Funktionen oder sonstiges beim W212 die kaum einer kennt?!?!
Hallöchen,
gibt es beim E W212 irgendwelche Funktionen oder sonstiges die Ihr kennt bzw. viele Fahrer es garnicht wissen?
Schöne grüße
Beste Antwort im Thema
Ja. Die Tunnelfunktion.
Wenn man ein / mehrere Fenster offen hat und / oder Schiebedach, dann drückt man die Umlufttaste für mehrere Sekunden und alles geht zu. Umluft an.
Nach dem Tunnel drückt man die Umlufttaste wieder für mehrere Sekunden und das Schiebedach und die Fenster öffnen genau so weit, wie vorher.
Die Funktion gibt es bei MB seit vieelen Jahren. Trotzdem kennen das viele nicht.
Probiert das mal aus mit MB-Fahrern wenn ihr mitfahrt😁 "Äh, ja, ich, äh, wusste das, ich habe das in der Beschreibung mal gelesen...!"
Ich würde sagen, 9 von 10 kennen das nicht.
51 Antworten
Taschenhaken im Laderaum:
Für alle Limofahrer: Bei geöffnetem Kofferaumdeckel ist in der Mitte innen/unterhalb der Scheine ein kleiner ausklappbarer Doppelhaken, an dem man z.B. Einkaufstaschen o.ä, einhängen kann, damit sie nicht umherfallen bei kurvenreicher Fahrt.
Erstaunt auch immer wieder viele die selbst n Stern ihr Eigen nennen.
Findet sich übrigens auch im Kombi. Dort natürlich in den Seiten, ungefähr mittig unter der Fensterkante, dort sind so kleine "Knubbels", die raus- und reinfahren (mechanisch), wenn man drauf drückt, kann man dann auch etwas dran festhängen.
HOLD-Funktion
Und ja, auch wenn wir es hier im Forum letzt erst hatten, es gibt immer noch viele welche eines der besten und komfortabelsten Mercedes-Gimmicks nicht kennen: Die HOLD-Funktion, automatisches Festhalten der Fußbremse, durch kurzes Nachwippen bei Stillstand, so dass der Fuß vom Bremspedal genommen werden kann. (Bitte bei Bedarf googlen/suchen/in der BA nachschlagen)
Kofferraumbodenhochklapparretierung:
Auch eines der vielen liebevollen Details:
Man will das Ersatzrad, Handschuhe, oder sonstige Dinge aus dem Kofferraumboden holen, aber der dumme Deckel (Kofferraumboden) fällt einem immer wieder auffe Mütze oder die Arme:
Mit dem Griff, an welchem man den Boden anhebt, lässt sich der Deckel astrein an der Unterkante der Scheibe einhängen!
2b continued
Andreas Wolff
Hatten wir vor Kurzem:
Nur die Fahrertür entriegeln, beim ersten Druck auf die Fernbedienung. Beim 2. gehen dann die restlichen Türen auf.
Selbst mein 🙂 wusste es nicht und war begeistert. Das gabs bei meinem W203 aber schon im Jahre 2000.
Schönen Tag
Wie man mit Keyless Go alle Fenster sofort öffnet, ist mir leider immer noch nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von TaxiWolff
...
Erstaunt auch immer wieder viele die selbst n Stern ihr Eigen nennen.
...
Moin Zusammen.
Warum hat ein Alzheimerpatient so viel Spaß mit seinem Auto?
Er findet ständig neue Funktionen. 😁
...
Für die Einkaufstütenhaken im Kofferraum sollte man dem Erfinder einen Nobelpreis verleihen.
MfG
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Für die Einkaufstütenhaken im Kofferraum sollte man dem Erfinder einen Nobelpreis verleihen.
Totewinkel, Distonic, Airmatic, Comand, Spurhalte, und, und ,und ....
Solch kleine Dinge wir der Haken sind der wahre Glücksbringer 😁
Den Haken habe ich sofort entdeckt. Er hindert mich eher bezüglich Ladehöhe, genauso wie der Umlegemechanismus der Rücksitzbank. So eine tolle Idee ist das nicht. Das hätte man alles einen Tick höher verbauen können.
Die Kofferraumbodenarretierung hat auch mein 10 Jahre altes Cabrio und auch mein E60 hatte sie.
Und die Komplett-Licht-Aus-Logik hat wohl nur den Sinn, dass ihr alle besser euren Dreck in den Wald fahren könnt.😁
Nachleuchten einmalig deaktivieren: Vor dem Verlassen des Wagens den Schlüssel auf 0, dann auf 2, dann auf 0 und erst dann abziehen.
Wohl nix für Keyless Go. 🙂
Hallo,
ich habe auch noch einen Tipp, der in Gesprächen mit Mercedes-Automatikfahreren weitgehend unbekannt ist. Der Tempomat hat eine 2. Funktion, ich bezeichne diese als Limitter oder Begrenzer. Wenn man den Hebel für die Tempomateneinstellung hineindrückt, leuchtet eine orangefarbene LED und man kann die gewünschte bzw. vorgegebene Höchstgeschwindigkeit z. B. nach StVO einstellen (siehe beigefügte Fotos).
Für mich ist diese Einstellbarkeit von großem Nutzen, mein Punktekonto in Flensburg schrumpfte auf Null! Ich brauche nach Einstellung der maximal möglichen Geschwindigkeit nicht mehr auf den Tacho zu schauen, bis eine neue max. Geschwindigkeit z. B. auf der Autobahn vorgegeben wird.
Einziges Problem: Wenn man auf die Autobahn auffährt, sollte man die Funktion zunächst abschalten, um nicht beim Beschleunigen bei der eingestellten Geschwindigkeit ausgebremst zu werden.
Gruß navidoc
Zitat:
Original geschrieben von navidoc
Hallo,
Einziges Problem: Wenn man auf die Autobahn auffährt, sollte man die Funktion zunächst abschalten, um nicht beim Beschleunigen bei der eingestellten Geschwindigkeit ausgebremst zu werden.
Gruß navidoc
Hallo,
das sollte sich aber mit nem kurzen Kickdown abschalten.
Ich finde die Funktion auch Klasse.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Max-benz-046
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von navidoc
Hallo,
Einziges Problem: Wenn man auf die Autobahn auffährt, sollte man die Funktion zunächst abschalten, um nicht beim Beschleunigen bei der eingestellten Geschwindigkeit ausgebremst zu werden.
Gruß navidoc
das sollte sich aber mit nem kurzen Kickdown abschalten.
Ich finde die Funktion auch Klasse.Gruß
..ja ist Klasse, ich nutze die Funktion allerdings ausschließlich in der Stadt/Ort. Auf der Bahn ist der Tempomat angesagt😁
LG
ick weeß nicht, ob es allen unbekannt ist, aber vielleicht kennts der eine oder andere doch nicht:
1. wenn man die sommerlüftung mit zielen aufs infrarotauge im fahrertürschloß und dauerdrücken auf die öffnentaste aktiviert hat, fragt man sich, wie man jetzt die vier fenster und das dach nach dem einsteigen wieder schließt. ganz einfach, nach dem start länger auf die umlufttaste der klimaanlage drücken.
2. anfahren in der ampelschlange mit aktivierter distronic - einmal am tempomathebel ziehen statt gas geben geht auch.
3. für die kiddies und junggebliebene, räder durchdrehen lassen trotz esp bei doppelturbo diesel mit automat: aus hold zügig mit halbgas starten und erst nach ca. 5-10m ruckartig dreiviertelgas geben und vorsichtig bis vollgas die balance zum esp halten.
4. navi den ton für die fahrt killen: die stummtaste während der ansage drücken. kommt grad keine ansage, kann man an der navi im grundmenü eine anfordern mit der navisprechtaste.
Ergänzung zu dem Beitrag von Mehrzedes:
Ebenso, wie man WÄHREND einer Ansage selbige für den Rest der Strecke stumnmschalten kann, so kann man auch während der Ansage die Lautstärke verändern!
Ich erinnere mich, das bei meinem ersten Navi (seliger 202) EWIG gesucht zu haben, und auch mehrere Menschen gefragt zu haben 🙂
Eigentlich SUPER einfach, aber man muss es eben wissen (im Nachhinein wäre ja jeder drauf gekommen...)
(Drückte damals auch erst ewig auf den Kontrollleuchten für NSW und NSL rum, und war total aus dem Häuschen, dass man den Lichtschalter ZIEHEN kann 🙂
Zitat:
(Drückte damals auch erst ewig auf den Kontrollleuchten für NSW und NSL rum, und war total aus dem Häuschen, dass man den Lichtschalter ZIEHEN kann 🙂
Das man bei NSW und NSl den Lichtschalter ziehen muß, 1.Raster NSW und 2.Raster NSL und die beim ausschalten des Lichts wieder in die Ausfunktion zurückgehen, das gibt es mindestens schon 40 Jahre beim Daimler. Da kann man mal sehen was bei vielen anderen Herstellern Fortschritt durch Technik ist , die fahren heute noch bei Sonnenschein mit NSL rum, weil der Fahrer nicht schnallt was das Lämpchen im KI bedeutet und so der nachvollgenden Verkehr schön geblendet wird.
Beim Kombi ist im Kofferraum eine Abdeckung für die Stossstange versteckt.
Bodenklappe anheben, darunter liegende Kunststoffschale anheben, daran (unten) hält sich die Abdeckung magnetisch fest.
Skistiefel/Laufschuhe an und ausziehen ohne die Hose zu versauen und den Lack zu zerkratzen. Noblepreis der 2.
Dämlicherweise ist die obere Klappe nicht mehr 2-geteilt wie beim 211er. Das ist aber ein anderes Lied.
Man kann vergessene offen Scheiben und Schiebedächer auch von aussen zumachen. Schliessenknopf an der FB gedrückt halten und mit dem Infrarotsensor auf das Fahrertürschloss zielen. Alles geht zu. (Bei Audi geht das auch ohne Zielen von weitem...)
Im Handschufach ist oben links eine Lüftungsöffnung, die man auf und zu drehen kann. Da bleibt der Red Bull angenehm kühl.
Und ein alter Hut, der Heckscheibenwischer wischt beim einlegen des Rückwärtsgangs automatisch mit den vorderen Wischern mit.
Manche Sachen sind wirklich clever 😛
Wenn man mal kurz warten muss.
Hold Funktion nutzen und direkt den Motor abschalten.
Der wagen wechselt von selbst von D auf P.
So spart man es sich auf p mit der hand umzuschalten.
Bei mir ist es ein Knopf um auf P zu schalten bei euch ein hebel?