Funktion: Nachklimatisierung?

Mercedes C-Klasse S204

Tach zusammen!

Ich hätte da mal eine Frage an die langjährigen 204-Fahrer und die, die schon sämtliche Tastenkombinationen gedrückt und gedrückt gehalten haben...

Ich bin Ende Juli vom Opel Vectra Caravan (Bj´08) auf den S204 (Bj´09) umgestiegen und sehr zufrieden mit dieser Entscheidung, diesen krassen Unterschied hätte ich nie vermutet...Bitte keine Kommentare dazu! ;-)

Beim Vectra hatte ich eine Funktion, die sich "Nachklimatisierung" nannte. Diese funzte wie folgt: Nach dem Abstellen des Fahrzeugs und Ausschalten der Zündung, drückte ich auf die Automatiktaste der Klimaautomatik und die Lüftung lief für ca. 10min nach. Dies fand ich deshalb sehr praktisch, da nach einer Fahrt im Hochsommer mit Klima, die Lüftungen getrocknet wurden und somit der bekannte Geruch der Klimaanlage nicht vorhanden war.

Weiss jemand, ob es diese o.ä. Funktion auch im Benz gibt? Im Handbuch steht nix, übrigens hatte Opel auch keinen Hinweis im Handbuch gegeben.

Schonmal Danke im Voraus!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GrandeAero


kenne ich von meinem Saab 9.3 Aero, welches angeblich von Opel sein soll: Wenn man bei laufenden Scheibenwischern die Zündung abstellt, laufen die trotzdem wieder in die Ruheposition zurück und bleiben nicht bräsig mitten auf der Scheibe stehen, wie ich das bis jetzt bei allen Autos erlebt habe. Ist das bei Signum Vectra auch so?

Ich glaub da bekommst Du im passendem Forum mehr Antworten drauf.

Bei meinen Vectras war es nicht so, wie es beim Vectra C war weiß ich nicht.

Dumm ist dieses nette Gimmick dann, wenn man mal eine Folie auf die Scheibe klemmen will, um z.B. nicht kratzen zu müssen.

Da ist es besser die Scheibenwischer stehen bräsig auf der Scheibe rum.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von GrandeAero


kenne ich von meinem Saab 9.3 Aero, welches angeblich von Opel sein soll: Wenn man bei laufenden Scheibenwischern die Zündung abstellt, laufen die trotzdem wieder in die Ruheposition zurück und bleiben nicht bräsig mitten auf der Scheibe stehen, wie ich das bis jetzt bei allen Autos erlebt habe. Ist das bei Signum Vectra auch so?
Ich glaub da bekommst Du im passendem Forum mehr Antworten drauf.
Bei meinen Vectras war es nicht so, wie es beim Vectra C war weiß ich nicht.
Dumm ist dieses nette Gimmick dann, wenn man mal eine Folie auf die Scheibe klemmen will, um z.B. nicht kratzen zu müssen.
Da ist es besser die Scheibenwischer stehen bräsig auf der Scheibe rum.

Mfg

Hast Du recht - bin ich als Garagennutzer natürlich nicht drauf gekommen. Wobei ich vor Jahren mal so ein Ding hatte und das blieb genau eine Nacht auf der Scheibe. Dann hatte ich mir so ein silberfarbenes Teil aus dem Baumarkt besorgt und die wurden in den Türen befestigt.

Zitat:

Original geschrieben von GrandeAero


Hast Du recht - bin ich als Garagennutzer natürlich nicht drauf gekommen. Wobei ich vor Jahren mal so ein Ding hatte und das blieb genau eine Nacht auf der Scheibe. Dann hatte ich mir so ein silberfarbenes Teil aus dem Baumarkt besorgt und die wurden in den Türen befestigt.

Ich hab auch ne Garage und so eine silberne Thermomatte. Wenn die mal zum Einsatz kommt, dann klemme ich die trotzdem noch mit den Wischern fest. Sie liegt dann besser auf, und wird auch nicht so schnell weg geweht.

Auf die Sache mit dem Scheibenwischer bin ich aber auch nur gekommen, weil genau das Problem mal in einer Autosendung gezeigt wurde. Und bei dem damals gezeigtem Auto gabs einen Trick die Scheibenwischer doch wieder irgendwo auf der Scheibe stehen zu lassen.
Ich hab aber keine Ahnung mehr welcher Wagen das war.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von GrandeAero


Hast Du recht - bin ich als Garagennutzer natürlich nicht drauf gekommen. Wobei ich vor Jahren mal so ein Ding hatte und das blieb genau eine Nacht auf der Scheibe. Dann hatte ich mir so ein silberfarbenes Teil aus dem Baumarkt besorgt und die wurden in den Türen befestigt.
Ich hab auch ne Garage und so eine silberne Thermomatte. Wenn die mal zum Einsatz kommt, dann klemme ich die trotzdem noch mit den Wischern fest. Sie liegt dann besser auf, und wird auch nicht so schnell weg geweht.

Auf die Sache mit dem Scheibenwischer bin ich aber auch nur gekommen, weil genau das Problem mal in einer Autosendung gezeigt wurde. Und bei dem damals gezeigtem Auto gabs einen Trick die Scheibenwischer doch wieder irgendwo auf der Scheibe stehen zu lassen.
Ich hab aber keine Ahnung mehr welcher Wagen das war.

MfG

Stimmt, den gibt es, war mir allerdings unbekannt. Aber die Saab-Bedienungsanleitung gibt hier Auskunft: Nach Herausnahme des "Zündschlüssels", der beim 9.3 genauso ein Transponder mit Knöpfen ist, wie bei Mercedes, einmal die Tipp-Wisch-Funktion betätigen und die Wischer gehen nach oben. Wieder was dazugelernt.

Ähnliche Themen

In 204 this function is present but only with diagnose can be activate.

Und bei dem damals gezeigtem Auto gabs einen Trick die Scheibenwischer doch wieder irgendwo auf der Scheibe stehen zu lassen.
Ich hab aber keine Ahnung mehr welcher Wagen das war.

Das ist die Scheibenwischerblattwechsel Stellung. Haben alle Autos bei denen sich die Wischer in Ruhestellung unter der Motorhaube verstecken, z.Bsp. Audi A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen