für was ist das Teil vorgesehen - abgeklemmt…
Hallo,
Diese Art Filterelement ist abgeklemmt im Motorraum.
Für was ist das vorgesehen?
Wohin geht das Rohr, wo der Schlauch aufgesteckt ist, hin?
Könnte es etwas mit dem Bremskraftverstärker zu tun haben?
Was passiert wenn ich den Schlauch abstecke?
Thx Tommy
31 Antworten
Ja das Granulat lag bei mir auch überall im Motorraum rum, bis zur ansaugspinne und sogar in der Motorhaube.
Hab ne Anleitung in meinem schlauen Buch gefunden und geh jetzt mal nach Granulat schauen..
Ich meinte, man darf die Entlüftung nicht absichtlich verschließen wegen des Geruchs. Sie ist wichtig.
Bisher konnte ich mich mit den Gegebenheiten eines Carb noch nicht richtig vertraut machen.
Wo genau muss ich die zwei Schläuche vom Filter am Carb anschließen ? Bei einem steht PURGE, beim anderen CARB BOWL… danke
Eine Leitung dient wie gesagt der Aufnahme der Gase aus dem Tank, eine weitere nimmt die Dunstgase aus der Schwimmerkammer des vergasers auf. Die „purge “-Leitung führt die gespeicherten Gase dem Vergaser zur Verbrennung zu.
Ähnliche Themen
Da sollte ja auch noch eine Art Ventil sein dass die Leitungen "schaltet". Beim 92er Roadmaster per Magnetventil, hier wahrscheinlich per Unterdruck(?)
Nein, das ist das Heizungsventil. Und wo wir gerade dabei sind - Deine Heizung geht nicht. Da fehlt ein Schlauch auf dem Wärmetauscher.
Das dürfte das kleinste Problem sein, der Motor strahlt genug Wärme in den Innenraum, aber danke für die info.
Bei dem Edelbrock vergaser ist wohl keine Anschlussmöglichkeit vorgesehen für den Filter…
Edelbrockvergaser haben normalerweise alle Anschlüsse. Ported und Manifold Vacuum. Wo der Schlauch genau rankommt zeigt das Vacuum Diagram für den Wagen. Wenn der passende Anschluss schon belegt ist, nimmt man ein Y-Stück. In der Regel sind die Canisteranschlüsse in den 70ern aber an den Luftfilter geführt gewesen. Das relativ geringe Vakuum im Luftfiltergehäuse reicht aus um Gase abzusaugen.
Um das noch etwas zu präzisieren: der Originale Carter-Vergaser hat einen Entlüftungsanschluss für die Schwimmerkammer (oben am vergaser auf der Beifahrerseite). Der Edelbrock 140X ist zwar ein Derivat des Carter AFB, hat aber diesen Anschluss nicht. Da gehen die Belüftungen durch zwei Öffnungen in den Luftfilter. Somit wäre der Anschluss für die Schwimmerkammerabsaugung an der Luftfilterbasis zu platzieren.
Auto steht grad sowieso in ner US Werkstatt, habe den Meister mal damit konfrontiert den Filter anzuschließen. Seine ersten Kommentare: …“Oh ein Edelbrock“… und „den Filter habe ich noch fast bei keinem Auto gesehen, die meisten schmeißen den raus oder legen tot…“
So wie mein Vorbesitzer wohl auch :-)
Wie schon gesagt, in der Garage stinkt es wesentlich mehr, wenn die Anlage weg oder nicht in Ordnung ist. Technisch gesehen ist zwar eine funktionierende Tankentlüstung unbedingt notwendig, der Rest der Anlage aber nicht. Es ist halt eine Maßnahme um Gase zu reduzieren. Bis Ende der 60er Jahre gab es so etwas nicht und die Autos stanken so vor sich hin...
Meine Frau hat sich schon beschwert ; weil der Keller so nach Sprit riecht (Garage ist im Haus implementiert).
Ich mag ja den Geruch, solange es nicht in den Wohnraum zieht :-))
Werde berichten…