Fzr 1000 läuft nur auf Reserve !?
Hallo Leute,
meine fzr 1000 bj:95 läuft nur auf reserve, bei normalstellung bekommt sie keinen sprit. Kennt jemand das problem ?
Folgende Bauteile habe ich schon erfolglos getauscht:
- Benzinhahn, Reservegeber, Reserveschalter,Zündbox.
Bin mit meiner weißheit am ende !😕
26 Antworten
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem an meiner F1200 BJ. 95. Der Fehler war simpel. Benzinschlauch vom Tank zur Benzinpumpe war gequescht. Ich weiß nicht wie es bei der FZR ist, aber der Reserveschalter bei der FJ war ein Witz. Damit wurde nur die Benzinpumpe auf Dauerbetrieb gestellt um den Kraftstoff besser aus dem Tank zu fördern. Im Normalbetrieb läuft sie nur beim Starten für bein Paar Sekunden um das System zu fluten. Ich nehme an das es bei Der FZR genau so ist.
CBX 1000
@ verleihnicks
Das passt ja mit meiner Geschichte 🙂
Die anderen Fragen u Hinweise werden scheinbar ignoriert 😕
CBX 1000
Dann müsste der Benzinhahn aber einen elektrischen Anschluss und Geber am Benzinhahn haben.
Woher sollte die Pumpe denn sonst wissen das bald Ultimo ist und sie auf Dauerbetrieb gehen soll.
Laut den Bildern ist aber nichts davon dran.
Der Fehler tritt ja auch wenn vollgetankt ist auf.
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
.......die anderen Fragen u Hinweise werden scheinbar ignoriert 😕......
Evtl. die Lösung aufm Silbertablett?!?!?! 😕
Zuerstmal möchte ich mich bedanken bei Allen für die Tips und Hinweise,
Ich habe alle euere Ratschläge und Anregungen nach bestem Wissen und Gewissen befolgt auch wenn ich nicht auf jeden Beitrag sofort oder garnicht geantwortet habe. Dies war mir aus zeit und Familien technischen Gründen nicht immer möglich. Da ich ab Morgen auch beruflich wieder voll eingespannt bin werde ich das Thema Motorrad wohl erstmal in der Garage zurücklassen und im Notfall halt auf Reserve fahren müssen ( mit ständigem Blick auf den Km-Stand ).
Von hier aus Danke nochmal an Alle und noch ein schönes Restwochenende !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Evtl. die Lösung aufm Silbertablett?!?!?! 😕
Die gibts nicht gratis, da alleine schon der Silberpreis fürs Tablett deutlich gestiegen ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
@ verleihnicks
Das passt ja mit meiner Geschichte 🙂Die anderen Fragen u Hinweise werden scheinbar ignoriert 😕
CBX 1000
Dann müsste der Benzinhahn aber einen elektrischen Anschluss und Geber am Benzinhahn haben.
Woher sollte die Pumpe denn sonst wissen das bald Ultimo ist und sie auf Dauerbetrieb gehen soll.
Laut den Bildern ist aber nichts davon dran.
Der Fehler tritt ja auch wenn vollgetankt ist auf.
Die Pumpe ist zeitgesteuert läuft für ca. 10 sec. nach einschalten der Zündung. Danach nicht mehr. Außer du betätigts den Reserveschalter, dann geht sie in Dauerbetrieb. Laut Handbuch soll man auf Reserve umschalten wenn die Kontrollleuchte für Kraftstoff angeht. Ich muss allerdings sagen das dieses unnötig ist, bei mir lief die FJ auch ohne umschaltung bis der Tank leer war, danach nütze auch der Reserveschalter nichts mehr. Da der Fehler auch vollgetankt auftritt, gebe ich von einem abgequeschten Benzinschlauch aus. Wenn dieser nicht korrekt unter dem Tank verlegt ist passiert das ganz gerne mal. Ich sprech da aus Erfahrung, weil mir das genau so passiert ist und die gleichen Symtome auftraten.
CBX1000
Zitat:
Original geschrieben von CBX 1000
Da der Fehler auch vollgetankt auftritt, gebe ich von einem abgequetschten Benzinschlauch aus. Wenn dieser nicht korrekt unter dem Tank verlegt ist passiert das ganz gerne mal. Ich sprech da aus Erfahrung, weil mir das genau so passiert ist und die gleichen Symtome auftraten.
CBX1000
Mag bei dir so gewesen sein, wenn es so ist.
Doch wie oder woran soll der abgequetschte Schlauch denn erkennen das der Benzinhahn auf Reserve oder normal steht um dann bei Reserve dauerhaft genug Benzin durchzulassen.
Da müsste er doch in beiden Stellungen nach 3 Km stehen bleiben.
Der Knebel am Hahn dreht sich und nicht der Schlauch.
Auch ist am Hahn kein Anschluss für einen Geber oder ähnlichem zu sehen.
Sollten es allerdings für jede Stellung vom Benzinhahn einen extra Schlauch geben wäre das dann eine logische Erklärung.
Auf den Bildern ist allerdings davon nichts zu sehen.
Mehrmaliges fragen genau dazu wird ja nicht beantwortet.
Stell Dir vor; der Schlauch ist tatsächlich irgendwo gegnickt/gequetscht. Es stehen nur diese paar cms zur Verfügung ibs der Motor wieder aus geht. Und wenn der Hobel dann wieder still steht, läuft langsam der Sprit wieder durch.
Ich geb zu, das ist sehr theoretisch, aber wer weiß??!?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Stell Dir vor; der Schlauch ist tatsächlich irgendwo gegnickt/gequetscht. ....
wenn der Hobel dann wieder still steht, läuft langsam der Sprit wieder durch.
Das ist auch bei uns schon einmal gewesen und bestreite ich gar nicht . Nur woher soll
der " dumme Schlauch "
denn wissen das er bei Reservestellung vollen Durchgang haben muss.
Das ist der Knackpunkt !
Da es ja nur einen Abgang ( Schlauch zu der Pumpe und Vergasern ) gibt ist dies sehr unwahrscheinlich .
Eine Elektrische Schaltung die verrückt spielen könnte hat der Benzinhahn ebenfalls nicht.
Bei zwei wäre das eine logische Erklärung und durchaus möglich.
Das wäre mal wieder ein " Fall für mich " , denn
" geht nicht gibt es nicht " 🙂
Laut Te allerdings
Zitat:
Da ich ab Morgen auch beruflich wieder voll eingespannt bin werde ich das Thema Motorrad wohl erst mal in der Garage zurücklassen und im Notfall halt auf Reserve fahren müssen ( mit ständigem Blick auf den Km-Stand ).
Zitat Ende:
So werden wir das wohl nie klären können.
Zu wenig Antworten auf gezielte offen stehende Fragen .
Warum von " Katzenstreichler" ,Benzinhahn, Reservegeber, Reserveschalter,Zündbox getauscht wurden ist auch noch ungeklärt.
" Hier dreht sich etwas mächtig im Kreis "
Also, wenn der Benzinschlauch gequetscht ist läuft der Bock auch auf Reserve nicht.....
Die Reserveschaltung bei ner FZR funktioniert mit einem Füllstandmesser an dem ein Widerstand ist. Wird dieser vom umgebenden Sprit gekühlt läuft die Benzinpumpe . Sinkt der Benzinstand ab, steigt die Temperatur des Widerstands und schaltet die Benzinpumpe aus. Durch einen Schalter in der Seitenverkleidung wird diese Schaltung überbrückt und die Benzinpumpe läuft wieder....
Fragt mich nicht wie, ist aber so....
Für mich liegt der Fehler irgendwo in dieser Füllstandschaltung....
Die FZR hat keinen Benzinhahn im urspünglichen Sinne mit On Off Res, sondern nur einen um den Tank abzuriegeln wenn man den Schlauch wegen Tankdemontage abzieht.....
Achja, wenn man auf Reserve schaltet läuft die Pumpe nicht im Dauerbetrieb, sie läuft auch nicht immer 10 sec, sondern Zeit bzw Druck gesteuert, entweder 10 sec, oder bis die Schwimmerkammern voll sind, dann schaltet sie ab, zumindest bei der FZR...
@CBX 1000: Wenn Deine FJ Dir den Tank leergezogen hat ohne das Du auf Reserve schalten mußtest, dann war bei Dir an dem Geber im Tank das Kabel abvibriert, ist ein Fehler der häufiger auftritt, hatte ich selber schon.....
Ne war bei mir nicht. War mein eigener Fehler. Deshalb weis ich ja so genau wie es bei der FJ funktioniert. Hatte das Motorrad neu BJ. 87 Typ 1XJ, wollte mal probieren wie weit ich komme wennn die Kontrollleuchte angeht. Hab gedacht wenn sie dann ausgeht, kannst du immer noch auf Reserve schalten. Das wahr die Theorie, die Praxis sah so aus das ich das Mopped zur Tanke geschoben habe, und mich danach mit Yamaha auseinander gesetzt habe wie die Reserveschaltung funktioniert. Mein Yamahahändler in Gelsenkirchen wusste es auch nicht. Bei meiner letzten FJ BJ.95 3YA war es so wie ich beschrieben hab. Die 1XJ hatte einen Unterdruckbenzinhahn.
Der Benzinhahn ist nur zum absperren des Tanks bei Tankausbau gedacht sonst nix. Es ist nur ein Absperrventil ohne weitere funktion.