Für alle die gerne ein weich schaltendes aut.getriebe wollen

Mercedes E-Klasse W124

hi @all,

wer es noch nicht kennt !!!

Steuerdruckzug einstellen
An der Hebelage des Gaszuges hängt auch der Steuerdruckzug, der die Informtion über den Lastzustand des Motors, entsprechend der Stellung des Gaspedales, an das Getriebe weiterreicht. Die richtige Einstellung dieses Bowdenzuges hat großen Einfluß auf das Schaltverhalten des Automaten.

Nach Herstellervorschrift stellt man den Zug so ein, daß er praktisch spielfrei zwischen Automat und Gasgestänge verläuft. In der Praxis hat es sich als hilfreich erwiesen, den Steuerdruckzug noch etwas kürzer einzustellen, indem man den Kunststoffkragen noch ein oder zwei Umdrehungen weiter herausdreht. Die Umhüllung wird dadurch verlängert, die Seele relativ dazu verkürzt und somit die Lose reduziert. Das Einstellen geht ganz einfach mit der Hand (also ohne Werkzeug) und meist auch bei montiertem Luftfilter, so daß man ohne große Verrenkungen die optimale Einstellung bei einer ausgedehnten Erprobungsfahrt finden kann.

Der verkürzte Steuerdruckzug bewirkt ein weicheres Hochschalten ohne Last, also z.B. bei Fahrten durch 30-Zonen. Knallt es immer heftig, wenn der Automat irgendwann beim Dahinrollen vom zweiten in den dritten Gang schaltet: Steuerdruckzug verkürzen. Weiterhin ermöglicht der verkürzte Steuerdruckzug ein Herunterschalten bereits bei mittlerer Last also bei ca. halb durchgetretenem Gaspedal. Dies ermöglicht es, mit wenig Gas zu fahren und den Automaten früh hochschalten zu lassen und damit ruhig und entspannt unterwegs zu sein. Mit derselben Einstellung kann man jedoch auch zügig beschleunigen und den Automaten in den niedrigst möglichen Gang herunterschalten lassen, ohne Vollgas zu geben. Dies macht aus dem W124 keinen Rennwagen, erlaubt jedoch eine spritzigere Fahrweise.

dauert im schnitt 10 min wenn es hoch kommt

gruß pie

24 Antworten

Na, bleibt mal immer auf dem Teppich.

Der Steuerdruckzug gibt eigentlich nur den Lastzustand des Motors an und teilt dem Getriebe so die Gaspedalstellung mit.

Nur durch drehen an der Schraube kriegt man keine harten Schaltstöße weg.

Dafür ist eine Prüfung und Neueinstellung des Modulierdrucks notwendig.

Also, bevor ihr jemanden nun als Gott heraushebt, bitte erstmal probieren und dann urteilen...

mfg, Mark

Ich muss Mark-RE recht geben ein technisch einwandfreies Automatikgetriebe kann man sicherlich mit dem Steuerdruckzug zu etwas "sanfterem" oder "schelleren" Schalten bewegen (hab es bei mir auch für meinen persönlich Schaltgeschmack Optimiert bekommen) ABER man kann damit kein durch technischen Verschleiß bedingtes hartes oder anderweitig schlechtes Schaltverhalten wieder "reparieren" allenfalls Kaschieren! Also immer schön sachte mit der Stellerei und eventuell die Originalstellung voher markieren damit es am ende nicht noch schlimmer ist!

Webman

Hallo alle hier,

Ich will mal eines Klarstellen !!

1: die tipps die ich abgebe verstehen sich auch so, es wurde nirgendwo von mir erklärt das damit die Getriebe zu RETTEN sind oder ähnliches, sondern es wurde nur als versuch angesetzt um eventuell eine Besserung herbei zu führen wenn es bei vielen funzt dann ist es doch I.O. vor allem wenn man danach wieder zufrieden ist !!! oder ??
Mir ist schon Bekannt das es genau so gut die Federpakete oder der Fliehkraftregler oder Wandler oder oder oder sein kann
2: es wird wohl auch jedem hier klar sein das ich einen mechanischen defekt nicht durch änderungen am hydraulischen System beheben kann.

3. ICH GEHE IMMER DAVON AUS DAS JEDER HIER IM GEISTIGEN VOLLBESITZ IST UND GENAU ÜBERLEGT WAS ER KANN ODER NICHT UND GEGEBENENFALLS DIE FINGER WEG LÄSST

4😁amit keine Mißverständnisse Auftreten: die hier von mir genannten Möglichkeiten egal worum es sich Handelt habe ich Persönlich Versucht und die Erfahrungswerte teile ich dann mit ! ( aber unter Vorbehalt ) aber das habe ich auch so Verstanden und VORAUSGESETZT.

so nun viel Spaß noch und Schraubt mal schön

Gruß Pie

@urmelausdembenz

Hey bleib doch mal ruhig das war kein persönlicher Angriff gegen dich sondern einfach nur eine ergänzung zu deinem geschriebenen. Hat ja niemand gesagt das deine Beschreibung falsch ist oder? Man muss aber alle Aspekte zu solchen einem Thema nennen finde Ich! Es gibt sicherlich auch unerfahrene Bastler die dann am Steuerdruckzug oder sonst wo Basteln und dann am ende unzufriedener sind als vorher, Ich finde solch einen Hinweis sollte man immer mit angeben auch wenn dein Post hier nett und auch hilfreich für die meisten ist!

Webman

PS. Ich hoffe du bist im echten Leben nicht auch immer gleich so aufgeregt, da haste ja mit 35 den ersten Herzinfakt oder einen umgelegt ;-)

Ähnliche Themen

PS. Ich hoffe du bist im echten Leben nicht auch immer gleich so aufgeregt, da haste ja mit 35 den ersten Herzinfakt oder einen umgelegt

bin schon richtung 45 unterwegs und hatte bis dato noch keinen herzinfarkt 🙂 🙂 ......... 🙂 ?

gruß pie

moin Urmel,

es ist doch immer wieder toll, daß man aus dem Netz einfach irgendwelche Texte kopieren und sie irgendwo posten kann... Quellenangaben? Was'n das?

Vielen Dank an meinen Namensvetter, der den link auf die Quelle "Deiner" Weisheit gesetzt hat.
Wenn plötzlich diverse Zugriffe aus diesem thread auf meine Seite kommen, frage ich mich natürlich schon, was da diskutiert wird 😁

Wie auch immer, viel Erfolg beim Steuerdruckzug einstellen und spannendes Lesen im W124-Archiv.

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

Hallo Chris Martens,

sorry habe mir dabei nichts gedacht denn ich habe bei vielen Angaben immer den Link des 124 Archiv`s gesetzt nur dieses eine mal leider nicht da ich nur den Bereich heraus genommen habe der für mich wichtig erschien.

Habe aber auch dann Geschrieben das es nicht von mir kommt und ich mich nicht mit Fremden Federn schmücken will.

Also noch einmal Sorry hast ja Recht werde es das nächste mal Beachten.

so long pie

moin Urmel,

alles klar, habe in anderen Beiträgen von Dir den Hinweis auf das W124-Archiv gesehen...

schönen Abend allerseits,
bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

Dann geht mein Dank an Urmel und Chris, denn die Einstellung hat definitiv eine Besserung gebracht.

Jetzt guckt Ihr DOOF ´ne? :-P

Einstellung Getriebezug

Hallo,
habe es beí meinem E320C jetzt auch ausprobiert, war immer etwas enttäuscht vom Schaltvorgang und siehe da, Weltklasse, butterweich. Aber nicht übertreiben sonst wird erst bei zu hoher Drehzahl geschaltet.

Vielen Dank an den Begründer diese Artikels,
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen