1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Funktionsweise Differential

Funktionsweise Differential

Opel Omega B

Hallo Leute, melde mich mal mit einer Frage aus theoretischem Interesse.

Ich besitze einen X30XE Facelift (Bj. 2000) mit einem m.E offenen Diff. Beim V6 gabs Sperre lt. Ausstattungsliste ja bis zum Facelift (mit Vorspannung) und ab der Y26/32 Reihe als Sonderausstattung (keine Vorspannung). Also X30XE Baujahr 2000 offen. Gibt für mich auch keinen Grund etwas anderes anzumehmen, der Winter ist nicht schön 😁
So: Hatte meine Hinterachse des öfteren aufgebockt, Wählhebel auf N und spaßeshalber an den Reifen rumgedreht. Ergebnis: Gegenüberliegendes Rad blieb immer stehen. Meine Erwartung war ein entgegengesetzter Radlauf (wie offenes Diff). Warum blieb der Reifen stehen? Zu großes Trägheitsmoment des Reifens?? Diff Problem???

20 Antworten

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 15. Februar 2018 um 15:10:19 Uhr:


Ja, aber ESP nur beim Diesel? Richtig?

ESP gab es ab Ende 2001 bei allen Sechszylindern.

Das 4,22er werde ich dem nächsten 3.0 einbauen, der jetzige soll von seinen 75tkm noch so viel wie möglich haben 😁

Zum ESP i.V.m mit Sperrdiff:
Laut Ausstattungsliste gabs das Sperrdiff im Trail Paket oder einzeln MIT Einführung des ESP (Warum auch immer). Also ab Y26/32 Motoren.

Die FL Modelle ohne ESP hatten das Sperrdiff soweit ich weiß nur i.V.m mit 4-Zylinder Motoren im Trail Paket. Beim V6 (X25/30) gabs statt dem Sperrdiff nämlich dann den Geschwindigkeitsregler. Einzeln Ordern konnte man für diese V6 nicht.

ABER: So gern ich den Omega auch habe, seiner Marke vertraue ich kein Stück. Ich habe diese Autos nicht gebaut und kann mich nur auf die Ausstattungsliste beziehen.. und wer weiß wie da die Praxis zur Theorie steht 😉

Ah ok rosi.
Wusste nämlich jetzt nicht, welches Rad mehr Drehmoment bekommt.

Dann ist es ja das rad, mit schlupf!

die Reiblamellen im Innenteil des Diff (Planetenkreuz) müssen ja erstmal wirksam werden und das geht nur über Drehmoment/Drehzahlunterschiede an den Antriebswellen rechts/links .
Ähnlich einer Mopedölbadkupplung oder der Reinschreiben im AT Getriebe .

Das schnellste automatisierte Mechanische Schaltgetriebe im Truck auf der Welt funktioniert auch so in der Art,
mit Reibscheiben in der Vorgelegewellenbremse.
natürlich im Volvo Truck,Grins
Da kommt kein anderer Hersteller auf der Welt Ran!

2018-02-15-16-17-10
Ähnliche Themen

Vielleicht kommen die schon ran - aber wollen nicht wegen Patentrechte?

hier haben WIR sogar einen FM KIpper 8x4 mit I-Shift ,
da war der Erstbesitzer in Stuttgart eingetragen ,Grins !

da hängen noch am Getriebegehäuse rester von Temperaturgebern und
anderen Sensoren .

https://www.youtube.com/watch?v=fLtbv7mqa2E
https://www.youtube.com/watch?v=j_cYLSB9eyY
da sind noch die alten Generationen drinn !
letzte ist die neuste Generation,DKG

Deine Antwort
Ähnliche Themen