funproject "druck im puma"
Hi,
Ein Freund hat zwei impulse FC 1500 Bässe liegen, die übern winter dann in nem GFK Ausbau gut klingend verbaut werden sollen. Doch am WE gehts ncohmal auf treffen mit fun-dB-Messung, und bis dahin wollen wir nochmal flott ne Kiste bauen, die einfach nur möglichst viel druck rasuholt, ohne rücksicht auf Klang.
Könnt ihr mir n bissl beim planen der kiste helfen, ich bin zwar fleißig am simulieren mit winISD, aber mir fehlt leider die erfahrung. Ich poste mal wie ich die Kiste bishr geplant hab, bin über jeden vebessungsvorschlag, oder komplett anderes konzept dankbar:
verbaut werden 2x Impulse FC-1500:
Fs 32Hz
Qts 0,9178
Qes 1,1153
Qms 5,1834
Vas 38
Spl 87dB
in der simulation hab ich das beste ergebnis mit einem einfach ventilierten Bandpass erziehlt
closed: ca. 50L
vented ca. 200L 6 reflexrohre Durchmesser 10cm länge 12,26cm (evtl. 4 rohre mit größerem Durchmesser)
tuningfrequenz 60Hz
das problem ist erstmal, dass wir wohl keine 250L in nem puma kofferaum unter bekommen, wie groß möglich ist wird sich noch ziegen, wir wollen auf jeden Fall alle winkel ausnutzen.
Meint ihr wir liegen mit 60Hz als tuningfrequenz gut? Dass wir nciht per zufall genau die reso des Puma treffen is klar, aber es soll ja auch nur ein funprojekt sein, deshalb wollen wir das nciht extra ausmessen lassen. Vor allem fehlt dazu auch die zeit, bis Samstag nachmittag muss die kiste fertig sein 😉
Oder sollten wir lieber auf ne höhere frequenz gehen, so um die 80 aufwärts? da oben wäre von der kiste her noch mehr pegel drin, ich hab nu leider keine ahnung in welchem frequenzbereich es am sinnvollsten wäre.
Wie gesagt, wir sind für jeden Tipp dankbar, vll. denk ich ja völlig in ne falsche richtung 😉
36 Antworten
momentan ne SIgnat, mit leider nciht wirklich genug Leistung. Mein Kumpel hat sich vor einiger zeit zwei Monoblöcke bestellt, ich weiß nich genau welche, aber er hat sich ausführlichst beraten lassen, ich gehe davon aus das wird was ordentliches sein. Wir hoffen dass die Teile diese Woche ncoh kommen.
Habs selbst nciht nachmessen können, weil ich den zollstock gestern abend vergessen hatte 😉 aber es sollen ziemlich genau 90L sein. Bei 6L fürn Sub, landen wir am ende bei 70L netto, und 14L portvolumen.
Nur, weiß ich noch nciht was mein Kumpel jetzt für rohre hat, er wollte heute morgen gleich in den Bauarkt und schauen was er um die 20cm bekommt. Bisher hat er sich noch nicht gemeldet...
Die größten abflussrohre, die ich gestern gefunden hab, waren auch nciht über 12cm durchmesser.
also wenn ihr momentan ca. 90 liter netto habt musst du dich an den massen für ca 75-80 liter orientieren. das rohr frist ca. 12-13 liter der woofer denke ich so ~ 3 liter. bleiben um die 70-75 liter effektiv für den sub zum spielen. simuliere also mal ne kurve bei 70-75 liter rum und stell dann mal die kurven hier rein
Also ich hab jetzt mla simuliert mit 68L, der sub dürfte etwa 5L haben. (28cm durmesser, 10cm einbautiefe, das is ja so ein flaches Teil...) Das macht bei nem 20cm Port eine Länge von 53,6cm, was 16,8L entspricht.
Die Portlänge dürfte probleme machen. (im letzten post hab ich versehentlich mit der falschen frequenz gerechnet.) Da müssen wir uns noch was überlegen, die Kiste ist knapp über 40cm hoch, dann sind ncoh ca 20cm bis zur scheibe....mal schauen...vll. müssen wir doch noch runter mim querschnitt. Vor allem, müssen wir ja noch mit der tuning frequenz n bissl im auto rumprobieren, und nach unten geht da so mit sicherheit ncihts mehr, da sind wir ruckzuck bei 60cm portlänge und mehr...
naja wie gesagt orientiert euch nicht zu stark an win isd. das sind freiluft simulationen. im auto, druckkammer schaut das dann schon bischen anders aus. wenn nen 16 er rohr nimmst hast pro sub 200cm² is sicher auch ok wobei mehr sicher net schlecht wäre.wenn du das roh nicht reinbekommst, holst halt noch nen winkel. so kannst das im gehäuse noch bisl platz schinden mit der länge. weit über 40 cm würde ich aber nicht rausgehen. welche abstimmung hast denn da auf der simulation gewählt?
Ähnliche Themen
In de simulation hatte ich 45Hz abstimmung, peak is eta bei 50Hz.
Hab grad mim Kumpel telefonier, er hat heute morgen 20er Rohre gekauft, und rumprobiert und 100% nach gehört gebaut, er hat nu 31,5cm lange rohre drin. Macht nen peak bei ungefähr 60Hz, und er sagt es geht wie Hölle, obwohl er grad nur ne kleine endstufe dran hat. 😁
Ich bin schonmal gespannt, bekomms heute abend zu hören, dann können wir nochmal über längere ROhre, also ne tiefere abstimmung diskutieren.
Das problem ist dass die ohre fast komplett in die Kiste müssen, d.h. je länger das rohr, dsto weniger Volumen, und desto länger muss das rohr ja wiederum für die selbe abtimmung. wir sind bei n paar Hz tiefer gleich bei der doppelten rohrlänge.
Wie ist denn das mit den winkeln, könnten wir da nu einfach innen nen 90° Winkel aufstecken? Wie rechnet man denn bei nem Winkel mit der länge?
jo nen 90° winkel is kein problem. länge mißt du dann quasi am mittelpunkt des rohres entlang. der puma ist ja nunmal nicht sooo groß aber ich denke 60 hz is wohl etwas zu hoch. das rohr kann aber natürlich auch nach oben rausstehen is ja kein thema so lang noch genug platz zur scheibe da is 😉 ich denke aber mit nem peek um die 48-55 hz bist nahe der reso
achso, topscore wollen wir dann natürlich auch wissen 😁
ich les hier immer was von 'druck' und dann wieder was von 'grosse rohre'...
um richtig druck in nen puma zu bringen braucht's den motor vom fiesta st oder besser noch den vom focus st oder sogar rs, zusätzlich nen turbolader und obendrauf am besten noch ne nos-einspritzung! 😉 dicke rohre helfen da nur äusserst wenig weiter... 😁 😛
mfg.
hehehe sveni du arsch 😁😁😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
hehehe sveni du arsch 😁😁😁😉
nuja, ich hab halt noch das verheulte gesicht von dem pumafahrer im kopf den ich damals an der ampel mit'm lupo mal eben stehen lassen hab nachdem er sich mit mir anlegen wollt (oder war's ein tigra?)... 😁
Erstmal hoffen, dass es am Sonntag nciht regnet, und dass eine Messung stattfindet. Bwim letzten treffen, auf dem wir waren wurd der contest abgesagt und ein screm contest gemacht, den wir aber wenigstens gewonnen haben 😁
Aber ich informier euch dann was rausgekommen ist. Erst schonmal vielen Dank für die ausführliche Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
nuja, ich hab halt noch das verheulte gesicht von dem pumafahrer im kopf den ich damals an der ampel mit'm lupo mal eben stehen lassen hab nachdem er sich mit mir anlegen wollt (oder war's ein tigra?)... 😁
Mit welchem Auto?
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
...mit'm lupo mal eben stehen lassen hab...
hab ich doch geschrieben... 😁
Es gibt Lupos mit 50 PS und Lupo GTI's mit 125 PS. Von daher sagt das allein mal gar nix. 😁
Wenns kein LupoGTI war, konnte der im Puma net Autofahren. Egal ob 90, 103 oder 125PS. Nen 1,7er Puma macht in der PS Klasse so schnell keiner nass, geschweige denn ein Wagen mit weniger PS (die meisten gebauten Pumas waren meines Wissens nach 1,7er).
Selbst meinen ST 170 muss ich treten um nen 1,7er hinter mir zu lassen.
Ich glaub eher der wollte nicht. 😁😁😁
nein, es war weder ein 50ps noch ein gti sondern ein 1,4 16v powered by sorg motorsport... 😉
ach ja, der wollte definitiv! ich wollte nämlich eigentlich nicht! aber nachdem der dann so demonstrativ links neben mich hingefahren ist, rübergeschaut hat und den motor im stand aufheulen lassen hat hab ich das spielchen halt mitgespielt... 😉