für Vollgasfanatiker....

407km/h...
http://www.youtube.com/watch?v=lPAKaeWxrJE
sehr beindruckend.... 🙂

50 Antworten

auch schön...
http://www.youtube.com/watch?...

Wieso machen diese 400 km/h allen Tunern so schwer zu schaffen??
Ich hab ne alte Sport Auto von 1988, in der eine Callaway Corvette mit nur 880PS schon 409 km/h lief.Und die ist Strassenzugelassen.

Wenn die das vor 20 Jahren schon geschafft haben....?

Und was die Beschleunigung angeht, es gibt einige Autos die schneller beschleunigen als der Veyron.
Im Netz gibt es zig Videos von Strassenzugel. Supras,Skylines und Muscle Cars die auf der Viertelmeile in die 8er,sogar 7er Zeiten fahren und dabei so um die 250-270 km/h erreichen.
Ein standard Veyron müht sich schon in die 9er zu fahren,wenn er das überhaupt schafft.

Gegen den M5 in dem Video auf der vorigen Seite sieht der Veyron kein Land, zumindest über die 402 meter.

Zitat:

Original geschrieben von Urgixxer


Wieso machen diese 400 km/h allen Tunern so schwer zu schaffen??
Ich hab ne alte Sport Auto von 1988, in der eine Callaway Corvette mit nur 880PS schon 409 km/h lief.Und die ist Strassenzugelassen.

Wenn die das vor 20 Jahren schon geschafft haben....?

Und was die Beschleunigung angeht, es gibt einige Autos die schneller beschleunigen als der Veyron.
Im Netz gibt es zig Videos von Strassenzugel. Supras,Skylines und Muscle Cars die auf der Viertelmeile in die 8er,sogar 7er Zeiten fahren und dabei so um die 250-270 km/h erreichen.
Ein standard Veyron müht sich schon in die 9er zu fahren,wenn er das überhaupt schafft.

Gegen den M5 in dem Video auf der vorigen Seite sieht der Veyron kein Land, zumindest über die 402 meter.

und du meinst das juckt den veyronfahrer wenn er nach einigen kilometern mit 400sachen relativ entspannt aussteig tund tanken geht? 😉

Das ist mir auch klar,

Mein nur das der Veyron nicht das absolute maximum ist , was auf öffentlichen Strassen rumfärt.

@ Urgixxer hast du da nen artickel drüber??

weil so weit ich weiß wollte Bugathi das schnellste je zugelassene auto bauen was es je gegeben hat...)

und das mit der zeit auf der 1/4 meile da sollte man das gewicht auch mal betrachten da der veiron..schreibtmandasso?? auch knappe 2 tonnen hat und der M5 da der echt geht wie sau.. nur 1500 oder so.....

und denk das bei dem sicher bei 300 schluss ist...

Das ist das Heft, muss mich korigieren, war von 1990 und lief "nur" 408 km/h

Kann ja auch den Bericht fotografieren,weis aber nich ob man das lesen könnte.

http://s6.bilder-hosting.de/img/HG414.jpg

die hab ich auch noch....wie doch die Zeit vergeht 😉

ja scannt das mal einer ein.. und macht das hier als pdf rein ....

würd den beitrag gern haben

Zitat:

Original geschrieben von Urgixxer


Wieso machen diese 400 km/h allen Tunern so schwer zu schaffen??
Ich hab ne alte Sport Auto von 1988, in der eine Callaway Corvette mit nur 880PS schon 409 km/h lief.Und die ist Strassenzugelassen.

Wenn die das vor 20 Jahren schon geschafft haben....?

Und was die Beschleunigung angeht, es gibt einige Autos die schneller beschleunigen als der Veyron.
Im Netz gibt es zig Videos von Strassenzugel. Supras,Skylines und Muscle Cars die auf der Viertelmeile in die 8er,sogar 7er Zeiten fahren und dabei so um die 250-270 km/h erreichen.
Ein standard Veyron müht sich schon in die 9er zu fahren,wenn er das überhaupt schafft.

Gegen den M5 in dem Video auf der vorigen Seite sieht der Veyron kein Land, zumindest über die 402 meter.

Hab hier auch noch so einen Bericht liegen über die rein 1/4 milen Autos von Veilseide. Dabei auch ein Skyline mit 1380 PS dem bei 346 km/h die Kopfdichtung platzt ist.

Das sagt wohl alles über die Haltbarkeit und Qualität aus. Nämlich länger als die 402m wird so ein Motor eh nicht halten können... Super!

naja, is ja wohl auch logisch. wozu sollten die hersteller unsummen in die forschung und entwicklung investieren wenn jede 2te amerikanische hinterhofwerkstatt sowas auch hinbekommt 😁

nein ich hab nichts gegen amis, zumindest nicht gegen die RICHTIGEN amis 🙂

Sledgehammer oder wie sich der Callaway nannte. 410km/h lief er. Der Bugatti NUR 407,5km/h 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Hab hier auch noch so einen Bericht liegen über die rein 1/4 milen Autos von Veilseide. Dabei auch ein Skyline mit 1380 PS dem bei 346 km/h die Kopfdichtung platzt ist.
Das sagt wohl alles über die Haltbarkeit und Qualität aus. Nämlich länger als die 402m wird so ein Motor eh nicht halten können... Super!

Das sagt meiner Ansicht nach überhaupt nichts über die Haltbarkeit und Qualität aus, solange man nicht den genauen Grund kennt der zur kaputten Kopfdichtung geführt hat . Interessant wäre auch zu wissen wie häufig es zu einem solchen Schaden gekommen ist im Verhältniss zu den Testfahrten wo alles problemlos geklappt hat. Auch kann man keine endgültigen Rückschlüsse auf Qualität und Haltbarkeit ziehen solange das Projektauto noch nicht fertig gestellt ist und sich noch in der Aufbau/Entwicklungs/Experimentier/Erprobungs-Phase befindet.

Das können auch irgendwelche mehr oder weniger banalen Kleinigkeiten sein die eine Kettenreaktion nach sich ziehen. Auch bei den Formel 1 Wagen geht mal ein Motor hoch, und auch bei den neuesten Kampfjets kann die Technik versagen und auch ein Space Shuttle kann explodieren.
Sowas kommt vor wenn man sich in die Grenzbereiche des technisch Möglichen begibt.
Es mag sein dass viele von den stark leistungsgesteigerten Motoren eine kürze Lebenserwartung haben und eines höheren/häufigeren Wartungs und Reperaturaufwand bedürfen, aber ganz so extrem wie Du du es darstellst ist es dort wo sehr professionell gearbeiten worden ist meiner Ansicht nach nicht. 1380 PS ist schon ein extremer Wert aber ich behaupte mal einen Nissan Skyline oder eine Toyota Supra MKIV könnte man mit z.B 800 PS als normales Alltagsauto benutzen ( in Ami Land ist dies sicher nicht sehr ungewöhnlich) ohne jede Woche in die Werkstatt zu müssen, wenn man den Wagen beherrschen und ihn sich sich leisten kann. Ob dies sinnvoll ist, wäre natürlich ein andere Punkt

Naja, wieviel Liter Hubraum hat denn so ein Skyline Motor 2.6L? Und Supra 3L? Um diese Leistung zu erreichen MUSS man Kompromisse eingehen. Und diese gehen eindeutig auf die Langlebigkeit des Motors. Und diese 1300 PS werden auch garantiert nur mit einem Lachgas-Einspritzsystem erreicht. Ich würde mal behaupten selbst mit 2 Turboladern und utopischen Ladedrücken von weit über 2 Bar bekommt man diese Leistung nicht hin. Und allein dieses Einspritzsystem macht dir den Motor kaputt da der Druck im Brennraum, im Bereich der Mitteldrücke, eine zu starke Beanspruchung für sämliche Motorenteile ist.

Entweder man geht mit dem Hubraum nach oben oder mit der Drehzahl. Die Skylinemotoren werden so mangels Hubraum wohl eher auf Drehzahl ausgelegt sein. Also werden sämtliche rotatorisch (Kurbelwelle, Schwungscheibe) und translatorische ausgelegte Bauteile (Pleul, Kolben) aufs Minimum erleichtert. Und da jedes Bauteil was man betrachtet zunächst ein schwingungsfähiges Teil ist, werden extrem erleichterte Bauteile dafür natürlich anfälliger. Man kann also schon genau erklären warum diese Kisten nicht länger halten, Formel 1 Motoren inklusive. Ich letztes Jahr mal von einem aktuellen Formel 1 Motor (BMW) den Kolben (Mahle) in der Hand. Ca. 2,5 cm hoch und so leicht, dass wenn ich ihn jemanden an den Kopf werfen würde, derjenige noch nichtmal was merkt...

naja damals die 1600er turbomotoren in der f1 hatten über 1800 ps 😉

also ist da jetzt aus 3 liter hubraum 1300 ps bekommen nciht so die kunst im vergleich.

alelrdigns darf man nicht vergessen was an technik damals schon in den f1 motoren steckte und was solch ein motor nur an material gekostet hat.

son motor würde wohl nen einfamilienhaus auffressen.

machbar ist alles kommt nur auf die kosten und den verwendungszweck an.

aus nem 3 liter motor kann man sicher für die 1/4 meile auch weit über 2000ps heraus holen.

nur ist es dann ebend ein motor nur für die meile.

aber die leistung muss man erstmal auf der strecke aufen boden bekommen.

Also die schnellsten Supra's fahren mit 1100PS an der HA rum.
Mit NOS auch mehr.

Deine Antwort