1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Funktioniert Start / Stop oder ist Batterie defekt?

Funktioniert Start / Stop oder ist Batterie defekt?

Mercedes

Hallo,
seit Freitag bin ich Besitzer eines GLC Baujahr 04.2017

als ich das Fahrzeug bei MB abholte sprang er erst einmal nicht an.
Der Mechaniker, ging dann mit seiner externen Batterie ran und er kam sofort.
Wann auf der heimfahrt 85 km das Start / Stop System einsetzte weiß ich nicht. Habe es in dem Moment und auch gestern nicht beobachtet.

Heute bei der Fahrt machte ich dann zwei für mich als Neuling merkwürdige Entdeckungen.
1. Der sogenannte Tageskilometerzähler hatte sich nach ca. 12 Stunden Stillstand des Fahrzeuges selbst auf 0 gestellt. Ist das normal?

2. Start / Stop funktionierte trotz Außentemperatur von mittlerweile 28 Grad um 09:00 Uhr nicht sofort. Nach ca. 6 Kilometer zeigte die Anzeige zum ersten Mal auf Grün. Nachdem ich 2 x gehalten habe und er aus ging, bliebe sie weitere 10 km auf gelb. Die Klimaanlage hatte ich ausgeschaltet.

Was sind die Ursachen?
Ist die Batterie defekt?
Ist es normal, dass Start / Stop solange benötigt, bis es funktioniert?
Geht der Tageskilometerzähler immer auf 0 zurück nach 12 - stündigem Stillstand?

Danke für die Hilfe an die Erfahrenden.

Beste Antwort im Thema

Start Stop braucht eine Mindestspannung der Batterie. Lief bei mir manchmal Wochenlang nicht und dann wieder tagelang. Heute bin ich froh wenn die beteiligten Komponenten nicht so beansprucht werden. Ich hab lieber die Klima und Radio an als ein ständiges Motorstarten. Ein für mich wirklich verzichtbares Feature. Aber die Hersteller brauchen es Halt für die Abgas/Verbrauchsbilanz

22 weitere Antworten
22 Antworten

Aber nicht in diesem Fall, da das Problem ja schon bei der Abholung bestand. Nach 2 Wochen Standzeit darf eine Batterie nicht leer sein. Man hat ihn nicht bewusst mit einer defekten Batterie fahren lassen.

Habe eine Frage etwas neben dem Startert-Akku:
Dann man Start/Stop (GLC200 EZ 09.2019) auch manuell ausschalten wie z.B. bei meinem W212?
Der Hintergrund meiner Frage ist einfach, bei viel Kurzstrecke/Stadt hat der Motor ja kaum eine Chance warm zu
werden wenn er an jeder Ecke ausschaltet.

Da kümmert sich das Motormanagement drum.

Heute früh eine interessante Entdeckung gemacht.
Na dem Start des Wagens schalte sich S/S gleich auf aktiv (grün) nach 300 m Fahrt ging der GLC dann auch gleich an der Ampel aus.
Nach dem Anfahren an der Ampel war dann S/S für die nächsten 30 min deaktiviert (dann kam ich am Ziel an).
Das interne Voltmeter zeigte für die Batterie aber immer gleichmäßig über 14 V an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bueckler schrieb am 28. Juni 2020 um 12:44:18 Uhr:


Habe eine Frage etwas neben dem Startert-Akku:
Dann man Start/Stop (GLC200 EZ 09.2019) auch manuell ausschalten wie z.B. bei meinem W212?
Der Hintergrund meiner Frage ist einfach, bei viel Kurzstrecke/Stadt hat der Motor ja kaum eine Chance warm zu
werden wenn er an jeder Ecke ausschaltet.

Knopf in der Mittelkonsole drücken (S/S aus). Mache ich jeweils unmittelbar nach Motorstart.
Alternative kann dir ein Codierer S/S permanent deaktivieren, oder besser S/S so codieren, dass es sich die letze Stellung merkt.

Hallo, genauso wirds gemacht: nach dem Starten S/S wegdrücken und alles ist gut!!
Gruß vom taxidriver 124

Hat der GLC eigentlich 1 oder 2 Autobatterien?

1 Batterie und einen Kondensator (Zumindest der x253 VorMopf).

Deine Antwort
Ähnliche Themen