Fzr 600 läuft nicht mehr ...
Hallo,
Ich habe eine Fzr600 3Hf mit 34.000 km ich wollte sie heute anlassen und merkte dass die Batterie leer war nach 2 Tagen ..? und hab sie dann angeschoben dann lief sie auch normal dann habe ich dass Licht eingeschaltet dann ist sie abgewürgt ... danach konnte ich sie auch nicht mehr starten was ist da passiert ? was mirt davor aufgelallen ist während der fahrt ging die Hupe nicht mehr und beim Blinken hat dass licht vorne(abblendlicht minimal mitgeblinkt..
was kann ich machen dass sie wieder anspringt? helft mir danke ...
26 Antworten
@ tante2602
Hotblack hat aber nun mal recht. Mehr als dem Buben sagen wo das Problem liegt, kann man nun mal nicht. Wieso er nach einer anderen Ursache sucht, anstatt die naheliegendste in Augenschein zu nehmen, ist mir ein Rätsel.
Und sollte er aufgrund seines Alters nicht in der Lage sein, den Regler auszutauschen, dann muss er halt in die nächste Werkstatt fahren. That´s it!
Gruß
Frank
Moin
hast du denn überhaupt schon gemessen?? Fahr sonst zum nächsten baumarkt und hol dir da n multimeter, gibts bei vielen schon für 5 euro, is billiger als auf gut glück den regler zu tauschen. sonst miss die Batterie mal so ohne das die maschine an ist. Wenn die Batterie unter 10V ist kannst dir wahrscheinlich eh erstmal eine neue holen.
Du musst das halt mal ein wenig messen. Stellst das multimeter auf Dcv bereich 20V und guckst was es dir anzeigt.Einfacher gehts nicht...
was hast denn bis jetzt schon probiert???
Mfg
okay , Batterie muss ich eh mal Laden da die nicht mehr so fir ist mein Multimeter hat den Geist aufegegeb n muss mir erstmal einen holen ...
der Regler wurde bei mir links am Rahmen unterhalb des Tankes positoniert...(wegen besserer Kühlung...
dann kennst du das Regler Problem doch! und wo ist nun das Problem bei deiem Motorrad?!?
Ähnliche Themen
Ja grad eben dass sie während der Fahrt mit Licht rummuckt ... (fehlzündungen ausgehen .. die maschien Läuft solange bis der Saft der Batterie leer ist dann muckt se..
@ KawasakiHeizer2008
Du hättest Dir als Nickname für Motor-Talk lieber so etwas wie "Ich stelle Fragen, lese mir aber keine Antworten durch" aussuchen sollen. 😉
Also nochmal (und diesmal bitte lesen und verstehen!):
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hat an Deiner FZR der Lima-Regler das Zeitliche gesegnet. Die FZR ist für diesen Defekt bekannt und die Ursache liegt in einer unzureichenden Kühlung des Reglers (sprich er wird zu heiss). Abhilfe schafft eine bessere Positionierung des Reglers im Fahrtwind (bei Dir offensichtlich schon passiert, da er eigentlich hinter der linken Seitenverkleidung am Rahmenheck angebracht ist) und ein leistungsstärkerer Kühlkörper. Noch besser wäre übrigens die Montage eines temperaturgeregelten Lüfters auf dem Kühlkörper (z.B. aus dem PC-Zubehör), was aber aufgrund der beengten Platzverhältnisse mit etwas Bastelaufwand verbunden ist.
Fazit:
Lima-Regler (Gleichrichter für Ladestrom der Lichtmaschine) testen oder von einer Werkstatt testen lassen. Ist er der Übeltäter (wovon ich ausgehe), dann musst Du ihn tauschen (kostet ~ 100€) und Dir dabei gleich Gedanken machen, wie Du ihn zukünftig besser kühlst.
Grob verstanden? Wenn nein - Text ausdrucken und zusammen mit dem Mopped in der nächsten Werkstatt abgeben!
Gruß
Frank
klar hab ich dass verstanden , dumm bin ich ja nicht..
Passt der Regler einer Fzr600 Bj 91 uaf meine Fzr600 bj 93?
daaanke..
Ist beim Regler eigentlich egal, du kannst auch nen Regler von der 1000er nehmen, was grad da ist.
Ein Regler (Gleichrichter) wandelt nur den erzeugten wechselstrom deiner LiMa in Gleichstrom um, um deine Batterie zu laden und den rest mit strom zu versorgen. Dadurch entstehen energieverluste, die in Wärme umgewandelt werden, wenns zu warm wird, brennt er durch.
Aber, umso größer desto besser, und such am besten einen mit Kühlrippen.
Moin,
Zitat:
Ist beim Regler eigentlich egal, du kannst auch nen Regler von der 1000er nehmen, was grad da ist.
Nicht ganz richtig. Wenn ich mich recht entsinne, hat die FZR 600 3HE die Lima auf dem KW-Stumpf und einen externen Regler/Gleichrichter. Die FZR 1000 (sowohl 2LA als auch 3LE) hatte einen in der auf dem Kurbelgehäuse sitzenden LiMa integrierten Regler/Gleichrichter.
Zitat:
Ein Regler (Gleichrichter) wandelt nur den erzeugten wechselstrom deiner LiMa in Gleichstrom um, um deine Batterie zu laden und den rest mit strom zu versorgen.
Was denn jetzt? Regler oder Gleichrichter? Sind beides verschiedene Bauteile mit verschiedenen Funktionen. Der Regler regelt die abzugebende Spannung auf etwa maximal 14,7 V.
Der Gleichrichter wandelt durch Dioden den Wechsel- (eigentlich richtiger: Dreh-) strom in Gleichstrom um.
Wenn schon Klugscheißen, dann richtig. 😉
Nabend
Zitat:
Nicht ganz richtig. Wenn ich mich recht entsinne, hat die FZR 600 3HE die Lima auf dem KW-Stumpf und einen externen Regler/Gleichrichter. Die FZR 1000 (sowohl 2LA als auch 3LE) hatte einen in der auf dem Kurbelgehäuse sitzenden LiMa integrierten Regler/Gleichrichter.
das weiß ich nicht, war nur ein beispiel um klar zu machen das man nun nicht in die Yamaha Werkstatt fahren muss und dort einen Regler/Gleichrichter zu holen, sondern den auch einfach von Irgend einem Elektro-Handel holen kann (nicht unbedingt bei Media Markt....)
Zitat:
Was denn jetzt? Regler oder Gleichrichter? Sind beides verschiedene Bauteile mit verschiedenen Funktionen. Der Regler regelt die abzugebende Spannung auf etwa maximal 14,7 V.
Der Gleichrichter wandelt durch Dioden den Wechsel- (eigentlich richtiger: Dreh-) strom in Gleichstrom um.Wenn schon Klugscheißen, dann richtig. 😉
also wenn ich mich recht erinnere, ist das bei der 600er FZR ein Bauteil, beschwören könnte ich es aber nicht ;-)
Moin,
Zitat:
also wenn ich mich recht erinnere, ist das bei der 600er FZR ein Bauteil, beschwören könnte ich es aber nicht ;-)
Sind zwei Bauteile in einem Gehäuse zusammengfasst, wie bei vielen anderen Fahrzeugen auch.
Das meinte ich