g60-lader im golf 3 gti
hallo,
habe vorhin schon ein thema erstellt. ich möchte einen g-lader im golf einbauen gti mkb.2e passt er rein
19 Antworten
und wie sieht das mit nem ABS Motor aus???
Das ist ja ein 1,8.Aber da haut das bestimmt mit der einspritzung nicht hin oder?
Aber man kann doch gleich den Kopf mitverbauen von Golf 2 G60??????
Zitat:
Original geschrieben von GTer
und wie sieht das mit nem ABS Motor aus???
Das ist ja ein 1,8.Aber da haut das bestimmt mit der einspritzung nicht hin oder?
Aber man kann doch gleich den Kopf mitverbauen von Golf 2 G60??????
Ist das gleiche Schicksal wie beim AAM...
auch nicht wenn man den Kopf mit Einspritzung und Steuergerät einbaut???
Da läge das Problem im Motorblock verbgraben, der für sowas nicht ausgelegt ist , wie eben schon gesagt wurde z.B. in Bezug auf die Lagerschalen....
Ähnliche Themen
Der Motorblock vom ABS und vom PG (G60) sind zu 99,9% gleich! Da fehlt nur eine Bohrung zur befestigung des Laders!
Aber alles andre müsstest du dann tauschen! Am Ende hättest du dann also einen reinrassigen G60, weshalb dieser Umbau wohl schwachsinnig wäre!
Also wenn dann nen kompletten G60 Motor einbauen!
Dann kannst den alten Motor evtl wenigstens noch komplett als Tauschmotor verkaufen!
Kostenpunkt liegt da bei ca 2000 - 2500 Euro ohne Bremsanlage! In letzter Zeit steigen die Preise noch weiter, da dier Mototren irgendwie immer mehr gefragt sind!
Also lohnt es kaum, sowas zu machen!
Aber wenn man es gemacht hat, so wie ich, dann isses einfach nur genail!
Und auf nen 2l 16V würde ich nur nen Turbo bauen! Kompressor macht weniger Druck, ein Lader zu wenig Luftmasse(also auch zu wenig druck) für 2l Hubraum, ein Turbo kann man am besten dafür auslegen!
Wenn Kompressor, dann Turbinenkompressor statt eaton, da der Sound einfach geiler ist!