Fulda SportControl 2

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo.
Da meine vorderen Michelin Pilot Sport runter sind, will ich diese durch zwei Fulda SportControl 2 ersetzen.
https://www.ebay.de/.../292446630971?...

Darf ich die Fulda mit meinem V40 fahren?
Sind die empfehlenswert? Oder gibt es besseres für 61,42€ das Stück.

30 Antworten

Dann glaube du mal schön an die heiligen Tests.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 2. Juli 2023 um 12:26:09 Uhr:


Dann glaube du mal schön an die heiligen Tests.

Dann wäre die Frage, nach weölchen Kriterien Du Reifen kaufst?

Vielleicht hast Du ja einen Händler, der die Reifen nach 5ooo km umtauscht, weil sie Dir nicht gefallen, oder Du hast gehört, dass jemand gesagt hat, er kennt einen, dessen Neffe gesagt hätte, dass Reifen xyz super sind? 🙄

Zitat:

@katunga68 schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:36:54 Uhr:


Hallo.
Da meine vorderen Michelin Pilot Sport runter sind, will ich diese durch zwei Fulda SportControl 2 ersetzen.
https://www.ebay.de/.../292446630971?...

Darf ich die Fulda mit meinem V40 fahren?
Sind die empfehlenswert? Oder gibt es besseres für 61,42€ das Stück.

Fulda Reifen gehören seit 1962 zu Goodyear. Auf den Preis allein solltest du nicht schauen. Die Tests
geben immerhin einen Anhaltspunkt. Es kommt darauf an, wie du fährst ('sportlich' oder vernünftig) und wieviel du p.a. fährst. Ich habe früher immer Michelin gefahren, seit ca. 15 Jahren nicht mehr: Spurrillensucher und hoher Verschleiß. Michelin hatte früher einen sehr guten Ruf, weil sie sehr langlebig waren. Ich fahre jetzt zwar wieder Michelin (green) weil die bei meinem T4 in der Erstausstattung drauf waren, aber ich würde als Ersatz evtl. Bridgestone fahren, die ich schon mal hatte. Als WR habe ich Nokian
(Made in USSR), die problemlos sind. Habe auf meinem Saab Semperit drauf (WR und SR), die auch ok sind
(bißchen rustikal). No go für mich: im Netz kaufen und China-Ware.

Zitat:

@pelowski schrieb am 2. Juli 2023 um 12:52:58 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 2. Juli 2023 um 12:26:09 Uhr:


Dann glaube du mal schön an die heiligen Tests.

Dann wäre die Frage, nach weölchen Kriterien Du Reifen kaufst?

Ich habe keine großartigen Kriterien. Mir ist es völlig Latte, ob der Reifen nun mit 72,3 oder 74,1 km/h die Kurve nehmen kann oder ob er nun 35,6 oder 36,2 m Bremsweg hat.

Nur keinen ultra billigen Mist. Ich schaue bekannte Marken an (kein Premummist) und gut ist. Dann suche ich mir das beste PL Verhältnis raus und diese werden dann bestellt. Getan haben sie es alle bis jetzt. Egal ob Fulda, Kleber, Vredestein, Hankook, Kumho, Nexen und was weiß ich noch alles. Über die Jahren kamen viele Marken auf die Autos. Zudem haben wir insgesamt 4 Autos. Läppert sich.

Vom Premiumkram kann ich das nicht behaupten. Conti steinhart und Sägezahn, Michelin grottig bei Regen nach der Zeit, Bridgestone Sägezahn.... Alle den Preis nicht wert.

Mein Schwager ist Extrempendler und fährt seit Ewigkeiten die billigsten Reifen die es gibt.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 3. Juli 2023 um 08:09:34 Uhr:



Zitat:

@pelowski schrieb am 2. Juli 2023 um 12:52:58 Uhr:



Dann wäre die Frage, nach weölchen Kriterien Du Reifen kaufst?

Ich habe keine großartigen Kriterien. Mir ist es völlig Latte, ob der Reifen nun mit 72,3 oder 74,1 km/h die Kurve nehmen kann oder ob er nun 35,6 oder 36,2 m Bremsweg hat.
Nur keinen ultra billigen Mist. Ich schaue bekannte Marken an (kein Premummist) und gut ist. Dann suche ich mir das beste PL Verhältnis raus und diese werden dann bestellt. Getan haben sie es alle bis jetzt. Egal ob Fulda, Kleber, Vredestein, Hankook, Kumho, Nexen und was weiß ich noch alles. Über die Jahren kamen viele Marken auf die Autos. Zudem haben wir insgesamt 4 Autos. Läppert sich.

Vom Premiumkram kann ich das nicht behaupten. Conti steinhart und Sägezahn, Michelin grottig bei Regen nach der Zeit, Bridgestone Sägezahn.... Alle den Preis nicht wert.

Mein Schwager ist Extrempendler und fährt seit Ewigkeiten die billigsten Reifen die es gibt.

Wie mein Schwager: War Extremskifahrer und fuhr mit den billigsten Chinesen-Winterreifen (Avon) in die
Skigebiete in Österreich. Dort kaufte er sich auch diese Schlappen.

Einer meiner Schrauber, der auch einen Reifenhandel hat, berichtete von einem Kunden mit teuerer E-Klasse, der jedes Jahr neue Reifen aufziehen ließ, aber nur die billigsten.

Avon ist Cooper tyres. Also Goodyear. Und Amerika. Von China sehr weit entfernt.

Michelin würde ich nie wieder fahren.

Ich bin bei Continental, Sava, Goodride, Landsail und Triangle gelandet.

Ich fahre seit 1978 Auto. In all den Jahren kann ich mich an nur eine Situation erinnern, in der es beim Bremsen auf Zentimeter ankam, und ich war sehr dankbar, dass ich um die entscheidenden Zentimter davongekommen bin. Das war 2007 in der Türkei bei Tempo 120 auf der Autobahn, als ein Fahrzeug ohne Vorankündigung vor mir die Spur wechselte.

Ich schaue sehr auf Reifentests, vergleiche die verschiedenen Tests soweit möglich und suche meine Reifen nach den Kriterien - in der genannten Reihenfolge:

Sommerreifen: Bremsweg trocken, Bremsweg nass, Abrollgeräusch
Winterreifen: Bremsweg nass, Bremsweg trocken, Abrollgeräusch

Ich weiß nicht, warum Michelin in dieser Diskussion so schlecht abschneidet - nach den genannten Kriterien habe ich aktuell Michelin Primacy 4 aufgezogen und bin seit einigen zehntausend Kilometern sehr zufrieden. Zum Glück bislang ohne Extremsituation, dafür sehr spurtreu und laufruhig.

Jedenfalls halte ich es mit denjenigen in dieser Diskussion, die der Meinung sind, der Reifen sei das einzige Bindeglied zwischen mir und dem Untergrund - daran spare ich nicht.

Mit Fulda habe ich 1982 gute Erfahrungen gemacht. Mein damaliger Simca 1308 mutierte mit dem Wechsel von Kleber auf Fulda von Familienkutsche zu Gokart, das war unglaublich. Aufgrund dieser Erfahrung versuche ich bei jedem anstehenden Neukauf Argumente für Fulda zu finden, aber.... ich vertraue den Testergebnissen und lasse die Finger davon.

Zitat:

@liegeradler schrieb am 6. Juli 2023 um 22:56:04 Uhr:



Mein damaliger Simca 1308 mutierte mit dem Wechsel von Kleber auf Fulda von Familienkutsche zu Gokart, das war unglaublich. Aufgrund dieser Erfahrung versuche ich bei jedem anstehenden Neukauf Argumente für Fulda zu finden, aber.... ich vertraue den Testergebnissen und lasse die Finger davon.

Du glaubst also mehr den gekauften Testergebnissen als deiner eigenen Erfahrungen? Ok, kann man machen...Man kann auch einfach irgendwas kaufen und damit fahren. Wie es Millionen anderer Autofahrer auch machen.

Wenn man einfach irgendwas kaufen und fahren möchte, könnte man sich das ganze Forum hier sparen und Volvos erst recht.

Beim Matratzenkauf kannst du probeliegen, willst du beim Reifenkauf probefliegen? Ich will vorher aus qualifizierter (!) Quelle erfahren, was ich für viele Jahre am Auto habe.

Ich dachte bis eben eigentlich, der Spruch „Esst Sch…, Millionen Fliegen können nicht irren!“ wäre ein uralter Witz, den jeder verstanden hat.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 7. Juli 2023 um 08:28:21 Uhr:



Zitat:

@liegeradler schrieb am 6. Juli 2023 um 22:56:04 Uhr:



Mein damaliger Simca 1308 mutierte mit dem Wechsel von Kleber auf Fulda von Familienkutsche zu Gokart, das war unglaublich. Aufgrund dieser Erfahrung versuche ich bei jedem anstehenden Neukauf Argumente für Fulda zu finden, aber.... ich vertraue den Testergebnissen und lasse die Finger davon.

Du glaubst also mehr den gekauften Testergebnissen als deiner eigenen Erfahrungen? Ok, kann man machen...Man kann auch einfach irgendwas kaufen und damit fahren. Wie es Millionen anderer Autofahrer auch machen.

1982, also vor 41 Jahren, habe ich mich aufgrund damaliger Testergebnisse für Fulda entschieden. Heute orientiere ich mich an aktuellen Tests.

Und wenn Fulda damals schon gut war, sollen die heute plötzlich schlecht sein? Jeder Reifen wird heute besser sein, als damals je ein Reifen war.

Du hast ja im Reifen & Felgen Forum bereits genug Haue für deine Reifenthesen bekommen. Wir wissen auch hier so langsam, welche Art von Empfehlungen bei der Reifenwahl für den V40 hilfreich sind und welche nicht.

Denk mal scharf nach, ob sich ein Hersteller 40 Jahre später evtl. "plötzlich" im Wettbewerbsumfeld woanders wiederfinden könnte und wie man das herausfindet ...

Zitat:

@Motorkult schrieb am 7. Juli 2023 um 20:18:52 Uhr:


Du hast ja im Reifen & Felgen Forum bereits genug Haue für deine Reifenthesen bekommen.

Meinst du, dass mich das interessiert? Nur weil man den Sicherheitswahn der User hier nicht mitmacht? Manche würden wohl jedes Jahr einen neuen Reifen kaufen, damit man ja immer ultrasicher unterwegs ist. Vielleicht sollten die mal zum Arzt gehen. Aber sowas ist halt ein typisches Internetkram. Im echten Leben gibt es sowas auch nicht.

Lass doch gut sein @volvofahrer2010, du hast Meinungen und Erfahrungen bekommen, musst du ja nicht befolgen.. Zum Glück darf ja jeder im echten Leben und im Internet fast alles machen was er/sie will… Schönes Wochenende!

Zitat:

@liegeradler schrieb am 6. Juli 2023 um 22:56:04 Uhr:


Ich fahre seit 1978 Auto. In all den Jahren kann ich mich an nur eine Situation erinnern, in der es beim Bremsen auf Zentimeter ankam, und ich war sehr dankbar, dass ich um die entscheidenden Zentimter davongekommen bin. Das war 2007 in der Türkei bei Tempo 120 auf der Autobahn, als ein Fahrzeug ohne Vorankündigung vor mir die Spur wechselte.

Ich schaue sehr auf Reifentests, vergleiche die verschiedenen Tests soweit möglich und suche meine Reifen nach den Kriterien - in der genannten Reihenfolge:

Sommerreifen: Bremsweg trocken, Bremsweg nass, Abrollgeräusch
Winterreifen: Bremsweg nass, Bremsweg trocken, Abrollgeräusch

Ich weiß nicht, warum Michelin in dieser Diskussion so schlecht abschneidet - nach den genannten Kriterien habe ich aktuell Michelin Primacy 4 aufgezogen und bin seit einigen zehntausend Kilometern sehr zufrieden. Zum Glück bislang ohne Extremsituation, dafür sehr spurtreu und laufruhig.

Jedenfalls halte ich es mit denjenigen in dieser Diskussion, die der Meinung sind, der Reifen sei das einzige Bindeglied zwischen mir und dem Untergrund - daran spare ich nicht.

Mit Fulda habe ich 1982 gute Erfahrungen gemacht. Mein damaliger Simca 1308 mutierte mit dem Wechsel von Kleber auf Fulda von Familienkutsche zu Gokart, das war unglaublich. Aufgrund dieser Erfahrung versuche ich bei jedem anstehenden Neukauf Argumente für Fulda zu finden, aber.... ich vertraue den Testergebnissen und lasse die Finger davon.

Ich kann mich erinnern, daß ein Primacy (ich glaube 3) vor einigen Jahren nicht mehr im Test auftauchte.
Das ist eigentlich ungewöhnlich, weil Michelin immer in den Tests vertreten war. Das wird wohl einen Grund gehabt haben.

Deine Antwort