FZ eine Woche unbenutzt, Batterie recht entladen
Hallo
ich fahre nur einmal pro woche, 2x knapp 20km. sonst steht der V70 D2 (bj 2015 modell 2016, ca. 150tkm) unabgeschlossen rum.
die Batterie scheint jeweils nach einer woche recht entladen zu sein, denn bei einem halt unterwegs (und auch beim stop wieder zurueck zuhause) laeuft der motor weiter (S/S ist an).
die batteriespannung (angeklemmt) ist nach einer woche ca. 12.3V. ist die batterie hin? oder zieht das FZ soviel strom beim rumstehen? und macht es dabei einen unterschied, ob das FZ abgeschlossen ist oder nicht?
(beim letzten mal hatte ich die batterie einmal aufgeladen als ich nachhause kam. sie war also eine woche vorher voll.)
apropo, die 2.te batterie fuer den S/S habe ich noch nicht gefunden. jedenfalls ist sie nicht dort, wie im bedienhandbuch illustriert. hat das 2016er modell keine 2.te batterie mehr?
ich wuerde ja die batterie jeweils fuer ne woche abklemmen, aber das ist umstaendlich, da man das an der minusklemme machen soll — und die ist unter der hinteren abdeckung.
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@teddy1x schrieb am 25. April 2019 um 22:16:16 Uhr:
Unter 10 Jahre hatte ich noch keine Batterie. Manche tauschen sie ja schon vorsorglich nach 3-4 Jahren. Und das bei der Ressourcen-Vergeudung.
Völlig unverständlich sowas.
Selten solch einen Blödsinn gehört. Als ob die Leute aus Spaß die 200 bis 300 Euronen auf den Tisch legen.
Ich fahre seit 20 Jahren ausschließlich Fahrzeuge mit Standheizung und bei keinem der nunmehr 4 Fahrzeuge (verschiedene Hersteller) hilt die Batterie mehr als drei Jahre.
Es kommt immer auf die Beanspruchung an, und nicht auf das Alter.
Andere Leute haben andere Nutzungsprofile. Anderen Leuten Ressourcenverschschwendung vorzuwerfen ist billig.
48 Antworten
@hauben'taucher' 😉
nein, das sind abgeklemmte spannungswerte nach vollladung und nach ruhephase. aber abklemmen soll man ja nicht.
@schafs-pelz 😉
aha, danke fuer den hinweis. das ist ja bezahlbar. dann ist da entweder schon ne SIM drin - oder der wolwo schiebt eine rein.
sonst koennte man die freischaltung auch online machen, per tel. oder schriftlich. denn ich wollte nicht mehr zu dem lokalen wolwo, weil, als ich ende Februar dort war wegen dem Öl/-nachfuellen, waren die beiden meister ... unfreundlicher geht's nimmer. (vllcht weil der gebrauchtwagen nicht dort gekauft?) da der naechste zu weit weg ist, werde ich wg. wartung usw. wie mit dem vormaligen FZ wieder zu meiner freien gehen, mit der ich die letzten jahre immer sehr zufrieden war. auf die wolwo mobilitätsgarantie, die im Dez. auslaeuft, verzichte ich, da die vorhandene pannenversicherung das auch abdecken sollte.
Zitat:
@0livier schrieb am 28. April 2019 um 08:16:48 Uhr:
@hauben'taucher' 😉nein, das sind abgeklemmte spannungswerte nach vollladung und nach ruhephase. aber abklemmen soll man ja nicht.
@schafs-pelz 😉
aha, danke fuer den hinweis. das ist ja bezahlbar. dann ist da entweder schon ne SIM drin - oder der wolwo schiebt eine rein.
sonst koennte man die freischaltung auch online machen, per tel. oder schriftlich. denn ich wollte nicht mehr zu dem lokalen wolwo, weil, als ich ende Februar dort war wegen dem Öl/-nachfuellen, waren die beiden meister ... unfreundlicher geht's nimmer. (vllcht weil der gebrauchtwagen nicht dort gekauft?) da der naechste zu weit weg ist, werde ich wg. wartung usw. wie mit dem vormaligen FZ wieder zu meiner freien gehen, mit der ich die letzten jahre immer sehr zufrieden war. auf die wolwo mobilitätsgarantie, die im Dez. auslaeuft, verzichte ich, da die vorhandene pannenversicherung das auch abdecken sollte.
Das geht auch online.
Klappt halt nicht immer. Da ich irgendwann zu faul war, mich damit zu beschäftigen, habe ich das dem 🙂 überlassen.
Das nachbuchen geht auch alles über die App.
aha, ok. also daraus schliesse ich, es kommt keine SIM rein bzw. sie ist schon drin, wenn VOC verbaut aber nicht zugaenglich, weil sonst koennte sie ein dieb entfernen, bevor er wegfaehrt.
bin im gebirge, hier war es sehr kalt heute morgen, deshalb hatte ich 10min vor abfahrt standheizung an und sie dann noch paar wenige km waehrend der fahrt laufen lassen.
sitzheizung bei abfahrt auch angemacht. der sitz wurde aber aber erst nach ein paar km warm! ist das OK? denn normal geht das viel schneller (meiner hat textilsitze).
die batterie hatte ich am letzten dienstag zuletzt aufgeladen. seither stand das FZ.
Ähnliche Themen
Zitat:
@0livier schrieb am 28. April 2019 um 20:12:38 Uhr:
bin im gebirge, hier war es sehr kalt heute morgen, deshalb hatte ich 10min vor abfahrt standheizung an und sie dann noch paar wenige km waehrend der fahrt laufen lassen.
sitzheizung bei abfahrt auch angemacht. der sitz wurde aber aber erst nach ein paar km warm! ist das OK? denn normal geht das viel schneller (meiner hat textilsitze).
die batterie hatte ich am letzten dienstag zuletzt aufgeladen. seither stand das FZ.
Hallo Olivier, meine Sitzheizung spüre ich auch nicht sofort, das habe ich auch bei keinem anderem FZ gehabt, egal ob Leder oder Textil. Bei Volvo gibt es auch Möglichkeit die Temperatur paar Grad zu erhöhen (falls es noch nicht gemacht wurde), geht über Vida oder 🙂.
Übrigens habe gestern meinen an Vida angeschlossen - Bordnetz zeigte 12,0V, FZ stand seit Freitag ca. 16:00, Batterie ist fast 1 Jahr alt, fast Original (auch Varta, nur ohne Volvo-Logo und in Weiss). Habe noch Test gemacht - alles Bestens.
wollte noch eine messung mitteilen:
gestern nach 15 min fahrt zuhause gekommen. nicht abgeschlossen.
10 min danach, haube aufgemacht, 12.5V.
2 std. danach, nicht abgeschlossen und haube war noch offen, 12.8V
Zitat:
@Alex S60R schrieb am 25. April 2019 um 17:17:19 Uhr:
Also 300€ alle 5 Jahre wäre mir zu teuer.
Neue Batterie im Internet kaufen (um die Hundert Euro), alte bei Altmetall Schrottplatz für ca. 13 Euro abgeben.
Selber wechseln.
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 2. Mai 2019 um 09:13:34 Uhr:
Zitat:
@Alex S60R schrieb am 25. April 2019 um 17:17:19 Uhr:
Also 300€ alle 5 Jahre wäre mir zu teuer.Neue Batterie im Internet kaufen (um die Hundert Euro), alte bei Altmetall Schrottplatz für ca. 13 Euro abgeben.
Selber wechseln.
Naja, ne AGM Batterie für rund 100€? Ich habe im Angebot ne Bosch AGM 80Ah (wegen Standheizung) für 130€ geschossen. 70Ah liegen normal zwischen 120€ und 140€ inkl. Versand. Das pendelt immer recht stark. Wer es nicht so eilig hat, sollte ab und an mal schauen. Evtl. über Idealo mit Preiswecker.
@Olivier
Überprüfe mal ob die Handschuhfachbeleuchtung(Soffittenlampe) - nach dem Schließen des Handschuhfachs - auch wirklich ausgeht.
Ich mußte den Endschalter nachjustieren, jetzt ist ruhe.
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 2. Mai 2019 um 09:13:34 Uhr:
Zitat:
@Alex S60R schrieb am 25. April 2019 um 17:17:19 Uhr:
Also 300€ alle 5 Jahre wäre mir zu teuer.Neue Batterie im Internet kaufen (um die Hundert Euro), alte bei Altmetall Schrottplatz für ca. 13 Euro abgeben.
Selber wechseln.
Habe ja so gemacht, nur neue AGM Varta war online für 140€ + Versand, ohne Garantie dass die passt (Abmessungen). Man kann natürlich zurücksenden oder umtauschen, hab aber keine Lust drauf. Also 800m zum Ersatzteilehändler gefahren und für 153€ bestellen lassen. Die alte Batterie wollte ich nicht abgeben, weil ich schon Vermutung hatte, dass die noch IO ist, also eine kaputte gefunden für Pfand(war da Pflicht). Selbst ausgetauscht und... nix hat sich verändert. Der Batteriesensor musste noch resettet werden, was der 🙂 nicht geschafft hat, dann kam es raus dass die Batterie nicht die Ursache war.
Messergebnisse zur Batteriespannung:
FZ stand nun 9 tage durchgehend abgeschlossen herum. haube auf und 12,1V gemessen.
dann eine stunde gewartet, haube blieb offen, 12.5V gemessen.
zum VOC:
weil es hiess, man braeuchte keine SIM fuer VOC. bei mir ist ein sim-kartenleser im handschuhfach. (ist keine SIM-karte drin.) dient der fuer VOC? siehe bild anbei
Die SIM, die du dort reinsteckst dient z.B. dazu um z. B. Tune- In zu nutzen- also Internetradio. On Call funktioniert ebenso wie das Notrufystem über die fest verbaute.
seite 19 (links) im VOC handbuch steht:
"Wenn der PIN-Code vergessen wurde oder
geändert werden sollte (z. B. beim Kauf eines
Gebrauchtfahrzeugs), wenden Sie sich bitte
an einen Händler oder drücken Sie die ON
CALL-Taste im Fahrzeug. Daraufhin wird dem
Fahrzeughalter ein neuer Code zugeschickt."
kann man da mal gefahrlos druecken? 🙂
wie kann man feststellen, ob mein VOC noch aktiv ist? (ausser zum volvo partner zu fahren; vom vorbesitzer (2.te hand) bekam ich nur die info, dass das FZ die option VOC eingebaut hat. mehr wusste der auch nicht.)
ich frage, weil neulich sah ich am fahreranzeigeinstrument, wenn ich mich nicht irre - waehrend der fahrt, als ich was ganz anderes suchte bzw. einstellen wollte, eine meldung: "Volvo On Call aktiviert".
Das Freischalten von On Call funktioniert nicht über die OnCall Hotline. Die schicken dir keinen Code, da sie das angeblich wegen Datenschutz nicht dürfen. Es geht NUR über deinen Volvopartner und du brauchst eine VolvoID von der Volvoseite, dann kann er dir deinen Code erstellen lassen. Volvo On-Call kann bei dir nicht aktiv sein, wenn du es nicht freigeschaltet hast. Das Notrufsystem müsste gehen, man sollte es aber nicht ausprobieren.
Warum kann VOC nicht aktiv sein? Bei diesen ganzen grundlegenden Fragen, glaube ich ja, das der TE das Fahrzeug gebraucht gekauft hat und da kann das VOC Abo durchaus noch aktiv sein...so es bezahlt ist und beim Verkauf die Abmeldung vergessen wurde.Das sieht man im Sensus, oder drückt einfach die OnCall Taste ( und damit ist nicht die NotrufTaste gemeint, auf der SOS steht! 😉 )
Wenn das funzt, dann sind die Komforfunktionen noch aktiv....und der Vorbesitzer hatte noch nen Timer für die Standheizung gesetzt, der die Batterie leergenuckelt hat.😁
Da sollte man dann mal aktiv werden, die Funktionen des Fahrzeugs erlernen und sich ne Volvo ID anlegen und das Fahrzeug neu verknüpfen.😛
KUM