Funktion elekt. Sitzhöhenverstellung

Opel Omega B

Hallo Leutze.
Da ich schon einige Tage nicht mehr im Forum war, ( weil Schulter weh tut kaputt ist mich ärgern tut und schlafen nicht läßt ), Fällt mir da eine frage zu einem Problem in meinem Omi ein.

Problem ist folgendes.:

Der Stellmotor für die Sitzhöhenverstellung versucht zu arbeiten wenn man auf den Schalter drückt, tut sich aber nicht's, außer es klackt mal.
Egal ob hoch oder runter.
Habe nun den verdacht das das angeflanschte Getriebe einen inneren Schaden hat.
Weiß nicht ob irgend ein Fremdkörper drin ist oder ob was abgebrochen ist.
Reinschauen is nich weil das scheiß Ding vernietet ist.

Wer weiß Rat?
Wer kennt den Fehler?

Wie kann man abhilfe schafen?
Brauch ich jetzt einen neuen Stellmotor mit samt Getriebe (obwohl der Motor funtioniert) ?

Bin für jede Anregung oder Lösung, die den Fehler beseitigt, dankbar.

Habe einen normalen Sitz mit Leder, Sitzheizung und Seitenairbag.
Das einzige was sich elekt. verstellen läßt ist die Sitzhöhenverstellung.
Es handelt sich bei dem Problem um den Fahrersitz.

Noch viel Spaß beim schrauben an eurem Omi.

Gruß Marco.

PS.:Noch ne frage:Wie bekommt ihr eure Bilder ins
Forum???

Opel OMEGA Caravan ist der Edellaster unter den Kombi's. ! ! !

21 Antworten

@ Mandel

Hatte meinen Sitz schon mal ausgebaut. Beim ersten Einschalten der Zündung kam die Kontrolle mal, beim nächsten mal aber nicht mehr.

Hatte auch die Batterie abgeklemmt und 10 min. gewartet.

Re: Re: Re: Funktion elekt. Sitzhöhenverstellung

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Nach meinen Wissen leuchtet die Airbaglampe nur, wenn während der Kabelunterbrechung die Zündung eingeschaltet wurde. Kannst Du das bestätigen ?

bei mir war die zuendung 100% aus. ich werd nochma die stecker checken, nicht das sich da nen fehler eingeschlichen hat.

gibs eigentlich keine moeglichkeit den fehler selber zu loeschen ????

auf jedenfall bin ich seelig das die hoehenverstellung wieder geht.

gruss
Netsrot

Hatte die Seitenairbags heute mehrfach getrennt, nach wieder zusammenstecken, anklemmen der Batterie und Probelauf keine Airbagkontrollampe !

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Hatte die Seitenairbags heute mehrfach getrennt, nach wieder zusammenstecken, anklemmen der Batterie und Probelauf keine Airbagkontrollampe !

Tja Stecker sind alle dran. Lampe bleibt an 🙁

Komme wohl nicht drumrum ans Diagnosegerät zu gehen.

gruss
Netsrot

Ähnliche Themen

Hattest Du vor dem trennen auch die Batterie mit beiden Polen abgeklemmt und gewartet bis sich die Kondensatorspannung abgebaut hat ?

Zitat:

Original geschrieben von Netsrot


moinsen.

hatte genau den selben fehler. habs heut repariert. das problem war bei mir, das das ganze einfach nur festgefressen und trocken war.
also : am ende der gewindestange kannste mit ner kleinen 13 nuss die gewindestange per hand drehen.
ordentlich rostlöser und danach fett an die gewindestange ran machen. dann ein paarmal hin und herdrehen. dann sollte es wieder gehen.
am besten sitz ausbauen dann brauch man nicht so rumfummeln. evtl. gehts auch so.

achtung. durch das trennen der sideback stecker leuchtet jetzt meine airbackleuchte ständig. muss nochmal inne werkstatt um den fehlercode löschen lassen. aber lieber 20 euro anstatt nen neuen stellmotor für den sitz.

viel spass beim schrauben. evtl. hilfst dir ja weiter

gruss

Netsrot

Hallo Netsrot,

ich habe einen Omega B Caravan V94, Facelift, EZ 06/03, Motor Z22XE und habe auch gerade das Problem mit der elektrischen Sitzhöhenverstellung auf der Beifahrerseite. Der Motor klackt, wenn man rauf oder runter drückt aber es bewegt sich nichts.
War nach 'ner Reparatur beim FOH, die hatten den Sitz ganz nach vorn geschoben und er war ganz oben. Hab ich nur leider zu spät bemerkt.

Ich habe jetzt schon zwei Tage unterm Sitz rumgemacht, komme aber zu keinem Ergebnis.

Ich würde das gern mit der 13mm-Nuß verstehen! Am Ende der Gewindestange - ich gehe davon aus, daß damit das Hinterteil des Sitzes gemeint ist, also der Fußraum der rückwärtigen Fahrgäste - ist bei mir nur ein Loch, dort kann man aber keine 13er-Nuß ansetzen!?

Ich würde das auch gern selbst wider gängig machen, da der Motor offensichtlich nicht defekt ist.

Kannst Du mir das vielleicht bitte etwas genauer erklären? Eigentlich stelle ich mich sonst nicht so unbeholfen an.

Besten Dank und viele Grüße

Klaus

hallo,
genau das kleiche problem hatte ich mit meinem sitz!
beim drücken klackte es und der motor wollte ging aber nicht!
das problem hatte sich erledigigt als ich die neuen sitze mit neuem schalter eingebaut hatte!! konsole und motor sind die alten!!
danach ging alles wieder!!
vielleicht ist es bei dir auch nur der schalter! tausch doch mal die seiten aus dann siehste es!!
lieben gruß
marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen