G 500 versus G 55

Mercedes G-Klasse

Moin,moin allerseits,

nachdem ich mich bei meiner G-Suche nur auf den G 500 konzentriert habe, ist mir nun ein interessanter G 55 über den Weg gelaufen. Rückgerüstet auf G Classic (PUR), d.h kleine Kotflügelverbreiterungen, keine Trittbretter, normale Auspuffrohre, Chromteile in schwarz, 16" Felgen, Holzteile im Innenraum mit Leder bezogen und preislich sehr interessant. Würde ihn noch mit schwarzen Felgen und BFGs ausrüsten und fertig wäre mein ideales Jagd, Kids und Skifahrauto. Aber..

1. Wie sind die Trinksitten des G55 (500PS) im Vergleich zum G 500

2. Gibt es durch das geänderte Fahrwerk beim G55 Einschränkungen in der Geländetauglichkeit.

3. Kann man problemlos das normale Fahrwek nachrüsten und wenn ja zu welchem Preis.

4. Gibt es irgendwelche Einschränkungen in der Alltagstauglichkeit bzw. Robustheit im Vergleich zum 500er

Eigentlich würde mir der 500 völlig reichen, aber die PUR Optik in verbindung mit dem Hammermotor macht schon nachdenklich

Beste "G"rüsse
Holger

16 Antworten

Der G55 ist serienmäßig 25 mm tiefer als ein G500 und hat stärkere Stabilisatoren, im Gelände also weniger Bodenfreiheit und schlechtere Achsverschränkung. Auf der Straße ist der G55 etwas unkomfortabler als der 500er, dafür neigt er sich in schnellen Kurven nicht so stark.

Meine Erfahrung ist, dass gerade der 500er mit dem "neuen" Motor (388 PS) und 7G-Tronic eine echte Alternative zum 55er mit der "alten" 5-Gang-Automatik ist. Für mich ist die Kombination beim 500er insgesamt harmonischer und laufruhiger, der Unterschied bei den Fahrleistungen ist nicht so deutlich wie man vielleicht vermuten würde, von 0-100 ist der 55er auf dem Papier gerade mal 0,6 s schneller. Wenn du auf den AMG-Sound stehst und trotzdem volle Geländeperformance willst dann hol dir einen gut ausgestatteten 500er mit der Sonderausstattung "Sportauspuff" ab Werk, der ist abgesehen von den Endrohren identisch mit dem vom G55 und hat damit den gleichen genialen Sound...

Den gleichen genialen Sound des G55 wirst du mit einem G500 (oder sonstirgendeinem G) niemals erreichen.

Interessant zu erfahren, dass der AMG tieferliegt als die Standardmodelle. Ich habe gestern Abend extra die Unterlagen meines ersten G55 herausgesucht und konnte im Prospekt nicht ersehen, dass der Wagen tiefer liegt.

Letztendlich bin ich, was den aktuellen G500 betrifft, ganz deiner Meinung. In Sachen Fahrleistung ist der Unterschied zum AMG kaum spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen