G40 geht im Leerlauf aus ! Hilfe
Hi,
Problem, meim G40 geht in der Warmlaufphase
( in den ca. ersten 2 min. nach dem starten )
fast aus. Die Leerlaufdrehzahl schwankt dabei stark.
Nach ca. 1-2 min lÀuft er dann stabil.
Tip ?
Der Fehlerspeicher ist "sauber". Keine EintrÀge
vorhanden.
MfG
Carsten
29 Antworten
đ Habs ĂŒberlesen mit der Warmlaufphase.đ
Irgend etwas falsch eingestellt oder defekt. HM
LMM mal ĂŒberprĂŒft?
Hi Sam,
Der hat leider keinen LMM,
wird ĂŒber nen Ansaugtemperatur-
und Drucksensor gemessen.
FĂŒr mich fĂŒhlt sich das so an,
als ob, sobald die Lambdasonde anfÀngt zu regeln,
das Problem auftritt.
Sobald der Motor ca. 80° hat ist dann alles wieder OK.
Info : lÀuft nach dem Kaltstart ca. 1-2 min gut.
dann fÀngt er an zu sÀgen bis er fast aus geht.
nach insgesamt ca. 3-4 min. lÀuft er dann rund,
und das Problem tritt bis zum nÀchsten Kaltstart nicht mehr auf.
Stimmt der Benzindruck? Evtl. Benzindruckregler?
KabelbrĂŒche, Kontaktprobleme an diversen Sensoren?
Wie immer:
auf die einfachsten Sachen kommt man nicht. đ !
Hauptsache es ist weg.
Geil! Habe genau das gleiche Problem auch schon lÀnger. Werde ich ausprobieren, ob es auch die Drosselklappe ist.
Danke fĂŒr den Tip!
GrĂŒessli Oli
Geht leider nicht. Habe nur schweizer Franken đ
GrĂŒessli Oli
Nimmt er bestimmt auch đ
Hallo.
Tut mir leid wenn ich fĂŒr dieses alte heissbegehrte Thema nochmals FachmĂ€nnische hilfe benötige. Habe das gleich Problem mit meinem Polo.
Die Drehzahl ist anfangs auf ĂŒber 2000U/min und wenn er warm ist sinkt sie auf 1000u/min und schwankt immer zwischen 1000U/min - 1500U/min.
Das Problem trat bei mir nach dem Reinigen der Drosselklappe auf. Kann mir jemand erklĂ€ren wie ich jetzt das einstellen soll? Wie kann ich den Leerlauf bei so hoher Drehzal ĂŒber die Co Schraube einstellen?
Habe schon die komplette ZĂŒndanlage ers. + Zusatzluftschieber. Immer noch nicht ok. Sollte der Zusatzluftschieber schalten wenn ich Spannung drauf gebe?
Danke an alle die was wissen đ
Zitat:
Das Problem trat bei mir nach dem Reinigen der Drosselklappe auf.
Sind die Dichtungen ok? Stecker vom Leerlauf/Vollastschalter wieder angeschlossen? Hast du evtl. den Leerlauf/Vollastschalter verstellt? der sitzt hinter dem Metalldeckel.
Die beiden SchlÀuche vom Zusatzluftschieber sind auch weider fest und dicht?
Leerlauf Vollast Schalter? Wo sollte der sein? Ich kenne nur die Co schraube hinter der Drosselklappe. Das Co habe ich befor ich die Drosselklappe gereinigt habe eingestellt. Kannst du mir genauer sage wo dieser Schalter sein sollte? Dichtugen alle Dicht (min Ansaugreiniger geprĂŒft) SchlĂ€uche sind am Zusatsluftschieber dran und dicht.
Und das weisst du sicherlich auch, ich denke es liegt am Zusatzluftschieber, aber irgendwie werde ich aus dem Teil nicht schlau. Wenn der Schieber in Ruhestellung ist. Sollte er so ziehmlich geschlossen sein gibst du mir recht oder? Aber sobald man eine Spannung anlegt sollte sich doch da was VerĂ€ndern?????? Was meinst du? Habe mir jetzt 2 ZusĂ€tzliche Schieber zugelegt, aber keiner reagiert auf die ZugefĂŒgte Spannung?
Was meinst du dazu?
Bei warmen Motor sollte der Zusatzluftschieber komplett geschlossen sein. Der arbeitet mit einem Bimetall als Stellelement, wenn Spannung anliegt öffnet er langsam, nimmst du sie wieder weg geht er zu. Die Dinger versiffen gerne mal, besonders wenn der G-Lader durch verschliessende Dichtringe Ăl rausblĂ€ast.
Könnte wegem dem das Leerlaufproblem kommen?