funproject "druck im puma"
Hi,
Ein Freund hat zwei impulse FC 1500 Bässe liegen, die übern winter dann in nem GFK Ausbau gut klingend verbaut werden sollen. Doch am WE gehts ncohmal auf treffen mit fun-dB-Messung, und bis dahin wollen wir nochmal flott ne Kiste bauen, die einfach nur möglichst viel druck rasuholt, ohne rücksicht auf Klang.
Könnt ihr mir n bissl beim planen der kiste helfen, ich bin zwar fleißig am simulieren mit winISD, aber mir fehlt leider die erfahrung. Ich poste mal wie ich die Kiste bishr geplant hab, bin über jeden vebessungsvorschlag, oder komplett anderes konzept dankbar:
verbaut werden 2x Impulse FC-1500:
Fs 32Hz
Qts 0,9178
Qes 1,1153
Qms 5,1834
Vas 38
Spl 87dB
in der simulation hab ich das beste ergebnis mit einem einfach ventilierten Bandpass erziehlt
closed: ca. 50L
vented ca. 200L 6 reflexrohre Durchmesser 10cm länge 12,26cm (evtl. 4 rohre mit größerem Durchmesser)
tuningfrequenz 60Hz
das problem ist erstmal, dass wir wohl keine 250L in nem puma kofferaum unter bekommen, wie groß möglich ist wird sich noch ziegen, wir wollen auf jeden Fall alle winkel ausnutzen.
Meint ihr wir liegen mit 60Hz als tuningfrequenz gut? Dass wir nciht per zufall genau die reso des Puma treffen is klar, aber es soll ja auch nur ein funprojekt sein, deshalb wollen wir das nciht extra ausmessen lassen. Vor allem fehlt dazu auch die zeit, bis Samstag nachmittag muss die kiste fertig sein 😉
Oder sollten wir lieber auf ne höhere frequenz gehen, so um die 80 aufwärts? da oben wäre von der kiste her noch mehr pegel drin, ich hab nu leider keine ahnung in welchem frequenzbereich es am sinnvollsten wäre.
Wie gesagt, wir sind für jeden Tipp dankbar, vll. denk ich ja völlig in ne falsche richtung 😉
36 Antworten
1. kiste riesig baun.
2. wechselport nei. der auch riesig in fläche. bissi unnerhalb der fahrzeugreso sollt die kistenreso liegen. wegenfahrzeugreso mal im termpro fragen. wahrscheinlich geht auch die vom tigra so ca.
3. riesig leistung drauf und gut is.
OG carauTCohanZZ
ja, die FC1500 wollen RICHTIG leistung sehen. ab 700Wrms pro woofer machen sie spass.
ich würde für drag keinen bp bauen, den wirklich gut abzustimmen wird wohl gagga. baut lieber einen br mit dick portfläche. so um die 500-600 cm² wäre wohl sinnvoll. wie der hansl schon sagt, liegt die tfqz a weng unter der fahrzeugreso. wenn ihr bei 60 hz tunned liegt der peek so irgendwo bei 65-70 hz. denke das ist viel zu hoch. würde mich da eher um die 45-50 hz bewegen. aber reso mal lieber im termpro erfragen. dem haus würde ich mal über den daumen an die 100 l + port und woofer geben. mit port und woofer bist sicher schnell bei 140 l netto angekommen.
Ok. Was die Sache erheblich erschwert, ist dass ich momentan arbeiten bin, zu normalen zeiten und mein kumpel die ganze woche spätschiciht hat. wir können also kaum zusammen arbeiten.
Aber er dürfte gerade am werkeln sein, wir haben gesagt es muss eh so groß werden wie möglich, da das beim Puma ja nciht wirklich viel ist. Daher wollte er sich heute morgen mal ranmachen und den kofferaum bis ins die hinterste ecke zu einer kiste zu verzimmern. Wie wir die kiste abstimmen, oder obs nen bandpass oder reflex wird können wir ja dann immernoch entscheiden.
Also dass wir extrem viel portfläche brauchen hab ich mir schon gedacht, aber zu groß ist auch nciht gut, oder?
Ähnliche Themen
nein sollte natürlich nicht zu groß sein das ist klar aber 600 cm² ist schonmal ne gute hausnummer denk ich 😉 beachtet halt, dass der port ne menge an volumen schluckt ich denke der sollte so um die 30- 45 cm lang werden und da kommt einiges zusammen. wenn ich kein equipment zum messen habt baut entweder einen wechselport oder einen kürzbaren port. baut also einen port mit z.b. 40 cm länge. wenn der fertig ist, wird der bei z.b. 42 cm zerschnitten und dann kommen dübel rein. das dass endstück quasi aufsteckbar ist. das selbe dann nochmal bei 40 cm usw, so seit ihr dann beim drag relativ flexibel und könnt mal 2..3 messungen bei unterschiedlichen abstimmungen machen 😉
um die schnittstelen würde ich dann steinklebeband oder ähnliches machen um den port wieder dicht zu bekommen.
k, danke für die Tipps.
Große rohre sind schwer zu finden auf die schnelle. ich muss heute mittag ncohmal im baumarkt schauen was ich da so finde.
Bisher hab ich nur 10cm regenrohre gefunden, davon bräuchten wir ja 8 rohre um auf ca. 600cm^2 zu kommen 😁
Vor allem weiß ich garnciht wieviel wir unterkriegen. es muss halt alles an öffnungen in die oberseite. und wenn da 2x30cm woofer drin sind, bleibt kaum noch platz. Deshalb wollten wir auch erst nen bandpass bauen, dass zumindest die bässe innenrein kommen 😉 zudem ist der kofferaum recht flach, ca. 50cm hoch wird die kiste, ich denke hinterm rohr sollten auch ncoh mindestens 10cm Luft bleiben.
evtl. mal schauen, ob wir die rohre nach oben rausstehen lassen können...
Ist das sehr schlimm, wenn das rohr ganz leicht konisch ist? etwa 2cm im durchmesser, auf 40cm länge?
erstmal abwarten wieviel volumen er rausgeholt hat, hab grad sms bekommen, dass das gehäuse fertig ist, bis auf den deckel.
wenn wir das gehäuse mit watte dämpfen, können wir ja ncoh "Volumen" rausholen, bringt das auch in hinsicht auf den pegel was, oder wird der damit "gedämpft" ?
600cm^2 sind n haufen Holz 😉
Was büßen wir denn ein, wenn wir nur um die 300cm^2 nehmen?
ne ganze ecke. 300 ist zu wenig für 2x12" beim drücken. denke so um die 450-500 sollten die mindestens bekommen ich würde an deiner stelle einen holzport bauen. je mehr rohre du nimmst umso länger müssen die werden um die selbe abstimmung zu erziehlen. das ist murks. oder schau mal im bm ob du 16 er oder 20 iger abflussrohre bekommst. die werden in der länge aber ähnlich ausfallen wie ein holzport. haben aber den vorteil weniger volumen zu verbrauchen. der holzport wird wohl bis zu 30 liter fressen. wichtig ist aber die front der br öffnung schön weit zu runden. watte würde ich nicht reinstopfen bringt imho nicht "wirklich" viel.
mit was treibt ihr die woofer eigentlich an?
hi
zu "fun im puma" fällt mir nur der blaue mit de weisse viperstreiffen ein der sein amaturenbrett und türen mit gfk und tfts und lsp vollgepflastert hat und das während mein fs eingebaut wurde. hab den dann noch auf n recaro tuning event und in sinsheim getroffen und so. waren dann 2 kleine helons im koffarraum drinne. da haben die tfts schön geflackert, hab mir natürlich nicht entgehen lassen den wagen jedesmal anzuhören.
waren auch schon schön die neuen k-stegs verbaut *sabber*
glaub viel mehr "fun" geht da kaum.
(aber für mich kein vergleich zu nem 15" im kombi)
catRulz
hab grad kurz mit meinem kumpel telefoniert, nu is er schaffen und ich hab feierabend...einfach doof diese woche....
im mom siehts so aus:
er hat den ganzen kofferaum mit MDF ausgekleidet, hat dabei alles an platz mitgenommen was da war, und offenbar hat er ne trennplatte in der mitte, und will die bässe in getrennten volumina betreiben.
er schätzt es momentan auf 2x90 Liter. Zum genauen ausmesser war aber wohl keine Zeit mehr, machen wir heute abend.
Zur reso hab ich leider noch ncihts rausfinden könne, ich denke wir nehmen als tuning frequenz erstmal 45Hz, dann liegt der peak bei 50, und alles wietere probieren wir dann aus.
Da wir nun zwei getrennte kammern haben, wie siehts aus, mit einem 20er Rohr pro Seite? Entspricht ca. 300cm^2 und hätte eine Länge von ungefähr 35cm. (kommt ja ncoh aufs genaue Volumen an...)
die rohre müssen ja nciht komplett im gehäuse liegen, reicht doch im prinzip wenn die ein paar cm drin sind, und den rest kann man ja ausm Gehäuse rausstehen lassen. damit würden wir ja einiges an Volumen einsparen.
Können wir die rohre auch schräg anbringen? Die kiste schließt mit der rückbank ab, die rohre dann so schräg aus der kiste raus, und über die rückbank drüber?
Also wenn du nen 20er Rohr bekommst auf die schnelle ( 😁 ) kannste das natürlich benutzen! Und mit dem Rausstehen lassen is auch kein Problem, sieh nur zu, dass die Rohre gut befestigt werden und nicht das klappern anfangen.
Zu euren Amps... Also da solltest du schon wissen, was ihr da habt! Ich hatte früher auch mal 2 12" Xetecs an 400W RMS, das hat auch gut gerummst aber auf nen Drag hätt ich mich damit nun net getraut 🙂 und bei dem Wirkungsgrad der Woofer wirste denen wohl schon nen gutes KW pro Woofer geben müssen um konkurrenzfähig zu sein 🙂
naja also 90 liter je sub halte ich für viel zu viel. 60 -70 liter denke sind da vollkommen ausreichen mit port bist da bei guten 90 liter netto! die ports würde ich eher in richtung kofferraumklappe richten. der puma hat doch nen guten druckkammerwinkel und verstärkt da gut
der vorteil von schräg nach vorne legen wäre halt, dass die Rohre weit aus der kiste raus könenn und nciht soviel volumen schlucken, aber gut dann bauen wir die gegen die klappe.
Also 90L sollen die Kisten netto haben (geschätzt) davon gehen ja noch Sub und Port ab.
WIe ist denn das eigentlich, mit der end correction? ist die in der länge die winISD ausgibt schon drin, oder müssen wir die auchncoh drauf rcehnen?
Wieviel abstand sollte man an den rohrenden denn zur heckscheibe und zum Kistenboden lassen?
die endberechnung ist drin
0,8488 für 2 abgerundete Enden
0,7311 für 1 abgerundetes Ende
0,6133 für unabgerundete Rohre.
naja abstand des ports zum boden sollte schon min. die hälfte des portquerschnitts betragen. zur heckklappe würde ich aber mehr platz lassen. hast mal in win isd mit 80,70,60 liter für einen woofer simuliert? wie schaut denn die kurve aus? wobei win isd eh nur ein gaanz grober richtwert sein muss. die praxis sieht da mitunter um einiges anders aus. welche stufen hast du denn nun?