Funk Rückfahrkamera einbauen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hab mir eine solche Funk Rückfahrkamera gekauft und habe ein Problem mit den verkabeln da heist es das schwarze Kabel muss auf die Masse des Fahrzeuges und das rote + pol Rückfahrleuchte nur ich hab 4 Kaben gezählt was sind die richtigen Kabel kann mir jemand Helfen

Beste Antwort im Thema

... so habe ich das schon vermutet, daher sollte die Einspeisung der Signalquellle auch nicht direkt am RCD510 erfolgen sondern am Heck bei der bereits installierten Kamera. Die Umschaltung sollte mechanisch/schnell möglich sein um entweder Bild von Tiguan-Kamera (ankuppeln) oder WW-Kamera (rangieren) anzuzeigen.

Soweit ich gesehen habe hat die Tiguan-Kamera keinen üblichen AV/RCA-Anschluss. (Ist das schon ein CAN-Bus-Anschluss?)

P.S.
Hätte auch noch ein mobiles Navi *) mit Kameraeingang (momentan ungenutzt) dann würde aber ein weiteres Kabel am Armaturenbrett rumbaumeln.
*) Bin zu geizig gewesen fürs RNS510.

Gruß
Didi

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Suedwest,
vielen Dank für die Mühe!

Ich verstehe es jetzt so:
- Der Strom für die Kamera kommt vom Steuergerät über den schwarzen Stecker T2xa.
- Das Videosignal kommt über den blauen Stecker T2ak. Es werden aber nur 2 von den 4 Adern/Pins genutzt.

Viele Grüsse
Didi

Vergiss das Radio: Wenn Du bereits eine funktionierende Rückfahrkamera hast, dann redet das dafür vorgesehene Steuergerät schon mit dem. Du musst Dich nur noch um die Verbindung von der Kamera zu dem Steuergerät (J772) kümmern.
Da gehen vier Leitungen drauf:
Plus: Stecker T54b Kammer 48
Minus: Stecker T54b Kammer 47
und das Videosignal:
Stecker T2ai Kammer 1 (Video-Signal)
Stecker T2ai Kammer 2 (Schirm)

Jetzt muss man sich fragen, wie man das Ganze an den Hänger bekommt:
Die Spannungsversorgung direkt an den dort verfügbaren Anschlüssen anzuschliessen, wäre kontraproduktiv, weil dann die Kamera immer aktiv wäre.

Jetzt gibt es verschiedene weitere Vorgehensweisen: z.B. den Plus über ein Relais zu schalten, das an den Rückfahrscheinwerfern des Hängers angeschlossen ist und den Minus von der Masse des Hängers zu holen. Ob das funktioniert, hängt davon ab, ob die Masse der Rückfahrkamera gleich der Fahrzeugmasse ist (muss man ausprobieren) Dann hätte man schon mal zwei Leitungen zum Hänger gespart!
Die Video-Leitung ist ein abgeschirmtes Kabel, doch wenn der Stecker der AHK nicht voll belegt, bzw nicht voll genutzt wird, kann man da einen freien Stift für das Video-Signal und die gemeinsame Masse für den Schirm hernehmen.
Das Video-Kabel wird im Hänger bis zum Stecker als Koax verlegt. Im Auto vom Stecker bis zum Steuergerät auch. Dann wird das Videokabel der originalen Rückfahrkamera und das des Hängers über eine Weiche am Steuergerät angeschlossen.

Nun kommt noch das Problem, wann welche Kamera arbeiten soll:
Pragmatisch wäre, einfach irgendwo im Kofferraum einen Schalter einzubauen, der die Plus-Leitung der originalen Rückfahrkamera unterbricht, wenn ein (der) Hänger dran ist. Eleganter wäre es, die Hänger-Erkennung mittels eines Relais o.ä. auszunutzen, denn der Tiguan ist so schlau, zu erkennen, daß ein Hänger dran hängt, weil er da die Gespann-Stabilisierung aktiviert, oder dazu vielleicht auch die Verriegelungs-Kontrolle der Original-AHK zu vergewaltigen (hat den Nachteil, daß die AHK auch eingeklappt werden muss, wenn kein Hänger dran ist).

Das wäre erstmal mein grober Ansatz.

so long...

Hallo Triumph BGH 125,
das waren auch ungefähr meine Gedanken vom 18. Dez und 21. Jan.
Die Verbindung vom Wohnwagen zum Tiguan wollte ich aber per Funk machen.
Es ist mir klar das damit ggf. eine Qualitätsverschlechterung einhergeht.

Die ganzen Kontaktbezeichungen von Dir und Südwest muß ich erst noch verdauen.

Was Du und Südwest schreibst bzgl. des Videosignals klingt nach FAKRA (s. rechts im angehängtem Bild).
Ich denke aber meine Kamera hat 4Pin-HSD (s. links im angehängtem Bild).

Gelten dann Eure Infos noch?

Grüsse Didi

Das sind die Steckerbezeichnungen des Steuergeräts. Ob das die von Dir gezeigten Stecker sind, kannst Du feststellen, indem Du im Kofferraum rechts hinter die Verkleidung guckst, und Dir das Steuergerät anschaust.
Die VW-Steckergehäuse gibt's beim Händler als Ersatzteil (Pfennigsartikel). Die Kammern der Stecker sind üblicherweise beschriftet (auch wenn man in gehobenerem Alter evtl. eine Lupe braucht, um das lesen zu können 😉)

Ich würde mir die passenden Stecker besorgen, und dann einfach mal bei angenehmeren Temperaturen einen Versuchsaufbau machen.
Alternativ könnte man natürlich auch den Hersteller des Funktransmitters kontaktieren: Vielleicht hat er da schon was fertig in der Schublade liegen...

so long...

Ähnliche Themen

Weis jemand welches Videosignal (von Rückfahrkamera) das RCD510 braucht?
PAL oder NTSC?

(Mein Schnäppchen aus der Bucht liefert nur NTSC)

Grüsse
Didi

Hallo Triumph BGH 125,
nachdem die Temperaturen nun erträglicher sind habe ich das Steuergerät gefunden wie beschrieben.
Den Videosignalstecker (Fakra?) konnte ich aber nicht abziehen. Sitzt er nur stramm oder gibt es noch eine Verriegelung?

Grüsse
Didi

Hallo didimausi
wie alle Stecker im Tiguan sind die beiden am Steuergerät
ebenfalls verriegelt. Das Steuergerät selbst kann durch
drücken der Taste in der Mitte (rechts neben dem Haupt-
kabelstrang) nach hinten raus gezogen werden.
Gruß
suedwest

Den Video-Stecker am Steuergerät habe ich nun abgezogen.
Nix mit 4-Pin, es ist ein ganznormaler FAKRA-Stecker.

Danke für euro Unterstützung. Bastelei geht demnächst weiter.

Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen