Fußraum wird zur Gluthölle

Opel Corsa D

Mein 1.3 cdti 05/2007 wird neuerdings auf der fahrerseite im fußraum nach ca. 30 min fahrzeit bei nur leicht aufgedrehter heizung total heiß. die hitze kommt aber nicht aus den strömungsverteilern der heizung sondern von der linken unteren innenverkleidung neben dem gaspedal, die richtig heiß wird, die füße qualmen fast ... drehe ich die heizung dann aus, wirds auch wieder (zu) kalt. wer kennt das und woran liegts?

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von italienabc123


hallo,
ich habe das gleiche problem und daher eine bitte an euch.
wer wäre bereit eine schriftliche zeugenaussage meinemr echtsanwalt zukommen zulassen?.
Kein Thema. Komm mit dem Auto bei mir vorbei. Ich fahre ein paar km und wenn stimmt mache ich die Aussage.

Aber eigentlich geht es nicht darum das du mir bestätigst das mein auto dieses problem aufweist

sondern das mein auto nicht das einzige ist mit diesem proplem.

Zitat:

Original geschrieben von italienabc123


Aber eigentlich geht es nicht darum das du mir bestätigst das mein auto dieses problem aufweist
sondern das mein auto nicht das einzige ist mit diesem proplem.

Leider kann ich Dir das nicht atestieren, da

ich

noch keinen Corsa habe. Es würde Dir auch herzlich wenig nützen wenn Dir

einer

von 10tausenden bestätigt das er das selbe Problem hat. Es ist auch völlig uninteressant. Es ist faktisch überprüfbar ob Teile der Innenverkleidung über Gebühr warm werden. Dazu brauchts eine Oberflächenthermomether und entweder ein Gutachten oder einen Richter der auf dem Parkplatz ein Besichtigung des corpus delicti macht.

Wenn Du diverse Erfahrungsberichte bis Freitagmorgen brauchst bist Du ja auch richtig früh dran.

Sicher hast Du auch schon daran gedacht gleich die halbe Bekanntschaft zu bitten sich das "anzugucken" sprich zu fühlen und deren Eindruck als Zeugenaussage vor Gericht zu verwenden - oder?

Servus,
meine Schwester fährt seit kurzem auch nen Corsa D und hat das selbe Problem mit der Hitze an der Verkleidung neben dem Gaspedal...
Meine Frage ist nun obs da mittlerweile Abhilfe gibt (Luft woanders hinleiten, isolieren,...)?

Grüße

TimmY

gibt es. sollte jeder FOH können. oder willst selbst machen?

Ok.je nach dem wie aufwendig des is.. 😉

Hallo,

Gibt es Neuigkeiten vom Corsa Fussraum?

Ich habe das gleiche Problem mit der Aussage von der Werkstatt, das ist normal, da ist ja der Wärmetauscher.

Gruss

da ja offensichtlich alle FOHs zu blöd sind hier mal meine anleitung zum prüfen und modifizieren:

verlängerung der fußraumverkleidung zwischen mittelkonsole und gaspedal rausnehmen (2 schrauben, hinten hinter die mittelkonsole hintergeschoben).
gebläse auf volle pulle und warm stellen. dann mit der hand fühlen wo ein (warmer) luftzug herkommt. sollte aus dem gehäuse des heizkörpers (das ist das ding wo die beiden metallrohre dranngehen) kommen welcher nur in das luftverteilergehäuse reingeschoben ist und manchmal schlecht abgedichtet ist.
wenn dem so ist hilft eine kartusche acryl aus dem baumarkt. einfach drumrum in die spalte schmieren.
in einem zweiten schritt dann noch die abgeschraubte verkleidung rückseitig im bereich wo die rohre laufen mit schaumstoff isolieren. einen passenden streifen selbstklebenden schaumstoff gibts beim FOH (als dämpfung für hinters kennzeichen zu kleben).
habe dieses verfahren schon erfolgreich angewandt.
alle bei denen es auch funktioniert können ja mal auf danke clicken. 😉

Hallo Leute,

ich krame diesen Thread mal wieder aus dem Keller hervor.

Wir haben seit zwei Montaten das gleiche Problem. Laut FOH den ich auf die Dämmung hingewiesen habe (Danke für den TipP!) gibt es die Info das hier alles ist wie es sein soll.

Laut FOH soll es die Umstellklappe bzw. das Zahnrad für die Luftverteilung sein.

Meiner Freundin wurde dieser Text hier gezeigt:

http://wiki.corsa-d.de/.../...ftverteilung_-_Unzureichende_Passung.pdf

Begründung war, das die Klappe nicht richtig schließt und dann permanent heiße Luft in den Fußraum strömt.

Kann das sein? Irgendwie passt da was nicht zusammen.

Garantie haben wir (natürlich) ganz kanpp nicht mehr...

Viele Grüße!

kann man doch prüfen. wenn heißluft aus den düsen kommt obwohl auf "kalt" gestellt dann könnte es so sein.
entweder selber beigehen oder den aussagen vertrauen, das muss jeder selbst entscheiden.

Zitat:

@slv rider schrieb am 19. Dezember 2014 um 22:47:35 Uhr:


da ja offensichtlich alle FOHs zu blöd sind hier mal meine anleitung zum prüfen und modifizieren:

verlängerung der fußraumverkleidung zwischen mittelkonsole und gaspedal rausnehmen (2 schrauben, hinten hinter die mittelkonsole hintergeschoben).
gebläse auf volle pulle und warm stellen. dann mit der hand fühlen wo ein (warmer) luftzug herkommt. sollte aus dem gehäuse des heizkörpers (das ist das ding wo die beiden metallrohre dranngehen) kommen welcher nur in das luftverteilergehäuse reingeschoben ist und manchmal schlecht abgedichtet ist.
wenn dem so ist hilft eine kartusche acryl aus dem baumarkt. einfach drumrum in die spalte schmieren.
in einem zweiten schritt dann noch die abgeschraubte verkleidung rückseitig im bereich wo die rohre laufen mit schaumstoff isolieren. einen passenden streifen selbstklebenden schaumstoff gibts beim FOH (als dämpfung für hinters kennzeichen zu kleben).
habe dieses verfahren schon erfolgreich angewandt.
alle bei denen es auch funktioniert können ja mal auf danke clicken. 😉

7 Jahre später, immernoch Gold wert dieser Post.
Habe dieses Problem im Corsa E. Der Falschluftzug ist klar zu spüren.
Frage mich nur, ob die Dichtung bei mir fehlt oder verrutscht ist, und man das ganze auch "professionell" lösen kann, bevor ich zum Baumarktacryl greife.

Vielleicht kann mal jemand einen Blick auf meinen Wärmetauscher werfen, ob da irgendwas an Dichtung, Schaumstoff, Isolierung, ... fehlt oder ein Vergleichsbild von seinem posten, damit ich selbst schauen kann?

Besten Dank!

Wärmetauscher Corsa E
Deine Antwort