1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. G-Lader in Opel Motor

G-Lader in Opel Motor

Hallo....ich habe mal eine grundsätzliche Frage:

Ist es möglich einen G40 oder G60 Lader in einen Astra 2.0 8V Motor einzubauen?? Wenn ja....könnte mir vielleicht jemand sagen wie das geht (Anleitung!!) oder mir erfahrungen mitteilen, die Ihr damit gemacht habt......

Wäre euch über jede Hilfe dankbar!!!

27 Antworten

sorry demmy , das mit dem müll gilt dann auch für dich .

bei einen drittel weniger gewicht würde der g 40 dann ja nur 600 und ein paar kilo wiegen .
knapp unter 900 ist wohl eher richtig ......und damit ( zum kadett ) keine 80 kg ....

p.s. der kadett 8v läuft schon etwas besser als der g40

@ all : mal zum mitschreiben , über die leistungen der g-lader modelle kursieren die gleichen ammenmärchen wie über die haltbarkeit und die schlechte qualität.

rein technisch betrachtet ist fast alles käse was man hört.

ich sag zwar immer das man die daten auf den blättern getrost vergessen kann ( bei gleichwertigen auto´s )
aber hier ist einfach der g 40 motor ( serie ) dem 2.0i 8v ( serie ) auf dem papier schon unterlegen .
die gute getriebeabstimmung , hohes drehmoment bei niedrigen drehzahlen und die tendenz zu gern auch mal 10 ps mehr ..........sprechen für den 2.0 8v

Zitat:

Original geschrieben von edgar


sorry demmy , das mit dem müll gilt dann auch für dich .

bei einen drittel weniger gewicht würde der g 40 dann ja nur 600 und ein paar kilo wiegen .
knapp unter 900 ist wohl eher richtig ......und damit ( zum kadett ) keine 80 kg ....

p.s. der kadett 8v läuft schon etwas besser als der g40

@ all : mal zum mitschreiben , über die leistungen der g-lader modelle kursieren die gleichen ammenmärchen wie über die haltbarkeit und die schlechte qualität.

rein technisch betrachtet ist fast alles käse was man hört.

ich sag zwar immer das man die daten auf den blättern getrost vergessen kann ( bei gleichwertigen auto´s )
aber hier ist einfach der g 40 motor ( serie ) dem 2.0i 8v ( serie ) auf dem papier schon unterlegen .
die gute getriebeabstimmung , hohes drehmoment bei niedrigen drehzahlen und die tendenz zu gern auch mal 10 ps mehr ..........sprechen für den 2.0 8v

VIELEN DANK!!!

Bla sülz....

Wenn Du mit ner Nocke kommst, ändere ich beim Polo das Laderad und Du bist wieder breit. Ob nun mit Tuning oder ohne - der G40 macht Dich allemale...

Mit dem Gewicht hast Du recht, mein Fehler...

wenn du meinst.......

ändere du dein laderad und du hast über kurz oder kürzer wieder nen defekten lader mehr für die ammenmärchengeschichte ......

was bringt den das kleinere rad ? 120 ps oder sogar am ende 136 ??
na und....
und kommt mir nicht mit 190 ps geschichten mit dem g40 .
sicherlich gibt´s voll aufgemotze kisten mit kopfbearbeitung , größren ventilen und poliertem krümmer ..etc.
das gibts beim sauger aber auch.....

und die normale feld-wald und wiesenvariante mit dem kleinen rad und dem chip verreckt nach ein paar tausend kilometern , weil tuning ja soooooo einfach ist.

100 ps ufür hundert mark ......ich kann und will darüber kein wort mehr verlieren

Ähnliche Themen

Komisch nur, dass mein Kumpel seinen Polo mit genau dieser Tuningvariante 3 Jahre und 55 TKM gefahren ist und der Wagen nur wegen nem KAuf eines Cali Turbo weichen musste...der Polo lief immernoch einwandfrei!

Und von 190 PS hatte ich auch nichts gesagt...

"Über die Leistungen der g-lader Modelle kursieren die gleichen Ammenmärchen wie über die Haltbarkeit und die schlechte Qualität."

Die Leistung ist okay aber die Qualität ist "unter aller Sau".

VW ist und bleibt eine minderwertige Marke die bisher gerade 3 gute Motoren gebaut hat.

Und diese Motoren bewegen sichch auf dem Niveau des C16NZ und des C20XE.

Die G-Lader mit ihrem primitiven Riementrieb sind ebenso geistiger Abfall wie die VR6 Motoren oder der aktuelle V5.

VW versteht nichts vom Motorbau und hätte lieber die Boxer noch 5 Jahre länger gebaut. Ein Konkurs dieser unfähigen Firma hätte zahlreiche Kunden vor Motorschäden bewahrt.

Wenngliech die Chassis vei VW qualitativ erheblich über denen von Opel lagen: vom Motorbau hat VW keine Ahnung!

@ demmy , wärst aber nicht der erste ....

@ p-petes , ausser dem c20xe gabs von opel in letzter zeit auch keine rechten innovationen und versuche .

ich bin kein vw fan , das mal vorneweg , aber eine rosa brille hab ich auch nicht auf.
hat opel mal wenigstens mit ein paar konzepten gespielt .

den comprx haben sie auch hals über kopf wieder verworfen ....
gegen die direkteinspritzung haben sie sich zu lange gewehrt.
den diesel trend verpennt ....

man setzt einen trend , oder nimmt nur dran teil .....

das marketing läuft bei vw wesentlich besser und opel traut sich nicht aggresiv genug ihre mittlerweile gleichwertige , teils bessere qualität , auch dem kunden so zu präsentieren.

immmer nur kleine schrittchen , ja kenem weh tun ( vw macht das auch nicht anders , steht aber öffentlich teils besser da )
in einem anderen thread hab ich die hersteller schonmal als feige hunde bezeichnet und bleibe dabei .

bis morgen, hab nu feierabend

Stimmt, die aktuellen Opel Motoren gefallen mir bis auf den 2.2er auch nicht mehr so gut wie die alten Konstruktionen.

Also ich wollte nur mal meine meinung äußern, daß ihr ja alle so schlau seid.

Ich habe selber einen Polo G40 und der hat eine Leistungssteigerung (Laderad, Chip, bearbeitung usw.)
und ich habe jetzt schon 287000 KM mit dem Motor zurückgelegt und das einzige was bis jetzt def. war war 2 mal die Kopfdichtung und verschleisteile und die 3 Karrosse sonst nichts.

Der Motor und der G-Lader laufen fehlerfrei.

Mit der richtigen Pflege hält auch so ein motor und du kannst gerne mit deinem Opel vorbeikommen und dann kannst du ja zeigen wie gut er ist.

http://www.jrnet24.de

G-Lader

Warum baust du nicht nen Turbo vom Corsa 1.5 TD ein???
Da brauchst du auch kein zusätzliches Steuergerät für den Turbo.

Warum muss bei solchen Diskussionen immer die "Marken-Religion" durchbrechen ???

Fakt ist doch nun einmal - und das hoffentlich unbestritten - dass ich nicht einfach einen x-beliebigen Motor nehmen kann und dann nur durch Anbau eines Laders das absolute "Mega-Kraftei" habe.

Nicht umsonst verheizen die jeweiligen Entwicklungsbabteilungen reihenweise Motoren, bis wenigstens einerseits eine akzeptable Leistung bei andererseits akzeptabler Haltbarkeit herauskommt. (Und hier setzen unterschiedliche Hersteller eben auch unterschiedliche Grenzwerte für die jeweilige Akzeptanz --- jeder für sich.)

VW kauft (gern) billig und drückt Preise.
RICHTIG.

Aber auch Opel drückt Kosten und spart, wo es nur geht. Siehe Lopez. (Gottseidank ist der über VW entsorgt worden!) Siehe mangelnde Rostvorsorge Kadett/Astra usw.
Trotz Opel-Forum doch wohl auch richtig.

Ich stimme der Meinung, dass weder der G-Lader noch die Garetts an KKK etc. heran kommen zu. Aber man muss da auch mel die Preise mit ins Kalkül ziehen. Ich kann nicht unbedingt erwarten, dass ein Teil B, das nur 60-70% von Teil A kostet, trotzdem gleiche Leistung und Haltbarkeit bringt. Irgendwo muss der Grund für die unterschiedlichen Preise liegen.

Und da ja wieder mal so "schön" VW vs. Opel hochkocht ("Ich baue mir doch keinen VW-Schrott in meinen Opel" * etc.): Bei beiden Marken arbeiten durchaus fähige und qualifizierte Ingenieure. Leider werden die oft genug durch die kaufmännischen Abteilungen "ausgebremst". Mal mehr, mal weniger.

Und obwohl ich Opel fahre (nicht anbete!), muss ich eingestehen, dass VW offenbar mehr Mut hatte und hat, "Nischenmodelle" für relativ kleine Käufergruppen auf den Markt zu bringen als Opel.

*)

Ich schon. Es gibt 2 VW-Teile, die ich immer wieder gerne in allen Fahrzeugen verbaue:

  1. Steckergehäuse # 171 971 934
  2. Masseverteiler # 191 971 519

Nehmt mal wieder die Emotionen und "Markentreue" aus der Diskussion ....

cU
Fred

Also wenn ich hier auch nochmal meinen Senf dazugeben soll:
1. Geb ich ConvoyBuddy recht: Lasst doch diesen "Rassismus"! Ob Opel oder VW jeder hat seine Qualitäten. Wenn so schlecht wär würds die garnicht mehr geben.
2. Es ist möglich den Lader auf den 2Liter aufzubauen nur wird das ein ziehmlicher aufwand wie Drahkke schon geschrieben hat.
3. Hubraum ist durch NICHTS zu ersetzen! (Das ist meine Meinung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen