Funkklappschlüssel ohne Funktion
Hallo zusammen,
mein Klappschlüssel tuts nicht mehr... Batterie und Schlüsselgehäuse habe ich bereits getauscht.
Mit dem 2. Schlüssel funktioniert alles wie gewohnt.
Der FOH möchte nun den Fehlerspeicher des Autos für 70 Euro auslesen "da die Platine des Schlüssels noch gut aussieht". Ein neuer Schlüssel würde etwa 300 Euro kosten.
Für mich ergibt das aber wenig Sinn - Welcher Fehler sollte abgelegt werden wenn der Schlüssel nix mehr sendet? Bin ich da auf dem Holzweg? Wie würdet ihr vorgehen um das Ganze möglichst kostengünstig zu halten? Kann man einen Schlüssel vom Schrott auf mein Auto umprogrammieren? Wenn ja, welche Modelle sind kompatibel?
Gibts Alternativen bei der Fehlersuche?
Dank euch
Bimmel
31 Antworten
Klingt sehr danach, das die Platine einen weg hat. Da steht auch kein Fehler drin. Das Auto bekommt halt einfach kein Signal vom Schlüssel und somit kein Fehler im Speicher vorhanden.
Zitat:
@Bimmelimm schrieb am 12. Januar 2024 um 18:32:39 Uhr:
Die Fahrertür ist die eizige Tür mit Schloss und das interessiert sich nicht im Ansatz für die ZV. Die Taste aufm Amaturenbrett geht nur bei geschlossenen Türen von innen und entriegelt beim Aussteigen. @Opel: Krasse Fehlplanung! In Zeiten von Türpins hat das alles schonmal besser funktioniert.
Mal einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen, da steht ausführlich beschrieben wie man die restlichen Türen verschließen kann.
Störung der Zentralverriegelung
@Bimmelimm exakt denselben Denkfehler hab ich auch gemacht.
Dachte auch, hä? Dann geht doch alles wieder auf??
Du schliesst die Fahrertür von aussen mit dem Schlüssel zu.
Dann gehst du zur Beifahrertür, öffnen, Knopf drücken und jetzt Beifahrertür zumachen.
Und nu isser zu. Überall 🙂
@SweetNicole Das befürchte ich auch... Mal sehen...
@Haribo11 Jo, hab ich jeden Tag dabei wenn ich unterwegs bin. Bedienungsanleitung vom Auto, 5 Kilo Koks und Beischlafutensilien jeder Art... Danke für deinen Beitrag
@Pingi68 Hm... Das könnte gehen... Da muss man aber ganzschön um die Ecke denken.
Ähnliche Themen
Jop, aber so stehts auch in der Anleitung auf die Haribo11 sich bezogen hat.
Mal angenommen die Microtaster vom Schlüssel sind hinüber. Welcher Fehler soll denn da im Speicher stehen?
Vermutlich keiner. Aber bezahlen musst du das auslesen trotzdem.
Schnapp dir den Schlüssel (Montag) mach ihn auf und schau dir die Taster an.
Gab hier schon Meldungen dass nur neue Taster eingelötet wurden und alles wieder ging.
Dann noch synchronisieren und wenn du Glück hast, hast du 70 Euro gespart.
70 Euro für nen Stecker einstöpseln.....unglaublich
https://www.motor-talk.de/forum/zv-beifahrertuer-t7578237.html
@Haribo11 wart ma, ich hab auch einen 😁
https://www.motor-talk.de/.../...iegelung-teildefekt-t7089115.html?...
Die 70.-€ sind für die Katz und ein Corsaschlüssel hat hier um die Ecke vor ca 3 Jahren ca 150.-€ gekostet.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 12. Januar 2024 um 21:03:22 Uhr:
Mal angenommen die Microtaster vom Schlüssel sind hinüber.
Das wäre auch mein Ansatz.
Einfach mal am Sonntag nach dem Frühstücken beim Kaffee den Schlüssel öffnen und gucken.
Die Verklebung ist nicht immer gleich fest und der TE schreibt ja:
Zitat:
"da die Platine des Schlüssels noch gut aussieht". . . .
Hat sich hier schon irgendwas ergeben?
Kurze Rückmeldung: Die Sache mit dem Fehlerspeicher konnte ich denen ausreden. Dennoch lagen beide Schlüssel dort und die Sache wollte ich geklärt haben.
Habe darum gebeten, dass die den Schlüssel neu anlernen (Unterlagen mit Nummer hatte ich dabei) und wir dann schauen obs geht oder nicht. Sollte 85 Euro kosten... Die Frage nach einer möglichen Alternative lautete "Direkt einen neuen Schlüssel bestellen!"
Na danke...
Anlernen hat jedenfalls funktioniert und das Ding geht wieder. Dafür bin ich 85 Euro ärmen.
Ob das nun wirklich nach Lehrbuch gemacht wurde oder ob die das Teil wie hier beschrieben auch nur synchronisiert haben weiss ich nicht. (Dann warens schnellverdiente 85 Euro)
Den Kram unverrichteter Dinge wieder mitnehmen war mir jedenfalls auch zu blöd...
Danke jedenfalls für alle Tipps
Da verschlägt es einem die Sprache!
Hast du irgendwas von der Aktion sehen können?
Also ob die irgendwas am/im Auto angeschlossen haben?
Wird wohl kein synchronisieren gewesen sein denn in der Bedienungsanleitung steht.
Funkfernbedienung synchronisieren
Nach Batteriewechsel Tür mit Schlüssel im Fahrertürschloss entriegeln.
Durch Einschalten der Zündung wird die Funkfernbedienung synchronisiert