g 350 Bluetec massiver Leistungsabfall u. Geräusche Schiebedach
Ich brauche dringend Rat, bevor ich mein neues G-Modell zurückgebe! Habe gestern meinen Traum verwirklicht und vom Mercedes-Händler einen 350 Bluetec abgeholt. Daten: BJ 2011, 20.000 Kilometer. Als "junger Stern" habe ich zehn Tage Umtauschrecht und stehe davor, das auch zu nutzen. Probleme:
Auf der Fahrt nach Hause (600 Kilometer) ist die Motorleistung viermal so rapide abgesackt, dass ich bei Vollgas kaum noch 100 Km/h geschafft habe. An einer Autobahnsteigung sogar nur 70 km/h mit hupenden LKW hinter mir! Jedesmal bin ich auf den Pannenstreifen gefahren, Motor neu gestartet und er lief wieder, als wenn nichts gewesen wäre...
Darüber hinaus eine Frage zum Schiebedach: Dass die G-Klasse Fahrtwindgeräusche von sich gibt, wusste ich - aber ist es normal, dass ab Tempo 110 km/h aus dem Bereich des vorderen Schiebadachs dermaßen Geräusche kommen, dass eine Unterhaltung in Zimmerlautstärke nicht mehr möglich ist? (Der Wagen hat laut Händler einen Schaden am Dach gehabt, von dem man aber nichts mehr sieht...) Hilft hier evtl. ein zusätzlicher Windabweiser?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Na also dann scheint es ja noch gut zu werden,
hoffentlich fällst du nicht mit dem Arsch auf den Boden wenn du
die Rechnung bekommst,oder geht das noch auf Gewährleistung?
Und noch was.: hört sich für einen Neuling vielleicht blöd an aber
wenn die Windschutzscheibe draussen ist und eine neue rein kommt würde ich gleich Scheibendichtmasse unter die äussere Dichtlippe spritzen lassen, da hier durch den Winddruck bei schnellerem Fahren bei Regen Feuchtigkeit unter die Dichtung kommt und es dann anfängt zu gammeln.
Genauso wie die Gummi - Aluleiste über der Windschutzscheibe,
da steht auch bei jedem G immer Wasser drin.
Auch wenns im Sommer schon zwei Wochen trocken ist.
Ich habe bei mir nach Neulackierung des Scheibenrahmens und Erneuerung der Windschutzscheibe dasselbe gemacht.
Allerdings mit Teroson Kraftkleber,nun ist alles dicht und man hat ein besseres Gefühl.
Und nochwas:
Wenn du lange Freude an deinem neuen Schätzchen haben möchtest
solltest du mal hier reinschauen:
http://www.fluidfilm-station.de/onlineshopping/ff-liquid-a/
Mach eine gründliche und gewissenhafte Konservierung,
FF Liquid A
und Perma Film Black
Auf die gesamten Längsrohre deines Leiterrahmens würde ich nach Konservierung Lammellen - Plastikrohrstopfen stecken (gibts bei der
Bucht) in versch. grössen, somit bleibt hier schon mal die Feuchtigkeit und das Salzwasser im Winter draussen.
Ich hab noch nie verstanden warum die Rohre ab Werk so offen sind!
An der Hinterachsfederaufnahme oben am Rahmen kann ungehindert
Wasser eindringen da wo die Feder anliegt oben,und der Topf dort an dem der Federwegbegrenzer (Gummipuffer) angeschraubt ist hat einen doppelten Boden ,hier im oberen Hohlraum steht nach einiger Zeit Wasser drin und zersetzt alles schön gemütlich,genauso wie in den Hohlräumen der Stossdämpferaufnahmen oben am Rahmen.
Hier kann überall Wasser eindringen.
Ich würde das alles gleich mit Fluidfilm fluten (oder lassen)
Ist ja nur ein Tipp,wäre aber doch schade wenn das alles nicht gleich von Anfang an geschützt wird und so der Wert erhalten bleibt.
Solltest du wirklich ernst nehmen das Thema,denn ich und einige andere hier können dir ein Lied davon singen wie ein G in ein paar Jahren ohne Pflege von unten aussieht.
Hier mal ein Bild das zum Nachdenken anregen soll.
Wünsch dir nur das beste mit deinem G
Grüsse Wolfgang
26 Antworten
So, MB Tessmer in Hemmoor hat`s gerichtet. Nach ausgiebigen Probefahrten ist das Schiebedach Geräuschfrei, der Turbo läuft und ansonsten klappert auch nix ;-) Es steht fest: Ich behalte den Wagen. Jetzt benötige ich noch ein Hundegitter, eine Laderaumwanne und er ist so, wie ich ihn haben will ;-)
Und hier Fotos von meiner G-Klasse
Schönes Fahrzeug!
Bzgl. Hundegitter:
Überleg dir, ob Du nicht lieber eine gute Hundebox aus Alu-Vierkantrohr Dir zulegst. Zum Beispiel sowas
Hundebox
Darin ist der Hund am sichersten!
Zitat:
Original geschrieben von victrix
So, MB Tessmer in Hemmoor hat`s gerichtet. Nach ausgiebigen Probefahrten ist das Schiebedach Geräuschfrei, der Turbo läuft und ansonsten klappert auch nix ;-) Es steht fest: Ich behalte den Wagen. Jetzt benötige ich noch ein Hundegitter, eine Laderaumwanne und er ist so, wie ich ihn haben will ;-)
Schön wenn alles wieder funktioniert, da freue ich mich auch immer.
Schickes Fahrzeug sowieso...da ist man immer gut gekleidet.
Hundegitter und Laderaumwanne könntest Du bei -------- www.ORC.de ----------
mal schauen, die haben eine gute Auswahl.
Ansonsten viel Spaß mit dem G.
G-ruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von victrix
Und hier Fotos von meiner G-Klasse
Wirklich, ein schönes
Panzer.
Ähnliche Themen
Habe am Montag meine G-Klasse 350 CDI bei einem Kilometerstand von 23.500 zur Inspektion in die Werkstatt gebracht.
Beim Öffnen des Öldeckels wurde eine massive "Schlammansammlung" entdeckt. Dies fand sich auch am Peilstab. Das Servicepersonal blickte ratlos und schickte Bilder hiervon nach Stuttgart.
Stand gestern erhielt die Werkstatt mit dem knappen Komentar: Motor muss erneuert werden !
In der Anlage fand sich noch eine Einbauanleitung zum Einbau einer deutlich größeren Ölwanne ( nunmehr 12.5 l statt vor 8 l )
Sehr merkwürdig, dass solche offensichtlichen Fehler im Vorfeld nicht publiziert werden, und hier kein Rückruf zur Umrüstung erfolgt.
Anmerkung zum Schiebedach:
Hatte bisher bei allen G-Klasse Probleme damit. Windabweiser auch bei diesem Fahrzeug schon 1mal erneuert.
Die Knarzgeräusche traten jetzt neu auf , uns sollten im Rahmen der anstehenden Inspektion behoben werden.
Aber es hilft ja alles nichts, ist halt ein selten schönes Gefährt. Nur Schade, dass man nach nunmehr 33 Jahren Bauzeit nicht in der Lage ist neuralgische Schwachpunkte zu beseitigen. Hierzu zählt sicher auch der nicht vorhandene Rostschutz. Ist wohl bei in diesem Preisniveau im Hause Mercedes nicht darstellbar.
Gruss an die G-Klasse Gemeinde
Marc
Tut mir leid, das zu hören.
Aber warum macht ein Motor, der bei anderen Modellen wie dem M und dem S läuft, beim G solche Probleme ...
Fragt sich, ob jetzt alle neuen G350 mit größerer Ölwanne ausgeliefert werden ...
Wieso rostet die Kiste, wo doch bei Magna angeblich alles tauchlakiert, kathodisch versiegelt und weiß der Kuckuck was angestellt wird?
Hat es vielleicht damit zu tun, dass der G vielleicht eben von vielen Fahrern extrem beansprucht wird, d.h. dass ein G, der die Straße nie verlässt, auch nicht kaputt geht? (Auch wenn das natürlich nicht der Sinn eines G ist).
Beim Schiebedach muss man bedenken, dass über 90% seiner Teile identisch sind mit dem W126 (1979-1990) 😰 😠
Genau hier platzt auch mir der Kragen!
Es wäre ein KINDERSPIEL für so einen Konzern, ein MODERNES Schiebedach zu verbauen, vorzugsweise aus GLAS. Von Möglichkeiten eines Panorama-Dachs will ich nicht einmal träumen ...
Deswegen habe ich mir wie gesagt konsequenterweise keins bestellt! Also wird bei mir nichts klappern!
Und was Rückrufaktionen betrifft, gibt es ja derzeit einen für Fahrzeuge aus 2011 wegen Teilen am Beifahrerairbag, die bei Zündung auf den Kopf des Beifahrers fliegen könnten ...
Vorweg: die ersten Fahrten mit dem (reparierten) Wagen sind sehr gut verlaufen. Über die Vorteile wie Rundumsicht, Bequemlichkeit, Sicherheitsgefühl muss ich nichts mehr sagen, einfach super. Da kam auch mein Q7 nicht mit. Aber: Alles, was ich an Kritik bislang gelesen habe, alles was ich selbst in der kurzen Zeit schon erlebt habe, hatte etwas mit der Verarbeitung zutun. Und da habe ich mir nun auch das Magna-eigene Video mal angesehen. Da wird die "Handarbeit" gelobt, gleichzeitig sieht man aber Montagearbeiter mal lässig hier aus dem Handgelenk einen Rostschutz aufspritzen und da mal einen Kleber aufpinseln oder eine Schraue reindrehen. Also, vielleicht sollte doch das ein- oder andere Teil von einem Roboter zusammenmontiert werden, um eine gleichmäßig hohe Qualität zu garantieren. Den stolz ausgesprochenen Satz: "Jeder Wagen ist ein Unikat", habe ich seinerzeit auch schon mal in einer Reportage über die Trabbi-Fabrikation gehört - bezogen auf die unterschiedlichen Spaltmaße.
Vom Auto bin ich begeistert, von dem, was sich Mercedes damit leistet, bin ich geschockt.
Ach, hatte ich schon erwähnt, dass mir Mercedes bei Auslieferung meines Wagens (Junger Stern!!!) den Vorschlag unterbreitete, den dabei festgestellten Steinschlag im Sichtfeld der Windschutzscheibe doch über meine Versicherung abzurechnen? Großzügiger Weise wollte man meine Selbstbeteiligung erstatten...
Hallo,
ich habe auch einen G 350 BT aus 4/11 gekauft .
Er hat auch einen Tauschmotor bei 20.000 km
bekommen.
Weiß jemand warum die Motoren getauscht
Worden sind?
Es gibt zahlreiche 350 BT mit Tauschmotoren
im Laufleistungsbereich so um die 20.000 km.
Meiner hat das Problem das der Motor starke
Nagelgeräusche im kalten Zustand macht.
Er qualmt manchmal auch sehr stark.
Kommt so alle 400 km bei Kurzstreckenverkehr vor.
Ist mir bei den 320 CDI als " freibrennen"
des Partikelfilters bekannt.
Sollte eigentlich nicht mehr Stand der Technik sein!
Von einem Leistungsabfall habe ich noch nichts
bemerkt.
Hat jemand eine Erklärung dazu.
Kurz mal zu meinem g Baujahr 2011 359 bt fing an mit Schiebedach kaputt Standlicht immer wieder auf der rechten Seite kaputt Motor schaden neuer Motor cd Wechsler kaputt Risse in der Karosse Rost am Ersatz reifen Halterung Auspuff alle 2 Monate locker und noch vieles mehr immer wieder kehrende Motor Probleme unzählige Werkstatt besuche und das alles nur weil ich den Wagen liebe ansonsten hätte jeder normale Mensch diesen Wagen auf eine müll Kippe gebracht
@ Magnetimarelli
Das tut mir sehr leid mit Deinem G! Eigentlich hättest Du den Wagen wandeln müssen. Bei diesen Problemen Anwalt einschalten und eine Wandlung beantragen.
Das ist kein Einzellfall, auch die etlichen von Dir aufgezählten Mängel treten bei relativ vielen 350BT´s auf. Von einem einzelnen Montagsauto kann man da schon nicht mehr sprechen. Alleine im Bekanntenkreis kenne ich ein paar.
Bei mir war es "zum Glück" nur das Schiebedach (mehrmals!), Aufgerissene Falzen. Beides führe ich auf Geländeeinsatz mit starker Verschränkung zurück... (hallo, es ist ein G ... :-0?)
Viel Liebe mit Deinem G!
Gruß,
boha
Zitat:
Original geschrieben von boha
@ MagnetimarelliDas tut mir sehr leid mit Deinem G! Eigentlich hättest Du den Wagen wandeln müssen. Bei diesen Problemen Anwalt einschalten und eine Wandlung beantragen.
Das ist kein Einzellfall, auch die etlichen von Dir aufgezählten Mängel treten bei relativ vielen 350BT´s auf. Von einem einzelnen Montagsauto kann man da schon nicht mehr sprechen. Alleine im Bekanntenkreis kenne ich ein paar.Bei mir war es "zum Glück" nur das Schiebedach (mehrmals!), Aufgerissene Falzen. Beides führe ich auf Geländeeinsatz mit starker Verschränkung zurück... (hallo, es ist ein G ... :-0?)
Viel Liebe mit Deinem G!
Gruß,
boha
Nach der Rückrufaktion wg. größerer Ölwanne und danachauftretenden undefinierbaren Motorgeräuschen habe ich den Wagen verkauft. Fazit: Mein ehemaliges "Traumauto" war sowohl das teuerste als auch das qualitativ schlechteste Fahrzeug meiner Fahrkarriere. Seit sechs Monaten fahre ich einen Range Rover Vogue (V8 Diesel). Die Qualitätsmanager bei Magna sollten mit dem Range mal eine Runde drehen und sich dann zum Schämen in die Ecke stellen!