ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Funk Rückfahrkamera einbauen

Funk Rückfahrkamera einbauen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 12. Dezember 2011 um 3:21

Hab mir eine solche Funk Rückfahrkamera gekauft und habe ein Problem mit den verkabeln da heist es das schwarze Kabel muss auf die Masse des Fahrzeuges und das rote + pol Rückfahrleuchte nur ich hab 4 Kaben gezählt was sind die richtigen Kabel kann mir jemand Helfen

Beste Antwort im Thema

... so habe ich das schon vermutet, daher sollte die Einspeisung der Signalquellle auch nicht direkt am RCD510 erfolgen sondern am Heck bei der bereits installierten Kamera. Die Umschaltung sollte mechanisch/schnell möglich sein um entweder Bild von Tiguan-Kamera (ankuppeln) oder WW-Kamera (rangieren) anzuzeigen.

Soweit ich gesehen habe hat die Tiguan-Kamera keinen üblichen AV/RCA-Anschluss. (Ist das schon ein CAN-Bus-Anschluss?)

 

P.S.

Hätte auch noch ein mobiles Navi *) mit Kameraeingang (momentan ungenutzt) dann würde aber ein weiteres Kabel am Armaturenbrett rumbaumeln.

*) Bin zu geizig gewesen fürs RNS510.

Gruß

Didi

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Welche Farben gehen denn von der Kamera weg ? Können doch eigentlich nur zwei sein , ein schwarzes für Masse ein rotes für plus . Ein Link vin der Kamera währe hilfreich .

Themenstarteram 12. Dezember 2011 um 15:46

Ja die Kabel sind rot und schwarz Bestellt hab ich es bei Conrad best.nr 857626-62 kann ich es einfach an denn 4 Kabel ran hängen oder geht das nicht

Nun das schwarze kommt an Karosserie Masse und das rote (Plus) kommt an die Plusleitung vom Rückfahrscheinwerfer . Was meinst du mit 4 Kabel ?

am 13. Dezember 2011 um 2:55

Ich denke mal, Du solltest Dir jemanden suchen, der sich mit sowas auskennt: Der weiss auch mit dem angehängten Bild sofort was anzufangen...

Das Ding wird einfach parallel zur Rückfahrleuchte angeschlossen.

Ist ja auch keine Schande: Man kann und muss nicht alles können...

so long

Hallo austria tiguan

Ein elektrischer Anschluss an Verbraucher (Lampen) ist im

Tiguan nicht einfach umzusetzen. Das Anklemmen an die Rückfahr-

leuchten ist nicht praktikabel. Die BCU, die Bordnetzsteuerung

wird hier sofort einen zu hohen Stromverbrauch als Kurzschluss

interpretieren und abschalten.

Gruß

suedwest

Themenstarteram 17. Dezember 2011 um 4:42

Danke für die Antworten

Ich hänge mich hier mal an.

Ich habe eine Rückfahrkamera an RCD510 und möchte eine Funkrückfahrkamera am Wohnwagen installieren.

Kann man den Empfänger der Funkkamera einschleifen?

Gruß

Didi

am 18. Dezember 2011 um 1:54

Nachdem man da die Signalquellen nicht so einfach umschalten kann, könnte ich mir höchstens vorstellen, eine zweite Tiguan Rückfahrkamera am WoWa zu installieren, und die relevanten Leitungen von WoWa auf Auto umschaltbar zu machen.

so long...

... so habe ich das schon vermutet, daher sollte die Einspeisung der Signalquellle auch nicht direkt am RCD510 erfolgen sondern am Heck bei der bereits installierten Kamera. Die Umschaltung sollte mechanisch/schnell möglich sein um entweder Bild von Tiguan-Kamera (ankuppeln) oder WW-Kamera (rangieren) anzuzeigen.

Soweit ich gesehen habe hat die Tiguan-Kamera keinen üblichen AV/RCA-Anschluss. (Ist das schon ein CAN-Bus-Anschluss?)

 

P.S.

Hätte auch noch ein mobiles Navi *) mit Kameraeingang (momentan ungenutzt) dann würde aber ein weiteres Kabel am Armaturenbrett rumbaumeln.

*) Bin zu geizig gewesen fürs RNS510.

Gruß

Didi

Hallo didimausi

alle Überlegungen funktionieren nicht!

Die Kamera ist ein Teil, danach kommt das Steuergerät -J772-!

Die Kamera ist mit vier Leitungen zum Steuergerät verbunden.

Die Leitungen -T2xc/1 und /2 dienen der Stromversorgung.

Die Leitung -T2aj/1 ist geschirmt durch T2aj/2 für die Bildübertragung.

Grundsätzlich ist die Überlegung von @Triumph BGH 125 richtig, nur nicht

über die Anhänger-Steckverbindung zu Realisieren.

Zur Frage CAN-bus: nur Steuergeräte sind mit einem CAN-bus verbunden.

Eine Kamera mit Funkübertragung sollte an der Empfangsseite einen

eigenen Bildschirm haben, noch dazu, ja nur bei Anhängerbetrieb das

System betrieben werden soll.

Gruß

suedwest

Danke Suedwest auch wenn Du meine Befürchtungen bestätigst.

So werde ich doch das mobile Navi als Monitor nutzen müssen bei Hängerbetrieb.

 

Gruß

Didi

Das Thema lässt mich nicht ruhen eine zweite RFK alternativ zu nutzen.

Am RCD510 ist die Orginalkamera über einen Multiconnector-Stecker angeschlossen damit bin ich wieder am Anschluss der RFK der Kabelsatzes zum Steuergerät angelangt.

Hier könnte man einen Videoswicht 2auf1 mit 12V-Umschaltung zwischenstecken. Gibt es z.B. Bei NavLinkz als SW-V2X1-RCA.

Leider hat dieses Teil aber AV-Cinch für den Anschluss und VW eigene Stecker.

Weis jemand wie diese Stecker heißen (s. Bild) oder zu bekommen sind?

 

Gruß Didi

Hallo Suedwest,

die Stecker sind 4-Pin HSD (Rosenberger-Norm, ähnlich FAKRA) vermute ich.

Dieses System nutzt 4 Adern (blau, braun, grün, orange). Zur Datenübertragung braun/orange und zur Stromversorgung blau/grün.

Nun meine Fragen:

- Welche der Leitungen ´T2xc/1´ und ´/2´ ist für "+" und "Masse" bzw. blau oder grün bzw. in welchem Quadranten des Steckers (wenn Verriegelung oben) angeordnet?

- Am Kabelstrang zum Steuergerät bzw. Kamera gibt es jeweils 2 Stecker der 2. Stecker schaut auch aus wie zur Stromversorgung der Kamera vorgesehen. Welche Rolle spielen diese 2 weiteren Adern?

- Ist das Steuergerät ´J772´ im RCD510 oder vorgeschaltet?

Danke schon mal im voraus.

Didi

P.S.: Meine Werkstatt weis dies nicht und muss erst ans Werk schreiben.

 

 

Hallo didimausi

Die Rückfahrkamera hat am Stecker T2xa/1 rot/gelb plus und

T2xa/2 braun/blau minus zum Steuergerät -J772- über dem

rechten Hinterrad/Kofferraum, die beiden anderen Leitungen

von der Kamera T2ak/1 und /2schwarz(Schirmung) nach -J772-

an T2al/1 und /2.

Vom Kamerasteuergerät geht der Kabelstrang zum Radio nach vorne.

also von -J772- Stecker T54b nach Stecker T26g an -J503- Steuergerät

des Radio.

T54b/34 schwarz=Schirmung, /33rot an T26g/26, /31 grün an /13,

/29 blau an /25, /21braun an /10 und /23 weiß an /23 = diese beiden

Leitungen sind auch geschirmt (Abschirmung immer schwarz).

Alle anderen Leitungen am Stecker T54b werden nur für den möglichen

Anschluss eines TV-Tuner benötigt.

Es bleiben noch die T54b/39 0range/braun und /40 orange/lila für den

Infotainment-CAN-bus und T54b/43 rot/gelb (plus) /44 braun(minus).

Am RCD510, auf der Rückseite, senkrecht stehend, neben den Antennen

Eingängen ist der T26 für den Audio/Video Eingang.

Die Zahl nach dem T(für Steckverbinder) bezeichnet die Zahl der Steck-

kontakte.

Vielleich hilft es weiter

Gruß

suedwest

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Funk Rückfahrkamera einbauen