Funkfernbedienung (Chromschlüssel) schaltet nicht zuverlässig
Hallo und gute Fahrt in 2015,
bei meiner Fernbedienung funktioniert eine Taste nicht mehr einwandfrei (Entriegelung). Ich habe hier in den Foren und im Internet geschaut, ob es für den W212 auch entsprechende Leergehäuse gibt, bin aber nicht fündig geworden. Es sieht so aus, dass man einen komplett neuen Chromschlüssel mit neuer Codierung von MB braucht. Es müsste sich um den 3 Tasten Smart Key MB 131, 433 MHz handeln.
Für Hinweise, ob es eine Reparaturmöglichkeit für den Schlüssel gibt, würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Mi_613
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:37:37 Uhr:
Ein neuer Schlüssel liegt aktuell bei 285,-- Euro brutto.
Ich habe das gerade völlig geschockt gelesen. Ich bin ja noch jemand aus der Generation
"EURO in D-MARK UMRECHNER"
Ein Zündschlüssel für 560.- Mark? Vor 15 Jahren hätte ich gesagt das ist aus einem schlechtem Film.
Es wäre undenkbar gewesen. Mit welcher Berechtigung kostet ein Artikel, welcher in der Herstellung und Vermarktung höchstens einen Warenwert von 30 bis 40€ hat das ca 8-10 fache?
Wer mir das erklären kann bekommt einen Keks von mir......
mfg
Jürgen
20 Antworten
Ich hatte dieses Jahr einen ähnlichen Fall. Bei meinem funktionierte die Taste für die Heckklappe nicht mehr. Kein auf- zuschließen mehr möglich. Bei MB wurde festgestellt, dass der Schlüssel keine Programmierung mehr für diese Funktion hatte. Es war unmöglich den Schlüssel neu zu programmieren. Die Lösung war ein neuer zusätzlicher Schlüssel. Dieser musste kurz angelernt werden. Die Kosten betrugen ca. 260,- EUR
Zitat:
@HappyHandschalter schrieb am 08. März 2015 um 10:41:12 Uhr:
Dann habe ich mich in den Wagen gesetzt, und den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt. Dann die Verriegelungstaste gedrückt. Danach die Fahrertür mit Türschalter geöffnet. Schlüssel rausgenommen und die Entriegelungstaste funktionierte wieder zuverlässig!
Entriegeln ging nicht? Du hast den Schlüssel ins Schloss gesteckt... mit oder ohne drehen?
"Dann die Verriegelungstaste"... am Schlüssel? Oder die Entriegelungstaste, weil die ja nicht mehr ging? Und dann den Türöffnung Knopf an der Tür?
Hey,Du „Leichenschänder“ - willst Du eigentlich etwas zu dem Thema wissen oder einen Tipp geben ?
Du hast schon gesehen,daß der Thread fast 5 Jahre alt ist........?
Nix für ungut...!
Aber vielleicht hast du Glück und der „Happy“ schreibt zurück !
Thema passt und ist zeitlos 😉
Mich interessiert nur, ob jemand das Gleiche auch schon einmal erfolgreich so lösen konnte.
Einer meiner beiden Schlüssel hat gelegentlich keine Lust, den Wagen zu öffnen. Meine Frau rief gerade an, dass die Tochter durch den Kofferraum gekrabbelt wäre, um die Tür zu öffnen.
Wenigsten weiß ich jetzt, dass ich eine Alarmanlage habe 🙂
Ähnliche Themen
Nein, ich hole keine Leiche hoch, sondern meine Lösung.
Der Schlüssel meiner Frau versagt seit ein paar Tagen komplett die Funktion "Entriegeln". Der Schalter ist hörbar, aber die LED bleibt aus. Alle anderen Tasten funktionieren.
Ich habe im Netz viele Videos gesehen, wie andere ihre Schlüssel öffnen. Aber bei denen war der Schlüssel schon mindestens einmal offen und so nicht mehr ganz nachvollziehbar.
Die seitlichen Chromleisten lassen sich mit etwas Gewalt nach oben (zur oberen Chromseite hin) schieben und abnehmen.
Beim oberen Chromteil sind mir ein paar Nasen abgebrochen - egal. Lässt sich dann nach oben abnehmen.
Achtung... Da ist der kleine Schieber und eine Feder verbaut, die man nicht verlieren sollte. 😉
Batteriedeckel muss nicht angenommen werden.
Das eigentliche Gehäuse, in dem sich die Platine befindet, ist ringsherum verklebt. Mit einem scharfen Messer anritzen und mit mit etwas dünnem abhebeln. Wie bei einer TV Fernbedienung.
Jetzt sieht man die Platine. Da sind mehrere Löcher. In zwei von diesen stecken Nasen vom Gehäuseunterteil die oberhalb angeschmolzen sind.
Hier habe ich aber erst einmal nicht weitergemacht. Ich habe mit einem leitendem Schraubendreher die Kontakte der Mikroschalter kurzgeschlossen. Bei allen blinkte die LED. Also muss es ein Kontaktproblem sein. Den "defekten" Mikroschalter habe ich etwas zur Mitte hin gedrückt (nicht sichtbar) und konnte das Auto aufschließen. Aber noch nicht mit jedem Druck zuverlässig. Ganz vorsichtig habe ich den Mikroschalter ein klein wenig hin und her und gleichzeitig fest auf die Platine gedrückt.
Jetzt scheint der Kontakt wieder da zu sein. Mehrere Schaltversuche waren erfolgreich.
Alles in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut, erfolgreich getestet und Geld gespart.
Ich habe das Gehäuse nicht wieder verklebt. Dieses hält durch die zwei Chromteile am Rand. Außerdem vermute ich, dass ich früher oder später die Kontakte löten muss. Dafür hatte ich heute keine Muße.
Mikroschalter gibt es bei eBay zu kaufen. Musst nur schauen, welche du brauchst. Vermutlich brauchst du die mit 6Pin Anschluss. Ist etwas fummelig zu löten da SMD, geht aber mit einem feinen Lötkolben.