Fulda SportControl 2
Hallo.
Da meine vorderen Michelin Pilot Sport runter sind, will ich diese durch zwei Fulda SportControl 2 ersetzen.
https://www.ebay.de/.../292446630971?...
Darf ich die Fulda mit meinem V40 fahren?
Sind die empfehlenswert? Oder gibt es besseres für 61,42€ das Stück.
30 Antworten
Servus!
Ich rate immer davon ab Reifen in Internet zu kaufen.
1. keiner weis woher die Reifen kommen
2. zu 95% nicht für den deutschen Markt bestimmt (Wir deutschen bekommen nach dem Autohersteller die besten Reifen)
3. Ein Reifen der zwar schon vor 5 Jahren Produziert wurde, gilt als neu. Das bedeutet der Reifen den du im Internet kaufst, kann bis zu 5 Jahre alt sein. Das wirst du vor allem bei nässe merken.
Fahr zum Reifenhändler um die Ecke und kauf dort die Reifen.
Von Fulda halte ich gar nichts.
Für MICH gibt es nur den Michelin Supersport, alternativ Michelin Pilotsport 4 im Sommer. Den Pilotsport 4S gibt es leider für unsere Größe nicht.
Wenn es eine stufe billiger sein soll, dann den Contisportcontact 6.
Noch billiger der Nokia Z-line.
Mit diesen Reifen habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Und ich hatte bis jetzt fast jeden Reifen auf dem Auto gehabt. (Pirelli, Dunlop, Hankook, Bridgestone, Micheln, Nokian Continental, u.s.w.)
Das ist meine Meinung. Lasse mich gerne eines besseren belehren!
Eine Sache noch.
Der Reifen ist das Teil, dass das Auto mit der Straße verbindet. Wieso Sparen???
Eines wurde mir in der Kindheit immer und immer wieder eingebläut. An Reifen und Bremsen wird nicht gespart.
Teuer heißt ja nicht gleich besser.
Ehrlich gesagt finde ich die verbauten Michelin nicht so besonders.
Die 18 Zoll 225/40er zerren bei Fahrbahnspuren unheimlich am Lenkrad.
Meine 16 Zoll 195er Winterräder sind da ein ganzes Stück komfortabler.
Könnte ich auf meine 18" Ixion II auch schmalere Reifen montieren lassen?
Hat es Nachteile?
Hallo, meine Erstbereifung Michelin waren nur am Anfang gut, nach 10000 km absolut scheiße.....Laut / Sägezahn.....
werde auf Good Year wechseln....die fahre ich auch auf meinem anderen Wagen und bin zufrieden.
Da stimme ich voll zu.
Die Michelin Pilot sport 3 sind kompletter Müll.
Fahren sich wahnsinnig schnell ab. Kein gutes Gripnievau. Viel zu weich.
Nach 10t km waren die vorderen runter. (Gott sei dank 😁 )
Das mit dem zerren ist so eine Sache bei Volvo. Burger essen und mit dem Knie Lenken bei Spurrillen ist nicht.
Nein geht nicht. Bei der 17" Felge ist es ab und zu möglich.
Keine Freigabe von Volvo.
Zitat:
@katunga68 schrieb am 7. Oktober 2018 um 20:35:41 Uhr:
Teuer heißt ja nicht gleich besser.
Ehrlich gesagt finde ich die verbauten Michelin nicht so besonders.
Die 18 Zoll 225/40er zerren bei Fahrbahnspuren unheimlich am Lenkrad.
Meine 16 Zoll 195er Winterräder sind da ein ganzes Stück komfortabler.
Könnte ich auf meine 18" Ixion II auch schmalere Reifen montieren lassen?
Hat es Nachteile?
Zitat:
@katunga68 schrieb am 8. Oktober 2018 um 06:12:22 Uhr:
Welche Reifen kannst du empfehlen?
Wirklich empfehlen auf dem V40 kann ich den Michelin pilot sport 4. Die perfekte Mischung aus sportlicher Fahrweise, cruisen, Nasshaftung und Trockenhaftung. Einlenkverhalten, Bremsweg und Comfortabeles fahren ist super! Im Netz bist du ca. 115€ los.
Wenn du wie ich sehr "zügig" fährst, kommst du um den Michelin super sport nicht herum. Zum schnellem Fahren ist der Reifen ein Traum. Kostet aber selbst im Netz 130€
Mein Tipp für sparsame Menschen ist der Nokian Z-Line. Hatte ich bis jetzt 5 Sätze auf verschiedenen Autos, ausser auf dem V40.
Sehr leiser Reifen. Super Grip in jeder Lebenslage. Ich kann ihn mit wirklich gutem gewissen empfehlen.
Kostet etwa 90€.
Goodyear 225/45 R17 91V EfficientGrip Performance FP , Preis 76 Euro.
Das werden meine nächsten Reifen.
Hallo. Ich fahre die Michelin Primacy 4 in 205/55 16. Bin zufrieden. Der zählt zu Touring Reifen, Tests habe ich leider keine gefunden. Aber der 3er war in Tests in der größe immer Top.
Wollte die Pilot Sport 4 haben, aber gibt's in der größe nicht. Und auf Lenkeinschlag Begrenzer hatte ich keine Lust.
Zitat:
@joso68 schrieb am 8. Oktober 2018 um 15:15:53 Uhr:
Goodyear 225/45 R17 91V EfficientGrip Performance FP , Preis 76 Euro.
Das werden meine nächsten Reifen.
Den Reifen werde ich mir nicht ein zweites mal aufziehen ! Für den Volvo viel zu weich !!!
Neu gut aber der Sägezahn kommt auch hier....
Zitat:
@PS-Schnecke133318 schrieb am 7. Oktober 2018 um 19:23:28 Uhr:
Servus!Ich rate immer davon ab Reifen in Internet zu kaufen.
1. keiner weis woher die Reifen kommen
2. zu 95% nicht für den deutschen Markt bestimmt (Wir deutschen bekommen nach dem Autohersteller die besten Reifen)
3. Ein Reifen der zwar schon vor 5 Jahren Produziert wurde, gilt als neu. Das bedeutet der Reifen den du im Internet kaufst, kann bis zu 5 Jahre alt sein. Das wirst du vor allem bei nässe merken.
So ein Blödsinn. Ich kaufe Reifen seit Ewigkeiten nur im Netz und habe immer den besten Preis und frische Reifen bekommen. Zur Not schickt man die eben zurück.
Michelin? Ne, niemals. So einen Müllreifen braucht kein Mensch.
Ich hatte Fulda (keine Ahnung mehr welchen) mal auf einem Passat, gab keine Probleme.
So so, du hattest mal auf einem Passat einen unbekannten problemlosen Fulda. Ich war tatsächlich vor zwei Wochen mit meinem V40 in Fulda. Hat problemlos geklappt und hat etwa den gleichen Erkenntniswert für andere V40-Fahrer.
Es hilft nicht, auf Michelin ebenso unqualifiziert und pauschal zu schimpfen wie PS-Schnecke aufs Internet. Genau wegen solcher Kommentare sind aufwändige Reifentests von einschlägigen Medien und Organisationen eine gute Hilfe. In der Summe der Tests kristallisieren sich durchaus empfehlenswerte Reifen und Nieten heraus. Vor allem gibt es jenseits von gut und böse eben individuelle Ansprüche der Kunden, die verschiedene Reifen unterschiedlich gut erfüllen. Sogar "Müllreifen, die kein Mensch braucht", können andere Menschen tatsächlich überzeugen ;-)
Einziger Nachteil professioneller Reifentests: Die finden in aller Regel nicht auf einem V40 in der eigenen Reifendimension statt. Genau hier haben wir im Forum die Chance, die Sache zu präzisieren anstatt zu pauschalisieren. Ich z.B. fahre den Michelin Alpin 5 als Winterreifen und den Conti Premium Contact 6 als Sommerreifen in 225/50/17 im T5 AWD. Beide Reifen überzeugen mich "rundherum" mit Fahreigenschaften, Komfort, Geräusch und Verschleiß – wobei ich allerdings in drei Jahren noch keine Extremsituationen erlebt habe. Doch schon jemand mit Frontantrieb könnte zurecht andere Erfahrungen machen. Solche Nuancen sind interessant.
Ja hatte ich, gut erkannt.
Und nein, Reifentests bieten keine gute Hilfe. War noch nie so und wird auch nie so sein. Neue Reifen sind fast alle gut, die Spreu trennt sich erst nach ein paar Jahren bzw. Kilometern.
Um Reifentests und Reifen zu bewerten, ist eben ein Minimum an Reifegrad nötig. Es liegt in der Natur der Sache, dass Reifentests neue Reifen testen. Doch bereits dabei treten große Unterschiede zutage, die sich eindeutig objektiv messen und beschreiben lassen. Wer das verallgemeinernd abwertet (sogar für die Zukunft), zeigt damit eher seine persönliche Profiltiefe.