Fünf Sterne beim Euro NCAP Crashtest: Neuer Volvo V40 überzeugt mit Rekord-Punktzahl

Volvo V40 2 (M/525)

Quelle: Volvo Presseverteiler

Fünf Sterne beim Euro NCAP Crashtest: Neuer Volvo V40 überzeugt mit Rekord-Punktzahl

• Bestes Ergebnis beim Insassenschutz
• Höchste Punktzahl beim Fußgängerschutz
• Spitzenwerte bei den Assistenzsystemen

Köln. Der neue Volvo V40 erhielt die Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest. Dies gab das Euro NCAP Institut heute in Brüssel bekannt. Gleichzeitig erzielte das schwedische Kompaktmodell das beste Ergebnis, das jemals von der Organisation vergeben wurde. Damit ist der dynamische Volvo V40, der ab Mitte September bei den deutschen Vertragshändlern zu sehen ist, eines der sichersten Fahrzeuge der Welt.

„Dies ist ein fantastisches Ergebnis. Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Der Volvo V40 ist eines der sichersten Autos der Welt. Damit vollziehen wir einen weiteren wichtigen Schritt bei unserem Vorhaben, dass im Jahr 2020 kein Insasse eines neuen Volvo bei einem Unfall mehr ernsthaft verletzt oder getötet werden soll“, erklärt Thomas Broberg, Senior Technical Advisor Safety bei der Volvo Car Corporation.

Beim Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) wird seit 2009 die gesamte Sicherheit eines Fahrzeugs mit bis zu fünf Sternen bewertet. Der Crashtest wird in vier Teilbereiche gegliedert, die unterschiedlich gewichtet werden: Insassenschutz für Erwachsene und Kinder, Fußgängerschutz sowie Sicherheitsassistenzsysteme.

Nicht nur das Gesamtergebnis für den neuen Volvo V40 ist rekordverdächtig. Das schwedische Kompaktmodell konnte auch in den Einzel-Kategorien voll überzeugen. Der Schutz für erwachsene Insassen liegt bei 98 Prozent – dies ist das beste Ergebnis, das jemals in einem Test erreicht wurde. Das Ziel bei der Entwicklung des Volvo V40 hieß: das Sicherheitsniveau größerer Volvo Modelle in die Kompaktklasse übertragen. Dieser anspruchsvolle Ansatz, eine steife Karosseriestruktur und Features wie das Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS bilden die Grundlage für das exzellente Ergebnis.

Auch in der Kategorie Sicherheitsassistenzsysteme konnte der neue Volvo V40 voll punkten. „Wir haben den Volvo V40 als das intelligenteste und sicherste Fahrzeug, das wir jemals gebaut haben, vorgestellt. Und tatsächlich bietet er wichtige und sinnvolle Assistenzsysteme, die den Fahrer unterstützen: Vom Volvo City Safety System und dem Notbremsassistenten mit automatischer Fußgänger-Erkennung über den neuen Spurhalte-Assistenten und Cross Traffic Alert bis hin zum weiterentwickelten BLIS“, ergänzt Thomas Broberg.

Einen neuen Bestwert stellte der Volvo V40 auch beim Fußgängerschutz auf. Das Kompaktmodell ist das erste Fahrzeug weltweit, das serienmäßig mit einem Fußgänger-Airbag ausgestattet ist. Sobald die sieben für den Fußgänger-Airbag zuständigen Sensoren in der vorderen Stoßstange den Kontakt mit einem Fußgänger registrieren, wird über einen pyrotechnischen Zünder der Airbag ausgelöst. Dadurch wird die Motorhaube um circa zehn Zentimeter angehoben, der Fußgänger-Airbag breitet sich U-förmig aus, deckt so einen Großteil der Windschutzscheibe, der Scheibenwischerarme sowie der A-Säulen ab und reduziert somit das Verletzungsrisiko für Fußgänger. Im Euro NCAP Bericht heißt es unter anderem: „Das System arbeitet überzeugend. Haube sowie Airbag bieten für Fußgänger einen guten Schutz und verhelfen dem Volvo V40 damit zur maximalen Punktzahl.“

Die Volvo Car Corporation erhielt bereits den Euro NCAP Advanced Award für das Volvo City Safety System, das weit über den Wirkungsgrad vergleichbarer Systeme anderer Hersteller hinausgeht. Natürlich gehört auch dieses Sicherheitsfeature, das bis 50 km/h aktiv ist und Auffahrunfälle im Stadtverkehr vermeiden hilft, zur Serienausstattung des neuen Volvo V40.

„Wir arbeiten unermüdlich daran, das ohnehin schon hohe Sicherheitslevel und Schutzniveau unserer Fahrzeuge immer weiter zu verbessern. Dazu werten wir das reale Unfallgeschehen aus, versuchen die Ursachen zu verstehen und lassen die Ergebnisse in unsere Entwicklungsarbeit einfließen“, erläutert Thomas Broberg.

Beste Antwort im Thema

Quelle: Volvo Presseverteiler

Fünf Sterne beim Euro NCAP Crashtest: Neuer Volvo V40 überzeugt mit Rekord-Punktzahl

• Bestes Ergebnis beim Insassenschutz
• Höchste Punktzahl beim Fußgängerschutz
• Spitzenwerte bei den Assistenzsystemen

Köln. Der neue Volvo V40 erhielt die Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest. Dies gab das Euro NCAP Institut heute in Brüssel bekannt. Gleichzeitig erzielte das schwedische Kompaktmodell das beste Ergebnis, das jemals von der Organisation vergeben wurde. Damit ist der dynamische Volvo V40, der ab Mitte September bei den deutschen Vertragshändlern zu sehen ist, eines der sichersten Fahrzeuge der Welt.

„Dies ist ein fantastisches Ergebnis. Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Der Volvo V40 ist eines der sichersten Autos der Welt. Damit vollziehen wir einen weiteren wichtigen Schritt bei unserem Vorhaben, dass im Jahr 2020 kein Insasse eines neuen Volvo bei einem Unfall mehr ernsthaft verletzt oder getötet werden soll“, erklärt Thomas Broberg, Senior Technical Advisor Safety bei der Volvo Car Corporation.

Beim Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) wird seit 2009 die gesamte Sicherheit eines Fahrzeugs mit bis zu fünf Sternen bewertet. Der Crashtest wird in vier Teilbereiche gegliedert, die unterschiedlich gewichtet werden: Insassenschutz für Erwachsene und Kinder, Fußgängerschutz sowie Sicherheitsassistenzsysteme.

Nicht nur das Gesamtergebnis für den neuen Volvo V40 ist rekordverdächtig. Das schwedische Kompaktmodell konnte auch in den Einzel-Kategorien voll überzeugen. Der Schutz für erwachsene Insassen liegt bei 98 Prozent – dies ist das beste Ergebnis, das jemals in einem Test erreicht wurde. Das Ziel bei der Entwicklung des Volvo V40 hieß: das Sicherheitsniveau größerer Volvo Modelle in die Kompaktklasse übertragen. Dieser anspruchsvolle Ansatz, eine steife Karosseriestruktur und Features wie das Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS bilden die Grundlage für das exzellente Ergebnis.

Auch in der Kategorie Sicherheitsassistenzsysteme konnte der neue Volvo V40 voll punkten. „Wir haben den Volvo V40 als das intelligenteste und sicherste Fahrzeug, das wir jemals gebaut haben, vorgestellt. Und tatsächlich bietet er wichtige und sinnvolle Assistenzsysteme, die den Fahrer unterstützen: Vom Volvo City Safety System und dem Notbremsassistenten mit automatischer Fußgänger-Erkennung über den neuen Spurhalte-Assistenten und Cross Traffic Alert bis hin zum weiterentwickelten BLIS“, ergänzt Thomas Broberg.

Einen neuen Bestwert stellte der Volvo V40 auch beim Fußgängerschutz auf. Das Kompaktmodell ist das erste Fahrzeug weltweit, das serienmäßig mit einem Fußgänger-Airbag ausgestattet ist. Sobald die sieben für den Fußgänger-Airbag zuständigen Sensoren in der vorderen Stoßstange den Kontakt mit einem Fußgänger registrieren, wird über einen pyrotechnischen Zünder der Airbag ausgelöst. Dadurch wird die Motorhaube um circa zehn Zentimeter angehoben, der Fußgänger-Airbag breitet sich U-förmig aus, deckt so einen Großteil der Windschutzscheibe, der Scheibenwischerarme sowie der A-Säulen ab und reduziert somit das Verletzungsrisiko für Fußgänger. Im Euro NCAP Bericht heißt es unter anderem: „Das System arbeitet überzeugend. Haube sowie Airbag bieten für Fußgänger einen guten Schutz und verhelfen dem Volvo V40 damit zur maximalen Punktzahl.“

Die Volvo Car Corporation erhielt bereits den Euro NCAP Advanced Award für das Volvo City Safety System, das weit über den Wirkungsgrad vergleichbarer Systeme anderer Hersteller hinausgeht. Natürlich gehört auch dieses Sicherheitsfeature, das bis 50 km/h aktiv ist und Auffahrunfälle im Stadtverkehr vermeiden hilft, zur Serienausstattung des neuen Volvo V40.

„Wir arbeiten unermüdlich daran, das ohnehin schon hohe Sicherheitslevel und Schutzniveau unserer Fahrzeuge immer weiter zu verbessern. Dazu werten wir das reale Unfallgeschehen aus, versuchen die Ursachen zu verstehen und lassen die Ergebnisse in unsere Entwicklungsarbeit einfließen“, erläutert Thomas Broberg.

6 weitere Antworten
6 Antworten

Hut ab!

Wann nörgelt der erste über die nur 75% Kindersicherheit? EPIC FAIL!

😉

Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Quelle: Volvo Presseverteiler

Fünf Sterne beim Euro NCAP Crashtest: Neuer Volvo V40 überzeugt mit Rekord-Punktzahl

Oder , der Erste der behauptet: "Volvo verkauft sich so wenig, die müssen ja um jeden Kunden kämpfen und ihn möglichst lange am Leben erhalten!"

Toll finde ich, dass eine grosse Auto-Zeitung den Wendekreis des V40 moniert !
Eine andere beschreibt, das gerade dieser notwendig ist, um ausreichende Sicherheit in die Karosserie zu bringen!!!!????

Wann merken diese Journalisten eigentlich wie amateurhaft sie Dummheiten verbreiten ?

Nie, weil es genug Leute gibt, die gerade dieses lesen wollen.

Wenn auto, motor, etc. jetzt einen Anlass sähen die Hersteller in Ihrer Sicherheitsarroganz zu verurteilen, dann wäre doch scheissegal, ob dieser Hersteller demnächst droht keine Anzeigen mehr zu schalten.

Soll er doch selber zusehen, wie er sein Produkt attraktiv gestaltet.

Hier ist ein Umdenken erforderlich!

Ein super Ergebnis und wichtig für Volvo weil es zeigt, dass die Schweden ernsthaft und nachhaltig am Thema Sicherheit arbeiten.
Man ruht sich nicht auf früheren Loorbeeren aus sondern hat offenbar doch immer wieden einen kleinen Vorsprung und schafft Top-Resultate, z. B. auch mit dem S60 im US-Crashtest.
Auf meine Nachfrage bei VCG wurde mir übrigens bestätigt, dass auch der V40 das "Ableitblech" der S/V60-Reihe verbaut hat und ähnlich gute Ergebnisse zu erwarten wären.
Eine schöne Bestätigung, dass ich das für mich richtige Auto bestellt habe ... und es ist vorgestern endlich beim 🙂 angekommen ...

Zitat:

Original geschrieben von schwedenpfote


...Nie, weil es genug Leute gibt, die gerade dieses lesen wollen.

😉 und dann auch noch das bestätigen, was Sie eigentlich nicht verstehen und verarbeiten können. Dabei aber auch noch den Prahlhannes raushängen lassen.

LG
Vidaman

Ähnliche Themen

Zum Thema:

ESP Video:
http://www.youtube.com/watch?v=ylA0EamkSmc&feature=player_embedded

Die jüngsten Crash-Ergebnisse bestätigen wieder, dass meine frühere Entscheidung für den C30, der leider infolge eines Totalschadens Geschichte ist, sowie der Entscheid für den neuen V40 richtig ist.

Ich schätze an der Marke vor allem, dass eine seriöse Unfallforschung betrieben wird, die sowohl beim NCAP als auch bei den Tests des amerikanischen IIHS stets zu hervorragenden Ergebnissen führt. Vor allem trägt Volvo meinem Anspruch Rechnung auch im kleinsten Modell jeweils das Beste zu bieten, was aktuell erreichbar ist. Die veränderte Testweise des IIHS hat klar aufgezeigt, dass dem Sicherheitsaspekt bei den den meisten anderen Premium-Herstellern nicht in gleicher Weise Rechnung getragen wird.

Ich bin der Überzeugung, dass das nicht nur den Small Overlap Test betrifft, sondern gerade auch im Bereich der Vorbeugung von Schleudertraumata bei gezielteren Tests ähnliche Ergebnisse zu Tage treten würde. Insofern finde ich insbesondere die Reaktion von Mercedes geradezu abschreckend. Das Ziel der Entwicklung kann niemals darin bestehen die Testkriterien zu erfüllen und andere Szenarien schlicht nicht in Betracht zu ziehen. Insbesondere wenn ein vergleichsweise kleiner Hersteller wie Volvo seit Jahren genau den Fall eines schmalen Überhangs systematisch in seinen Tests abbildet und die Fahrzeuge entsprechend konstruiert.

Eine weiteres Problemfeld besteht beispielsweise bei Crashs zwischen Geländewagen und normalen PKW. Bereits die erste Generation des XC90 wurde so optimiert, dass der XC90 im erwähnte Szenario eben nicht auf dem Unfallgegner landet sondern sich weitgehend wie ein normaler PKW verhält. Auch das ist ein Szenario, dass bisher - so befürchte ich - von anderen Herstellern nicht getestet wurde.

Ich erlaube mir noch eins, zwei Kommentare zu den Bildern. Es handelt sich um das Ergebnis einer Kollision mit einem Geisterfahrer, bei der ich sowie der Unfallgegner rund 40 bis 50 km/h gefahren sind. Der Innenraum war an keiner Stelle deformiert und die Türe konnte wie am ersten Tag geöffnet werden. Verletzungen hatte ich keine. Zum Glück hat der andere Fahrer nur leichte Verletzungen davongetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen