G60 heißmachen

Hallo Leute,

wolllte mal fragen,ob jemand noch andere Möglichkeiten weis aus einem G60 mehr Leistung rauszuholen.
Zylinderkopf-,Auspuff-,Chip-,Laderad-,Bypass-,Hubraumbearbeitung,Leichtbau und Alumotorenteile sind ja bekannt.Turbo hab ich auch schon nachgedacht und "fast" alles Da(aber erst nächstes Jahr).mich interresieren mehr so die Insidertricks.
Soll ein 1/4 Meile Killer werden.

20 Antworten

@53B

Nee ich glaube, dass kannste vergessen.
Du brauchst ein Schein für solche Transporte, es ist egal wie die Flaschen verpackt sind oder verplompt, sie MÜSSEN von einem Fahrer transportiert werden, der den Schein hat und auch nur in bestimmten Autos ( also eine Transportsicherung )

Aber so eine Schein kann man beantragen ( weis aber nicht, welche vorraussetzungen man dazu erfüllen muss und was es kostet )

Aber auf öffentlichen Straßen ist der Transport in einem PKW für "normale" Personen immer verboten.

Es geht aber auch mit Sickstoff oder Lachgas bringt dann halt mehr...

Lachgas reichert das gemisch doch nur mit mehr 0² teilen an, das beste wäre dann reiner Sauerstoff. Jedoch würden Verbrennungstemperaturen von bis zu 4000° erreicht und dann gehen die Kolben ein wie Bulleten.

Moin.

Eine schöne Asy. Nocke auf einem Mechanischen Zylinderkopf!
Hatte über 250PS in meinem G60. Die Nocke hat auf jedenfall einen grossen Teil dazu beigetragen.

Verkaufe sie jetzt, weil ich ein anderes Projekt im Bau habe.
Inclusive mech. Kopf (ohne Stössel).
muss noch zuende bearbeitet werden.

Für 200 Euro kannst die Sachen haben.

Mfg
Shrek

Ähnliche Themen

Umbau auf 16V G60?

ja umbau auf 16v g60 (gibs ja überall anleitungen zum bau), bringt dir aber nur leistung in den oberen drehzahlen, wen du beim G-lader bleiben willst lässt du den mal auf RS bearbeiten, mechanische ventilbetätigung ist immer ein vorteil und bringt auch was, und sonst ist abgesehen von den üblichen tuningvarianten (laderrad, chip, nocken, kolben, pleuel, kurbelwelle, und und und) nur noch das feintuning (strömungsgünstiger bearbeiten).

Also von vorne hern begonnen: wahl des optimalen Luftfilter und dessen position!, also am besten weit weg von wärmequellen, am besten günstiger ansaugplatz am besten an der frischen luft! Die schläuche müssen aus Silikon oder Metall sein, sonst ziehen sich zusammen (bekanntes problem), der glader sollte optimiert sein, dessen antrieb am besten ein zahnriemen (wegen schlupf) alle luftleitungen müssen so weit wie möglich von wärmequellen weg sein, am besten im fartwind, der LLK sollte zusätzlich gekühlt werden nicht nur mit lust (also mit kaltem wasser oder ähnlichem bespritzt werden) die kanäle im zylinderkopf sollten keine ungewollten wiederstände haben, die ventile gross genug für die optimale füllung, der brennraum optimal, die berechnung des optimalen Benzin-luft gemisch perfekt abgestimmt sein, der kraftstoff sollte einen hohlen oktanwert haben, darauf die zündung genaustens anpassen, die steuerzeiten genau sein, die ventile sollten mechanisch bewegt werden, und und und und und.... es gibt noch hunderte an punkten die berücksichtigt werden sollten! also da siehst du wie schwer es sit einen motor optimal zu tunen und so wenig verluste zu haben wie möglich. Die abstimmung des steuergerätes auf die mechanischen teile sind sowieso das A und O! Wenn du das nicht hinkriegst bringen dir nicht mal 2 Turbos was! Nimm einfach den Motor auseinander, und fängst mal bei jedem teil an wo und wie du es besser machen kannst! So mache ichs und habe erfolg mit dem System, es braucht einfach enorm Zeit, wenn du das nicht beruflich macht hasste ja die zeit, und nimm sie dir. DU kannst wirklich jedes Teilchen im Motor besser machchen! ob leichter, leistungsfähiger oder einfach besser. naja nur damit du weist es gibt immer was zu verbessern. überall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen