G580 AHK
Hier was gefunden
https://youtube.com/shorts/CpwjMsXE-fs?si=SJ7cQsUgpW8iDLXV
bin gespannt ob in Deutschland es auch mal eine Nachrüst-Möglichkeit gibt
7 Antworten
Ich halte das für keine gute Idee, Sowohl hinsichtlich der Fahrzeugelektrik als auch wegen Überlegungen zur Festigkeitslehre.
Zitat:
@DoppelR schrieb am 6. August 2025 um 10:42:04 Uhr:
Ich halte das für keine gute Idee, Sowohl hinsichtlich der Fahrzeugelektrik als auch wegen Überlegungen zur Festigkeitslehre.
Technisch ist es kein Problem. Der einzige Grund warum Mercedes das noch nicht ab Werk anbietet ist das B-Führerschein bedingtes Gesamtgewicht.
das wird mi der Einführung der Siliziumanoden-batterie sich ändern.
Zitat:
@Skully schrieb am 7. August 2025 um 00:15:37 Uhr:
Technisch ist es kein Problem. Der einzige Grund warum Mercedes das noch nicht ab Werk anbietet ist das B-Führerschein bedingtes Gesamtgewicht.
das wird mi der Einführung der Siliziumanoden-batterie sich ändern.
Darauf hoffe ich und solange wird meine G580-Bestellung noch warten müssen. Aber es wird immer wieder berichtet, dass es so kommen wird.
"... Der Autobauer (Mercedes-Benz) will die Siliziumanoden-Chemie des kalifornischen Unternehmens in der künftigen elektrischen G-Klasse zum Einsatz bringen."
Quelle: https://www.electrive.net/2025/04/16/sila-nimmt-us-werk-zur-anoden-produktion-in-betrieb/
Ähnliche Themen
Ob die Batterie am Ende leichter wird ist dennoch offen - primär Ziel war doch Reichweite erhöhen bei gleichem Bauraum mehr Kapazität ?
Hauptproblem ist der aktuelle B Führerschein mit dem man nur bis 3,5 t fahren darf.
Jetzt könnte man Sagen AHK nur für Fahrradträger ... aber ist erst mal eine AHK dran hängen die Leute auch gleich wieder nen Anhänger dran ohne nachzudenken :-(
Und hier würde schon ein ungebremster 750kg Hänger den Rahmen alleine sprengen.
Hab in einen anderen Fred mal ausgerechnet beim EQG ist man auch schon mit 4 Personen und paar Koffern schon gefährdet oder mit entsprechender Reisezuladung oder gar Dachzelt etc ... die 3.5t zu überschreiten.
Für unseren Bedarf zu zweit Dachträger, Dachzelt, Gepäck ... Fernreisen wär es schon etwas zu knapp mit der Zuladung...
Für Fernreisen mit Dachzelt ist der G580 ohnehin nicht ausgelegt.
Als Daily Driver hingegen – mit gelegentlichen Mountainbike-Touren oder um mal etwas mit dem Anhänger zu transportieren – reicht er allemal.
Wer Platz braucht (z. B. für Hunde und Reisegepäck), kein Problem damit hat, seine Route etwas zu planen und nicht unbedingt mit 200 km/h über die Autobahn brettern will, findet im G580 eine echte Alternative.
Meiner hat inzwischen 10.000 km auf dem Tacho, und wir sind viel unterwegs: Venedig, Bodensee, Hamburg und zuletzt Split – alles von Wien aus, ohne je ein Reichweitenproblem zu haben.
Mit einer gemütlichen Reisegeschwindigkeit von 120–140 km/h (baustellenbedingt oft auch 60–80 km/h) kommt man entspannt ans Ziel.
Nur wenn es darum geht, Räder mitzunehmen oder schnell Baumaterial für die Baustelle zu holen, muss leider noch der Pickup einspringen – hier wäre eine Anhängerkupplung wirklich wünschenswert.
Zitat:
@Skully schrieb am 8. August 2025 um 11:17:48 Uhr:
Für Fernreisen mit Dachzelt ist der G580 ohnehin nicht ausgelegt.
Als Daily Driver hingegen – mit gelegentlichen Mountainbike-Touren oder um mal etwas mit dem Anhänger zu transportieren – reicht er allemal.
Wer Platz braucht (z. B. für Hunde und Reisegepäck), kein Problem damit hat, seine Route etwas zu planen und nicht unbedingt mit 200 km/h über die Autobahn brettern will, findet im G580 eine echte Alternative.
Meiner hat inzwischen 10.000 km auf dem Tacho, und wir sind viel unterwegs: Venedig, Bodensee, Hamburg und zuletzt Split – alles von Wien aus, ohne je ein Reichweitenproblem zu haben.
Mit einer gemütlichen Reisegeschwindigkeit von 120–140 km/h (baustellenbedingt oft auch 60–80 km/h) kommt man entspannt ans Ziel.
Nur wenn es darum geht, Räder mitzunehmen oder schnell Baumaterial für die Baustelle zu holen, muss leider noch der Pickup einspringen – hier wäre eine Anhängerkupplung wirklich wünschenswert.
Cool, das hört sich gut an.
Wenn meine Cayenne wieder zurückgeht, wird es bei mir ziemlich sicher auch ein G580 als Daily. Ich finde den Wagen (für mich) einfach perfekt.