Fußraumbeleuchtung, wie am besten?
Guten Morgen!
Ich würde gerne meine innenbeleuchtung mit einer beleuchtung im Fußraum kombinieren. könnte ich da jetzt rein theoretisch vom türkontakt aus gehen (was wohl das einfachste ist?), oder gibts einen anderen weg?
Wie hell darf so eine funzel (habe nämlich noch zwei kofferraumleuchten vom 2er hier) sein?
Ich meine die geht ja eh mit verzögerung, oder halt mit der zündung aus.
Vielen Dank für die Tips!
mfg
Buzi
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Ich hab das nicht abgesichert, die Aschenbecherleuchte hab ich aber abgeklemmt, das dürfte doch keine Probleme geben, oder!?
wenn die Zentral nochmal abgesichert ist gibt es keine Probleme, würde aber trotzdem eine Sicherung mit einbauen.
Geht natürlich auch ohne. 😁
Also ich denke mal, dass alles in dem Auto irgendwie abgesichert ist, odeR!?
Dass es ohne geht, sehe ich ja 😉
Sicher ist ne Sicherung dazwischen besser, wie bekomm ich eigentlich raus, wieviel die Sicherung haben sollte!?
Ich weiß doch nicht wieviel Strom der Inverter verträgt ...
Ist in den Invertern nicht noch ne Sicherung oder so!?
Bei deinen Kaltlichtkathoden liegen mit Sicherheit keine 400 V an nur mal so am Rande 😉
Und selbst wenn die da anliegen würden währe deine Sicherung (16 A) dann erstrecht zuz groß gewählt.
Weil ich nehm mal an deine Kathoden haben je 15 W wenn ich diese Leistungen addiere habe ich 30 W.
Jetzt hast du die Leistung und die Spannung nach deiner Aussage 400 V, dann kann ich mir den Strom ganz easy ausrechnen und ztwar so:
I=P/U
I=30W/400V=0,075
P=Leistung
U=Spannung
I=Strom
Also fließt dort ein Strom von weniger als 0,01 A.
Nehmen wir an deine Sicherung lösen bei 5-10X Inenn aus dann müssten sie bei 80- 160A auslösen....
Deine Sicherungen sind einfach zu hoch ausgelegt.
Ich würd dir empfehlen eine 3 A Sicherung einzubaun dann bist du auf der sicheren Seite, denn so wie es jetzt bei dir is löst die sicherung nie aus, ausser es gibt einen Kurzschluß gegen Masse und sie löst auch nur dann aus wenn deine Batterie so viel Strom zur Verfügung stellt...
MfG
Cryshl
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Ich weiß doch nicht wieviel Strom der Inverter verträgt ...
Ist in den Invertern nicht noch ne Sicherung oder so!?
Also die Kathode braucht eine Anlaufspannung von 400 V
wenn die einmal leuchtet sind das weniger.
Der Inverter selbst ist nicht abgesichert. Bei solchen Sachen ist eine Sicherung ja wichtig, denn bei meinem Kumpel ist der Inverter durchgebrannt. Die neueren haben irgend so eine Paste drunter das das wohl schützen soll. O_o
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cryshl
Bei deinen Kaltlichtkathoden liegen mit Sicherheit keine 400 V an nur mal so am Rande 😉
Und selbst wenn die da anliegen würden währe deine Sicherung (16 A) dann erstrecht zuz groß gewählt.
Deine Berechnung hat einen Fehler... du hast nur die reine Leistung während des Betriebs berechnet... die sind nach deinem Modell richtig.
Eine Kaltlichkathode braucht eine gewisse "Anlaufspannung" gleich einer Neonröhre die leider nunmal 400 V beträgt.
Darum der Inverter 😁
Sicherlich hängen da nicht nur 2 Kathoden dran, sondern noch einiges mehr... Ich als selbsternannter Elektrikermeister weiß wovon ich rede 😁
THX
Selbsternannter elektrikermeister löl
Naja egal deine "Anlaufspannung" wird auch als Zündspannung bezeichnet und diese beträgt weit mehr als 400 V! Neonröhren gibts übrigens nicht mehr weil das Gas Neon giftig extrem giftig ist. usw.
Naja wenn du mehrere "Verbraucher" hinter eine Sicherung gelegt hast Sichert sie zwar alles ab, jedoch schaltet dann auch alles ab was hinter der Sicherung ist und das willst du doch bestimmt nicht 😉
Ich würd jedes Bautel einzeln absichern. In einem Haus sichert man zwar auch jeden Raum ab und nciht jede Steckdose, aber da ist es ein leichtes die Sicherung reinzudrücken im gegensatz zum Auto wenn du vielleicht unterwegs bist...
Stell dir vor deine Scheinwerfer deine Blinker deine Hupe, dein´Radio usw. würden alles über eine Sicherung abgesichert.... verursacht eins dieser Teile einen Kurz- bzw. Masseschluß geht da gar nix mehr...
Nur mal so als Denkanstoß.
MfG
Cryshl
deshalb auch selbsternanner Elektriker...
Wie Neonröhren arbeiten weiß ich, wie man Elektrik legt ebenfalls... Physik Leistungskurs... 😁
Hat nix zu sagen, is mir klar... vielleicht habe ich mit 16 A auch ein wenig ins Klo gegriffen, gut möglich.
Aber es hängen genug Verbraucher mit an diesem Stromnetz... Ausgerechnet habe ich das net mit wieviel ich absichern muss geb ich ehrlich zu 😁
Fakt ist, es funktioniert... das war mir wichtig...
THX für deinen "Denkanstoß" werde mal die Verbraucher zusammenrechnen und dann meine Sicherung wählen...
Zitat:
Original geschrieben von dave_mexico_vw
Hat nix zu sagen, is mir klar... vielleicht habe ich mit 16 A auch ein wenig ins Klo gegriffen, gut möglich.
ein bisschen ist gut ^^ mit deiner 16 A sicherung kannst locker 100 von deinen kathoden absichern, auch ohne probleme mit eurer "zündspannung" ;>
ich kann mir nich vorstellen das du da andere verbraucher hast die viel strom ziehen, deswegen sage ich ohne deine verbraucher zu kennen max 5A ;>
Ich weiß garnich mit was alles der Aschenbecher abgesichert ist ... wahrscheinlich mit der innenraumbeleuchtung ...
gibt es da günstige varianten zwecks sicherung, bei uns kostet im Baumarkt ein sicherungshalter mit ner flachstecksicherung 2 Euro und irgendwie seh ich gerade nich ein die für KKs auszugeben, die 5 Euro kosten, vor allem weil ich noch 2 Inverter übrig hab ...
hab auch mal ne frage ...
hatte auch 2 kaltlicht kathoden als innenraumbeleuchtung von revoltec ... inverter hat die btw sogar auf 680V gedonnert 😉
aber naja ... als ich mal mit zu viel schwung vom bremspedal runter bin bin ich mitm fuss gegen eine kathode gekommen .. die is natürlich bei meinem glück gleich zerbrochen.
wollte jetz wohl gerne etwa 30cm lange LED leisten haben die auch über 12V laufen .. kann mir jmd sagen wo ich sowas bekomme ?
p.s. auf selbst löten hab ich keine lust will das ordentlich in nem plastikröhrchen haben *g*
Also, sollte schon mit türkontakt sein. Auch keine neons oder leds. Einfach nur lichtm aber nicht zu stark!
btw: Die neons aus´nem pc gehen doch auch, oder? sind doch 12V und meistens viel billiger.
gruß
Buzi
ja meine kaltlicht kathoden sind auch eigtl fürn pc *g*
geb mal bei ebay *revoltec* ein ... dann findest da ganz viele kathoden... leuchten auch wohl schön... sind nur etwas empfindlichw enn man halt mal etwas doller dagegen kommt *g*
ich weiß zwar nich genau ob man die im auto haben darf aber egal ... hab mal irgendwo gelesen auf allen lampen muss das E-zeichen sein oder so ... kA ... da unten guckt ja eh keiner nach *g*
ich denk mal das ich mir die auch wieder holen werde .. 2 stück kosten da nur 10,50 inkl versand ....
Scheiße, ich find nirgendwo bei meinen Röhren eine Angabe zu Leistung o.ä. ...
Wie find ich denn nu raus, wie ich die absichern muss, damit die mir nicht durchrauchen!?
Hab ich schon gemacht 😉
Die haben ne Leistung von 2,85 W und der Inverterstrom is 5 mA ... Die Röhren selber haben ne Spannung von 200 bis 800 V ... das is wahrscheinlich eure Züngspannung, die 800 V ...
Naja, werde morgen mal in nen Baumarkt gehe und schau, was sich so an sicherungen finden lässt ... ich will bloß nicht wieder diese dämlichen Flachsicherungen, mal sehen was es da noch so gibt an sicherungen ...