ich 38 € bezahlt , woanders wollten die das doppelte haben , man muß halt schauen wo man kauft !
Je mehr der Motor gefordert wird , desto wichtiger ist die Ölwahl , an zu gutem ist noch kein Motor gestorben , nur an falschem und minderwertigen ! 😉

genau. du hast recht und ich meine ruh. geiles motto! dann soll es so sein bevor man sich hier bekriegt und keiner mit einem redet. das ists öl net wert. also bis zur nächsten diskusion. 😉

😁

Also ich hab mich mal ganz schlau gemacht über Molybdänsulfid.

Dies ist ein Trockenschmierstoff der die Schmierung des Motors einige Zeit aufrecht erhält obwohl kein Öl mehr fließt. Zudem wird es verwendet im Waffen-, Turbinen-, Maschinen-, Flugzeugturbinenbau und in der Kaltumformtechnik.

wurde schon 1940 erfunden.

Das mal cool 😎

Du hast Motoren in Flugzeugen mit Propeller vergessen , auch schon etwas länger her , dürfte im 2. Weltkrieg dort schon benutzt worden sein , gegen die Schmierfähigkeit von dem Zeug sagt ja keiner was , aber du hast weder ein Flugzeug , ne Waffe , in deinem Motor findet auch keine Kaltumformung statt und wenn dein Motor mal auf Notlaufeigenschaften zurück greifen müßte , würde das letztendlich einen Motorschaden nicht verhindern !
Ist ja von der Idee her nicht schlecht , aber nicht in einem Automotor , da gibt es nix was dieses Zeug im vergleich zu nem hochwertigen Motoröl besser könnte !
LM bietet sowas auch noch an , für alle die das in den 80er so toll fanden und in ihre alten Motoren kippen , es ist und bleibt ein Exotenöl !
Ich hab früher auch auf Castrol 10W60 geschwört , hat ja auch immer prima funktioniert damit , heute würde ich das nicht mehr kaufen , man lernt immer dazu , auch wenn der Abschied schwer fällt , dieses Öl hat seine beste Zeit lange hinter sich !

Ähnliche Themen

@ohctuner: naja, hast ja selber gesagt, daß es bei den 10w40 zeug auch grosse qualitätsunterschiede gibt. wo mein motor vor 2 jahren fetrig zusammengebaut war, hab ich auch 2 jahre 5w40 genommen. hatte dann aber ca. 1 liter ölverbrauch über die saison. vielleicht probier ich nächstes jahr mal 10w60 aus.

Wenn ich das lese krieg ich echt Aggros...
10W60 hat weder im G60 noch im VR6 noch sonst wo was zu suchen.
Das ist ja der Hammer was ihr euch hier zusammen würfelt.

Hab ihr den Ölthread im Motorenforum nicht gelesen ?
Hat jemand von euch überhaupt mal die Ölweissheiten vom Sterndoktor gelesen ?

Gerade am G60 brauchst du nen Öl mit ner hohen Durchölungsgeschwindigkeit im kalten Zustand. Da zählt das 10W60 nun absolut nicht dazu.
Ausserdem hat es seine Gründe das die normale 10W60 Plerre nicht mal ner VW Norm entspricht.
Wenn ihr euren Motoren was gutes tun wollt -> Mobil 1 0W40 !

Zitat:

Original geschrieben von Sharky_g60


@ohctuner: naja, hast ja selber gesagt, daß es bei den 10w40 zeug auch grosse qualitätsunterschiede gibt. wo mein motor vor 2 jahren fetrig zusammengebaut war, hab ich auch 2 jahre 5w40 genommen. hatte dann aber ca. 1 liter ölverbrauch über die saison. vielleicht probier ich nächstes jahr mal 10w60 aus.

Hab doch geschrieben das ich persönlich kein 10W60 im G60 fahren würde , macht keinen Sinn , das Öl ist wirklich nur was für Dauerheizer mit anständig PS !

Sowas würde ich höchstens noch in nem alten Gußmotor fahren mit Kipphebelwellen und ohne Hydros !

5W40 sagt so auch nichts aus , da gibt es auch genug mittelmäßige mit hohem Verdampfungsfaktor , wo deinen Ölverbrauch hochjagt !

Deswegen fahre ich nur noch Vollsynthöle , da brauch ich mir über den ganzen Kram keinen Kopf machen , da dort die Qualitätsunterschiede untereinander recht gering sind !

Deine Antwort
Ähnliche Themen