Fussraumbeleuchtung mit Kaltlichtkathoden
Hi,
ich will nun auch mal was an meinem Innenraum ändern und hab mich entschlossen, für den Anfang mal bisschen Licht in den Innenraum zu bringen.
Als Leuchtmittel will ich meine zwei Kaltlichkathoden verwenden, die momentan noch in meinem PC ihr Leuchtwerk vollbringen.
Meine Fragen:
- Wo krieg ich den Strom her?
- Hat wer nen Tipp wo ich den Schalter am besten montiere? (und wie)
- Wie ist das mit dem Inverter: Ich hab wo gelesen, dass zwischen Inverter und Kathode höchstens 15 cm Abstand sein dürfen. Wie mach ich das dann am klügsten wenn ich beide Fussräume beleuchten will? Noch nen Inverter dazukaufen? Wo? ^^
Ok, das wars
gruss,
paxos
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paxos
was bitte tun dann widerstände?!
Technisch gesehen, mindern sie den Strom. Da aber laut dem Ohmschen Gesetz ja eine Abhängigkeit zwischen fließendem Strom und anliegender Spannung besteht, kann man so natürlich auch die Spannung beeinflussen.
Aber in dem Fall empfehle ich dennoch einen Spannungsregler à la 7805 für ein paar Cent, weil dieser immer die 5 Volt abgibt. Egal, ob die Bordspannung grad mal schwankt oder nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baddek
Musst du wohl einfach herausfinden...
So, hier die Bilder @ Nacht:http://www.picgoo.com/uploads7/pict0855.jpg
http://www.picgoo.com/uploads7/pict0857.jpg
hi 🙂
wenn ich das sehe, frag ich mich echt, warum ich mir pro seite je eine mehr als 30cm lange röhre reingeknallt habe (bilder: siehe link in der sig)... wo doch eine einzige luxeon LED gereicht hätte :/
mfg,
VentoGT93
also ich hab den Strom vom Radio genommen das Gelbe müßte es sein.. hab mir dann einfach vom Türkontakt das minus geholt .. das sind die Kaltlichtkathoden von Skarkon und zwar die 30.. auf jeder seine eine verbaut auch hinten unterm sitz.. die sind wirklich hammer hell.. aber halt nur die orginalen.. es ist eine gleichmässige ausleuchtung.. siehe bilder..
Hast du da vorher mal nachgemessen, welche Spannung da anliegt? Wenns die Beleuchtung vom Radio ist, müssten eigentlich 12 Volt anliegen.
Da es die Sharkoon sind, war ursprünglich ja mal so ein 4Pin Stecker dran (nur 2 Kabel) => 5 Volt
Also ich trau mich net das Ding einfach so an 12 Volt (7 Volt drüber) anzuschließen.
Werd mir erstmal so nen Spannungsregler besorgen.
Und Kabel brauch ich auch noch, den das original Kabel von Inverter => Röhre ist zu kurz. Da der Inverter mehrere Hundert Volt da reinschraubt, sollens tolle Kabel sein, meinte wer zu mir.
Ähnliche Themen
ich hab auch die sharkoon drin. meine hatten auch nen pc-stecker (molex) dran, aber an 12V (gelb und schwarz).
ist an deinem stecker rot und schwarz angeschlossen?? das wären dann 5V.
bei der sharkoon war an den molex stecker Kelb und Schwarz angebunden.. da das Gelbe 12 Volt hat und das Schwarze Masse ist.. das rote und das schwarze würde 5 volt geben.. ich hab nicht nach gemessen.. weil ich.. schon viele Kathoden in meinen PC verbaut habe usw.. von daher.. aber glaube eher das alle Sharkoon mit 12 Volt laufen.. wie gesagt wenn das kabel an den Gelben und am Schwarzen kabel an den einen Stecker waren brauchst du nicht nach messen.. weil da geht nur 12 Volt 🙂
das mit Inverter => Röhre solltest du lieber lassen.. warum muß denn der weg so lange sein.. ich hab jede kathode mit inverter verbaut ohne das kabel zu verlängern.. schau halt einfach mal wie du es am besten einbaust.. hab meine an der fahrerseite oben vor den pedalen hingehangen inverter liegt dann da oben drinn.. beifahrerseite.. unten oben fest gemacht.. inverterter in der mittelkonsole versteckt..
hoffe ich konnte dir weiter helfen..
Ich würde auch nicht das Kabel zwischen Inverter und Röhre verlängern. Das kann zu Flackern führen, erfahrungsgemäß.
[Offtopic]
am PC kannst du auch 7 Volt erhalten, wenn du einen Lüfter etc. zwischen 5V und 12V anschließt. Dadurch laufen 12V-Lüfter langsamer und leiser. Naja, die meisten wussten das sicher 😉
[/Offtopic]
hi ich hab die sharkoon drin auf 12 volt
über türkontakte geht wunderbar und es leuchtet sau stark nachts
und es hält schon seid nem halben jahr
Zitat:
Original geschrieben von Benj
bei der sharkoon war an den molex stecker Kelb und Schwarz angebunden.. da das Gelbe 12 Volt hat und das Schwarze Masse ist.. das rote und das schwarze würde 5 volt geben.. ich hab nicht nach gemessen.. weil ich.. schon viele Kathoden in meinen PC verbaut habe usw.. von daher.. aber glaube eher das alle Sharkoon mit 12 Volt laufen.. wie gesagt wenn das kabel an den Gelben und am Schwarzen kabel an den einen Stecker waren brauchst du nicht nach messen.. weil da geht nur 12 Volt 🙂
das mit Inverter => Röhre solltest du lieber lassen.. warum muß denn der weg so lange sein.. ich hab jede kathode mit inverter verbaut ohne das kabel zu verlängern.. schau halt einfach mal wie du es am besten einbaust.. hab meine an der fahrerseite oben vor den pedalen hingehangen inverter liegt dann da oben drinn.. beifahrerseite.. unten oben fest gemacht.. inverterter in der mittelkonsole versteckt..
hoffe ich konnte dir weiter helfen..
Hast du. Ich hatte es zwar nachgemessen, aber mir muss ein Fehler passiert sein. Sind tatsächlich 12 Volt (Gelb und Schwarz wird abgegriffen - rot und schwarz wird durchgeschleift)
Verlängern wollte ich, weil ich einen Inverter mit 2 Kathodenanschlüssen habe. Und den wollte ich für links und rechts verwenden.
Achja, darauf bin ich bei meinen Nachforschungen gestossen: http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
😮
naja, zum abschluss sei noch gesagt, dass es nun endlich vollbracht ist.
war wirklich net schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von paxos
naja, zum abschluss sei noch gesagt, dass es nun endlich vollbracht ist.
war wirklich net schwierig.
naja sind meine Neons heller.....