Fussraumbeleuchtung? Anschlussmöglichkeiten?!

VW Vento 1H

Hi,

ich habe vor mir bei eBay 2 Neonröhren für den Fussbereich zu kaufen.
Ich habe mal die suchfunktion benutzt und nach Anschlussmöglichkeiten gesucht. Da wurde aber immer nur gesagt, dass man die Kabel nach oben zur beleuchtung legen soll!!!

Geht es aber nicht auch, wenn man es einfach an den 12V zigarettenanzünder legt?

Ne andere Frage wäre, ob die Neonröhren mit den Soundsteuerungen was bringen und taugen?

Wäre auch super wenn ihr vielleicht ma paar Bilder hier rein stellen könnt, wie das bei euch im Fussraum so aussieht 😉
Anregungen sind immer gut 😁

greetz vAn

24 Antworten

@ roadrunner

sieht gut aus!

haste die kathoden von ebay?
waren das welche fürn pc / mit pc-stecker?
wenn ja, is der umbau problematisch?
wo genau / wieviele hast du angebracht?

ich denke es reicht, wenn meine eine Neonröhre pro seite macht, mit ungefähr einer Länge von 30 cm ... ausserdem hab ich gerdade eine gekauft, die KEINEN pc anschluss hatte oder für den pc geeignet war, sondern direkt für den PC!

greetz vAn

mich würde interresieren wie ich herausfinde was plus und was minus ist.. möchert gerne 4 stück im innenraum anbringen also hinten zwei und vorne 2.. und im kofferraum zwei.. jeweils blau..

auch interresant wäre es ich möchert es gerne so haben das sich das licht nur einschaltet wenn ich die türen offen habe.. hat das jemand schon gemacht bei nen 3 Golf?

danke. kommt leider nicht so gut rüber auf den bildern, aber digicams haben ja immer probleme mit dem licht von leds und co.

ja, sind welche von ebay.
ja, sind eigentlich für den pc mit dem pc-stecker (MOLEX).
umbau? wenn du wissen willst wie ich sie angeschlossen hab, dann sag ich es dir mal 🙂
ich hab einfach von nem alten netzteil (pc) son molexstecker abgeschnitten und die beiden leitungen (masse und 12V) an díe kabel vom auto angeschlossen. so kann ich die kathoden einfach wie im pc anstecken. man kann aber auch den inverter direkt ans auto anschließen, ist dann halt nur nicht mehr ganz so flexibel (aber raus sollen die dinger ja sowieso nicht mehr *gg*)

angebracht hab ich 2 (naja, und 2 im kofferraum).
auf der fahrerseite hab ich das eine ende in soeine öffnung gesteckt (kein plan was das ist, fußlüftung vielleicht) und die andere seite mit nem kabelbinder an den sicherungskasten (da sind ja schon ganz viele löcher)
auf der fahrerseite hab ich sie einfach unter das ablagefach geklebt. bei den kathoden waren so klettdinger bei.

hört sich vielleicht komisch an, aber ich kann ja morgen mal bilder machen wenn du sie brauchst.

Ähnliche Themen

@Benj

ich hab meine an die deckenleuchte gehängt. sind also nur an wenn die türen auf sind oder wenn man die deckenlampe per hand anschaltet.

+ und - findest mit dem multimeter.
da ich auch keins habe, hab ich heute nen anderen weg gewählt *gg*
hab mir ne led mit vorwiderstand genommen und geguckt wie rum sie leuchtet (weil die ja nur in eine richtung strom durchlässt. dann noch an nen 9V-Block gehalten und auch geguckt. schon wusste ich wo + und - ist. wenn man weiß wo bei der led + und - ist, kann man sich das mit dem 9V-Block sparen

das mit den leds ist ne gute idee.. werde mir trotzdem jetzt mal ein multimeter zu legen..

erklär mal das mit der deckenleuchte.. hast du da den himmel abgenommen oda wie hast du das kabel verlegt? und wie müßte ich es da oben drann schließen.. also die funktion würde dann so sein.. wenn ich es auf dauerleuchten oben einstellen würde würde auch die kathoden leuchten? dann ganz aus die einstellung oben dann würden auch die kathoden nicht gehen usw.. hab ich das richtig verstanden?

genau, das mit der funktion hast verstanden 🙂
gut, so habe ich es verlegt:
1. deckenleuchte rausgenommen
2. verkleidung an b-säule abgenommen (nur oben, also wo der gurt rauskommt)
3. verkleidung über der tür abgenommen
4. kabel durch den himmel geschoben => unter der beifahrersonnenblende lang
5. kabel dann unter die verkleidung über der tür und diese wieder dran
6. das ablagefach unter dem airbag ab
7. kabel dahinter lang gelegt
8. fach wieder dran und b-säule wieder dran
9. aschenbecherverkleidung-verkleidung ab
10. dahinter den inverter gelegt
11. kabel zu den kathoden gelegt
12. kabel vom inverter dran
13. kabel durch das große loch oben in der deckenleuchte gesteckt und einfach um die kontakte für die sulfitte gewickelt
14. freuen, dass alles wieder aussieht wie vorher und alles funktioniert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Benj


das mit den leds ist ne gute idee.. werde mir trotzdem jetzt mal ein multimeter zu legen..

erklär mal das mit der deckenleuchte.. hast du da den himmel abgenommen oda wie hast du das kabel verlegt? und wie müßte ich es da oben drann schließen.. also die funktion würde dann so sein.. wenn ich es auf dauerleuchten oben einstellen würde würde auch die kathoden leuchten? dann ganz aus die einstellung oben dann würden auch die kathoden nicht gehen usw.. hab ich das richtig verstanden?

also ich habe bei mir den türkontakt angezapft ist nicht so viel arbeit und funktionierte wunderbar bis ich an die röhre gekommen bin und diese zerbrochen ist... :-(

denkt ihr das folgende Röhren was taugen, bzw das mit dem Soundcontroller gut ist?!?!?!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

greetz vAn

@van_ray brauchst du umbedingt das soundcontroll finde das schon etwas übertrieben.. da wird man ja ganz blöd wenn das immer an aus usw. geht..

hab da nen billigen Computershop gefunden vielleicht ist ja was für die interresantes dabei ( da gibt es billig die Sharkoon Kaltlichtkathoden) ---> da die röhren was der da anbietet auch nichts anderes sind als diese für den pc.. man muß halt nur den molex stecker abschneiden oda so wie RoadRunner373 verbauen das man sie einfach rausmachen kann und somit schneller auswechseln usw. kann..

Werde es mal so wie PfuiSpinne2 machen glaub das ist einfach.. kannst du mir vielleicht sagen welche kabel du benützt hast .. so bräuchte ich vielleicht nicht nach messen was plus und was minus ist usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen