Funkgeräte

Hallo zusammen,
dass Handys beim Fahren ohne Freisprecheinrichtung nicht benutzt werden dürfen, sollte inzwischen
jeder mitbekommen haben.
Aber was ist mit funkgeräten? Dürfen die Funkgeräte während der Fahrt vom Fahrer benutzt werden?
Wer weiß da eine Antwort?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brian Basco schrieb am 21. Juni 2018 um 12:40:57 Uhr:


Es gibt doch seit Jahren fast nur noch Mobilflatrates - und da versteht man wenigstens was...

Und seit mehr als einem Jahrhundert gibts ueberall POTS. Nur, was hat das mit Funkgeraeten zu tun? Weil man sich selbst keinen Reim daraus machen kann, wozu es benoetigt wird ist es unsinnig.

In Kolonnenfahrt drueckt man auf "sprechen" und alle kriegen es sofort mit, dass der naechste Parkplatz angefahren werden soll, egal wer gerade in Fuehrung ist. Bis man dagegen mit dem Smartphone eine Telko aufgebaut hat und durchgesagt hat, ist der Parkplatz schon wieder vorbei. Abgesehen von haeufig deutlichen weissen Flecken vor allem im Telefonica-Netz.

24 weitere Antworten
24 Antworten

@bytemaster: ich benutze die Funkgeräte bei Oldtimer-Rallyes
z.B. melden wir uns gegenseitig Baumaffen o.ä.
Gute Fahrt
Gerd

Wir nutzen bei längeren Autofahrten mit mehreren Fahrzeugen auch immer Funkgeräte zur Kommunikation.

Bei gemeinsamen Fahrsicherheits-, Drifttrainings, etc. haben wir auch immer unsere eigenen Funkgeräte dabei.

Zitat:

@RB26 schrieb am 21. Juni 2018 um 13:31:59 Uhr:


Wir nutzen bei längeren Autofahrten mit mehreren Fahrzeugen auch immer Funkgeräte zur Kommunikation.

Bei gemeinsamen Fahrsicherheits-, Drifttrainings, etc. haben wir auch immer unsere eigenen Funkgeräte dabei.

Bei den Trainings-Sachen ist das ja auch kein Problem, da das ja auf nicht-öffentlichem (im StVO-Sinne) Grund stattfinden dürfte.

Nur auf dem Weg hin und rück ist´s halt nicht mehr - zumindest solange man das Ding nicht dem Beifahrer in die Hand drücken kann, um die Kommunikation zu machen.

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 21. Juni 2018 um 14:25:55 Uhr:


Nur auf dem Weg hin und rück ist´s halt nicht mehr -

Wie schon erwähnt wurde, gilt das erst in 2 Jahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brian Basco schrieb am 21. Juni 2018 um 12:23:24 Uhr:


Wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, daß es dafür sowas gibt... Wer benutzt denn privat Funk im Auto???

Ich z.B...hab auch ne Amateurfunk-Lizenz 😉

Bei Wimo wird eine verbaubare Freiprechgarnitur angeboten (Adapter, Schwanenhalsmikro und PTT Bedienfeld). Ich vermute, da kommt in den nächsten Jahren bis 6/20 noch mehr. Sowas werden dann vermutlich auch die anderen bisherigen Handmikrofonnutzer (Taxi, Rettungswagen usw.) nutzen dürfen, sofern sie nicht auf neue Technologien umsteigen.

Gruss

Zitat:

@Brian Basco schrieb am 21. Juni 2018 um 12:40:57 Uhr:


Es gibt doch seit Jahren fast nur noch Mobilflatrates - und da versteht man wenigstens was...

Und seit mehr als einem Jahrhundert gibts ueberall POTS. Nur, was hat das mit Funkgeraeten zu tun? Weil man sich selbst keinen Reim daraus machen kann, wozu es benoetigt wird ist es unsinnig.

In Kolonnenfahrt drueckt man auf "sprechen" und alle kriegen es sofort mit, dass der naechste Parkplatz angefahren werden soll, egal wer gerade in Fuehrung ist. Bis man dagegen mit dem Smartphone eine Telko aufgebaut hat und durchgesagt hat, ist der Parkplatz schon wieder vorbei. Abgesehen von haeufig deutlichen weissen Flecken vor allem im Telefonica-Netz.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 21. Juni 2018 um 20:33:33 Uhr:



In Kolonnenfahrt drueckt man auf "sprechen" und alle kriegen es sofort mit, dass der naechste Parkplatz angefahren werden soll, egal wer gerade in Fuehrung ist. Bis man dagegen mit dem Smartphone eine Telko aufgebaut hat und durchgesagt hat, ist der Parkplatz schon wieder vorbei. Abgesehen von haeufig deutlichen weissen Flecken vor allem im Telefonica-Netz.

Es wird sicher auch eine Rolle spielen, wie oft man sowas wie Kolonnenfahrt macht und natürlich, wie weit die geht.
Bei den Meisten wird sich das auf sehr wenige Termine im Jahr belaufen. Muss man sich dafür noch ein Funkgerät ins Fahrzeug hängen ?

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 22. Juni 2018 um 06:30:26 Uhr:


Bei den Meisten wird sich das auf sehr wenige Termine im Jahr belaufen. Muss man sich dafür noch ein Funkgerät ins Fahrzeug hängen ?

Fest eingebaute Funkgeräte wird es wohl in den wenigsten privaten PKW geben. Wir verwenden immer Handfunkgeräte (Walkie-Talkie).

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 22. Juni 2018 um 06:30:26 Uhr:


Muss man sich dafür noch ein Funkgerät ins Fahrzeug hängen ?

Ist mir doch glatt entgangen, dass ich was von muessen gedacht habe. Nun gut. Extra Walkie-Talkies nur dafuer anzuschaffen waere fuer mich uebertrieben. Wir hatten halt welche, weil wir Kinder haben, zum Spielen zu Hause (die Geraete, nicht die Kinder).

In Kollonnenfahrten sind bei uns auch Beifahrer vorhanden, die das Teil bedienen. Und wenn die Kinder meinen, nur der gerade fahrende Vater kanns richtig einstellen, dann darf der das derzeit noch. Warum "muss" jeder ne Telefonflat haben? Ich telefoniere ja nie, genauso unsere Kids.

Deine Antwort
Ähnliche Themen