Fünf Sterne für den Volvo C30

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen

Ich wollte euch das hier nicht vorenthalten 🙂

Gruss

Lars

22 Antworten

gutes testergebnis, aber schade, dass volvo sich nicht um die fussgængersicherheit geschert hat.

lieb gruss
oli

Da der Fussgängerschutz meist mit einem erhöhtem Abstand zwischen Haube und Motorblock, oder "dickerer" weicher Nase einhergeht, würde der C30 wohl schon ein bißchen albern aussehen. Vermutlich ist technisch bei der Größe des C30 einfach nicht mehr machbar.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Da der Fussgängerschutz meist mit einem erhöhtem Abstand zwischen Haube und Motorblock, oder "dickerer" weicher Nase einhergeht, würde der C30 wohl schon ein bißchen albern aussehen. Vermutlich ist technisch bei der Größe des C30 einfach nicht mehr machbar.

Grüße

bkpaul

Um in der Hinsicht bessere Werte zu erreichen, müsste er dann wie ein C4, Civic, Golf oder Auris aussehen ;-)

Mit drei Sternen sind das die Kompakten, die derzeit einem Fußgänger wohl die besten Chancen lassen.

Die als direkte Verkaufs-Konkurrenten ausgemachten A3 oder 1er BMW sind genauso schlecht wie der C30.

Etwas überraschend sind auch die deutlich besseren Werte des S40. Unterscheidet der sich im Bereich des Vorderwagens so deutlich vom C30? Ich habe den S40 eigentlich als Ursprung des C30 betrachtet.

Nachdem ich ja IM Auto sitze, ist mir der Fußgängerschutz ziemlich egal...lieber im Auto sicher....

;-)

Ähnliche Themen

ist der vorderbau des eos so viel grøsser!? und bin ich der einzige, dem fussgængerschutz wichtiger ist als design!? 😉

lieb gruss
oli

Bin mir nicht sicher, aber hat der S 40 nicht 2 Sterne in punkto Fussgängersicherheits bekommen? Wenn ja, warum der C 30 nicht, obwohl augenscheinlich fast die gleiche Front? Naja, ich denke eh, dass Volvo seine Autos nicht daraufhin auslegt um bei bestimmten Crashtests immer zu glänzen, sondern dass es denen einfach darauf ankommt, wirklich sichere Autos in sämtlichen Lebenslagen zu konstruieren.

Gruß

Shaolin

Zitat:

Original geschrieben von hornile


Nachdem ich ja IM Auto sitze, ist mir der Fußgängerschutz ziemlich egal...lieber im Auto sicher....

;-)

Ohne Worte und schade, daß es hier kein "Kopfschüttelsmiley" gibt.

@flingomin, solchen quatsch darf man auch unkommentiert lassen.
@shaolinpriester, ich glaube nicht, dass man ein so schlechtes ergebnis im bereich fussgængersicherheit schønreden kann.

lieb gruss
oli

Vielleicht wurde der C30 mit einer anderen Motorisierung getestet als der S40. Dies würde auch zu einem anderem Abstand zwischen Motorblock und Motorhaube führen.

Gruß, Patrick

Mich wundert es ein bisschen warum der Dachrahmen bei C30 zumindest optisch recht stark gestaucht wurde und das Dach eine "Welle" schlägt.

Der S40 sah diesbezüglich irgendwie stabiler aus.

Für den Insassenschutz ist das sicher nebensächlich, dennoch etwas verwunderlich.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Mich wundert es ein bisschen warum der Dachrahmen bei C30 zumindest optisch recht stark gestaucht wurde und das Dach eine "Welle" schlägt.

Der S40 sah diesbezüglich irgendwie stabiler aus.

Dies ist mir auch aufgefallen. Ich erkläre es mir folgendermaßen:

Beim S40 macht die A-Säule einen Bogen zur B-Säule hin. Diese Bogenform ist sehr stabil. Beim C30 ist die B-Säule weiter nach hinten, hinter dem höchsten Punkt des Daches. Der Knickpunkt ist somit schon vorgegeben. Dies erinnert mich an die alten kantigen Volvos (440, 850). Da gab es aufgrund der Kantenform einen Sollknickpunkt in der A-Säule.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Für den Insassenschutz ist das sicher nebensächlich, dennoch etwas verwunderlich.

Ich denke schon dass dies bei höheren Geschwindigkeiten eine Rolle spielt. Ein geknickter Träger kann nicht mehr die gleiche Festigkeit haben. Ein intakter Bogen dagegen verhindert das Verkleinern des Lebensraumes dagegen viel besser.

Gruß, Patrick

Hallo Oli,

von schönreden kann keine Rede sein. Ist nur meine Meinung darüber, wie ich denke dass Volvo mit Sicherheit umgeht. Das die Fussgängersicherheit noch in den Schuhen steckt ist gar keine Frage.

Gruß

Shaolin

Werden eigentlich jedes Jahr so viele Fußgänger frontal von Autos angefahren, daß sich der Aufwand überhaupt lohnt? Ich sehe so was eigentlich immer nur in Filmen.

Mehr Sicherheit ist natürlich grundsätzlich positiv, aber man muß auch keine Religion draus machen. Konsewquent betrachtet, wäre eine Helmpflicht für Fußgänger / Radfahrer nicht nur wesentlich wirkungsvoller, sondern auch erheblich billiger 🙂

Gruß Eike

eine solche einstellung halte ich im themenbereich sicherheit fuer falsch. helme fuer alle sind weder durchsetzbar, noch billiger... 😉

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen