Funktion / Einbauort Bremsassistent ?
Hallo,
ich habe eine Frage zum Thema Bremsassistent.
Im Handbuch steht das der Bremsassistent bei allen Meriva zur Serienausstattung gehört.
Normalerweise ist der Bremsassistent im Bremskraftverstärker verbaut und wird über ein Magnet-Ventil angesteuert ????
Leider hat meiner kein Kabel was zum Bremskraftverstärker führt, ebenso ist bei starken Brems-Manövern auch kein eingreifen zu spüren!
Hat mein Wagen überhaupt einen Bremsassistent, bzw. wo Sitzt dieser?????
Kann ich das irgendwo nachschauen?
28 Antworten
Wem das öfter passiert, dass der Bremsassistent eingreift, sollte mal über seinen Fahrstil nachdenken 😁.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ich glaube, dass sogar S-Klasse Fahrer irgendwann dahinter kommen und im Normalfall dann wesentlich sanfter bremsen.
Das ist ist einfach ein Gewöhnungseffekt oder endet jedes Abbremsen von 100 auf 80 bei allen S-Klasse-Fahrern in einem mittelschweren Chaos?
Irgendwann nimmt man den Bremsassistenten eben nicht mehr war.
Also, ich fahre privat seit seit 15 Jahren Fahrzeuge mit Bremsassistent. Mir ist es in dieser Zeit vielleicht 4-5 Mal passiert, dass dieser eingegriffen hat. Ich kenne den Bremsassistenten nur im Mercedes und ich kann dir versichern, die Vorstellung, dass man den nicht wahr nimmt, ist geradezu absurd.
Ich habe auch nicht behauptet, dass es in der S-Klasse bei jeder Bremsung auftritt, dass der Bremsassistent eingreift. Es gibt jedoch in den modernen Fahrzeugen ein paar zusätzliche Situationen, insbesondere wenn weitere Assistenten, z.B. Pre-Safe und Distronic (Abstandstempomat) aktiv sind.
@ igs165
Wir reden hier aber nicht von einem Radar gesteuerten Bremsassistent
( Abstandskontrollassistent ) den die S Klasse oder mein Actros hat oder ??
Beim Meriva ist es so wie auch Siggi und CorsaBmatrix in der Bedienungsanleitung beschrieben hat.
Oder reden wir aneinander vorbei ??
Grüße Steffen
Also nach langer Recherche lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, das
der Meriva noch nie mit Bremsassistenten gebaut worden ist!
Zumindest keinen Bremsassistenten in Klassischer Form!
Ich weiß nicht was sich hier Opel dabei gedacht hat, zu schreiben das der wagen einen Bremsassistenten besitzt, obwohl dieser nie eingreift oder zumindest nie merklich eingreift.
Davon abgesehen ist die Hardware gar nicht vorhanden, wenn ich mir mal die Bremskraftverstärker für den Meriva bei Ebay anschaue, kann ich keinen finden, der ein Kabel oder sonstiges besitzt.
Habe das Bremsen heute nochmal getestet, sprich Gas gegeben und dann schnell/feste die Bremse betätigt, absolut nichts gemerkt!
Ist definitiv mein letzter Opel.........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBmatrix
Also nach langer Recherche lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, das
der Meriva noch nie mit Bremsassistenten gebaut worden ist!
Zumindest keinen Bremsassistenten in Klassischer Form!
-
Der Meriva A hat definitiv einen - jedenfalls mein 2009er.
Den merkst Du i.d.R auch nicht.
Erst ein sehr schneller Wechsel von Gas auf Bremse und dann auch nur ein schnelles festes Treten der Bremse baut blitzschnell den max. Bremsdruck auf. In Verbindung mit ABS soll das für kurzem Bremsweg sorgen.
--------
Zitat:
Ist definitiv mein letzter Opel.........
-
Ja mach mal.
Bin gespannt, ob Du woanders einen Bremsassistenten entdeckst 😁
Viel Spass.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBmatrix
Davon abgesehen ist die Hardware gar nicht vorhanden, wenn ich mir mal die Bremskraftverstärker für den Meriva bei Ebay anschaue, kann ich keinen finden, der ein Kabel oder sonstiges besitzt.
Der Bremskraftverstärker hat klar
keinKabel, warum auch ??
Die Steuerung sitzt ja im ABS Steuerblock und da sind ja ein paar Kabel.
Warum sollte hier Opel lügen und warum ist es dein letzter Opel ??
Also ein Bremsassistent der nicht merklich eingreift, nützt absolut nicht!
Davon mal abgesehen, kann das ABS-Modul das eigentlich nicht sein, da dort der Bremsdruck nicht gemessen werden kann!
Woher weiß das Modul, das ich dann die Bremse getreten habe?
Im ABS Modul sind neben der Steuereinheit, nur viele Magnetventile und eine Hydraulikpumpe (Rückförderpumpe), kein Hydraulik Druck-Sensor!
Des weiteren kann das ABS Modul selbständig gar keinen Bremsdruck aufbauen, das könnte wenn nur ein ESP Modul mit einer zweiten Pumpe für den Bremsdruck!
Der Bremskraftverstärker hat klar kein Kabel, warum auch ??
Bremskraftverstärker mit Kabel sind doch dann elektronisch unterstützte, gibt es doch auch. HAb von ATE mal ein beitrag gelesen, darüber.
Halllllo ich rede hier von unserem Meriva, der hat kein Kabel......
Halllllo, jaaa ist ja gut... 😁
Konnte ich leider mit Lesen des beitrags nicht wirklich sehen....
@opel-ole
passt scho 🙂🙂
Grüße Steffen
Das ist ja nett 😁
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBmatrix
Also ein Bremsassistent der nicht merklich eingreift, nützt absolut nicht!
-
Warum soll man das im normalen Fahrbetrieb auch merken.
Da reicht die normele Servounterstützung voll aus - auch wenn man mal den "Anker schmeisst".
-
Zitat:
Woher weiß das Modul, das ich dann die Bremse getreten habe?
-
Hab' ich oben doch geschieben.
- Die Zeit vom Wechsel Gas ---> Bremse
- Die Intensität wie der Druck durchs Brems - Pedal aufgebaut wird // Bremsschlag. (Sowas kann durchaus auch im ABS-Steuergerät messen).
-
Wiki sagt ähnliches:
Grundlage für diese Änderung der Bremsverstärkungskennlinie sind unter anderem die Zeit zwischen dem letzten Gasimpuls und der Betätigung des Bremspedals (Gefahrenbremsung) sowie die Geschwindigkeit, mit der das Gaspedal losgelassen wurde.
Also grundsätzlich kann das ABS Modul gar keinen Bremsdruck messen, habe meines schon mal aufgehabt und die Steuerplatine repariert.
Es hat nur jede menge Magnetventile und die Rückförderpumpe!
Zweitens kann das ABS Modul überhaupt nicht unterstützten, da es selber gar keinen Bremsdruck aufbauen kann!!
Und wer bei Google mal Bremsassistent eintippt, kann genau sehen wie einer funktioniert!
Hier wird nämlich eine zweite Kammer im Bremskraftverstärker über ein Magnetventil mit Vakuum beaufschlagt, wodurch der Bremsdruck ansteigt.
Opel hat hier einfach Mist gebaut!