Fünf Fragen zum Cayman

Porsche

Hallo allerseits.

Ich hätte mal fünf generelle Fragen zum Cayman an die Erfahrenen hier, die den einen oder anderen Porsche und eventuell schon den Cayman gefahren sind.

1. PASM - Unterschiede zum normalen Sportfahrwerk
2. Komfort - Unterschied zum 911
3. PCCB - Unterschiede zur normalen Bremsanlage
4. Sport Chronopaket - Sportknopf nur mit?
5. Wo Auto leihen?

1. PASM

Ich habe natürlich im Vorfeld schon einige Threads zu den Themen gelesen, wollte hier aber bestimmte Dinge klären.
Ich habe gelesen, daß das PASM in der normalen Einstellungen komfortabel und sportlich fährt. In der sportlichen Einstellung aber sehr sehr hart ist und beängstigend versetzend bei Bodenwellen. Instabiles Heck (zumindest gefühlt) inbegriffen.
Sportlicher also höchstens auf einer absolut flachen Rennstrecke ohne viele Bodenwellen.

Wie sieht es nun mit dem normalen Sportfahrwerk aus? Beim 911er ist ein gut abgestimmtes mechanisches Sportfahrwerk ja ebenfalls deutlich schneller als die PASM Variante. Vor allem PASM in der sportlichen Einstellung soll ja als einzigen Unterschied einen schmaleren Grenzbereich haben und daher fahren die meisten in der "Komfort" Einstellung bessere Rundenzeiten.
Klar beinhaltet das Sportfahrwerk beim 911er im Unterschied zum Cayman auch andere Dinge wie eine Differentialsperre soweit ich weiß ... ist also nicht ganz vergleichbar.

Also wie sieht es nun mit Erfahrungen zum normal verbauten Sportfahrwerk ohne PASM beim Cayman aus?
Nehme an weicher als PASM auf Sport, aber härter als PASM auf Komfort, oder?

2. Ist der Cayman mit PASM und Komforteinstellung wirklich soviel unkomfortabler als ein 911er mit PASM oder gar Sportfahrwerk? Wo liegen dann die Unterschiede? Ich habe gelesen, daß der Cayman sogar spurstabiler auf der Autobahn fährt durch seinen Radstand.
Wenn man nun noch den Kofferraum bedenkt im Unterschied zum 911er ist er doch abgesehen von dem Bedarf Kinder auf der mickrigen Rückbank mitzunehmen eventuell sogar alltagstauglicher. Oder warum nicht?

3. Für wen macht dieser gigantische Aufpreis der PCCB Sinn? Von den reinen Verzögerungswerten im warmen Zustand sind die Bremsen wohl ziemlich identisch. Selbst kalt erreicht die normale Stahlbremse noch Verzögerungen jenseits jeglicher anderer Fahrzeuge.

Vorteil der PCCB wäre ein gleichmäßiger sauberer Druckpunkt, der sich nicht verschiebt mit Beanspruchung. Und ein niedrigerer Verschleiss.
Außerdem ist sie selbst kalt wohl auch schon auf Höchstform und faded nie?!

Für über 90% der Caymanfahrer, die den Cayman auf der Straße fahren und nur 1 mal im Jahr auf der Rennstrecke, wäre doch die Auswahl ohne PCCB sinnvoller oder? Den Aufpreis und die Wartung holt man nie mehr durch den niedrigeren Verschleiss heraus.
Und man nutzt die Bremse eh fast nie voll aus. Und wenn man eben mal etwas mehr reintreten muss 1 mal im Jahr auf der Rennstrecke, dann ist das ja auch nicht tragisch, solange man gleichstark verzögert ...

4. Habe ich es richtig verstanden, daß man das PSM nur in Verbindung mit dem Sport Chronopaket sportlich umstellen kann, so daß es später eingreift? Ebenfalls die Gaspedalkennlinie?
Den Sportknopf finde ich sinnvoll für Gasannahme, PSM Verstellung, aber die Stopuhr oder gar Rundenzeiteinstellungen im Bordcomputer brauchen doch die wenigsten ...
(Ausstellen des PSMs geht ja auch noch generell?)

5. Ich gehöre nun mit 24 Jahren natürlich noch nicht zum Kreis der Porschefahrer (siehe Signatur *g*). Ich werde allerdings im Sommer 25 und komme damit in das Alter wo man wohl einen Sportwagen leihen darf.
Im Moment ist er sicherlich noch heiss begehrt, aber nehme an, daß das bis Juli/August schon etwas abflautet, da die ersten ihn bereits gekauft haben.
Jetzt ist die Frage wo im Umkreis von Mainz eventuell die Möglichkeit besteht einen Cayman für einen Tag oder ein Wochenende auszuleihen und wieviel der Spaß kostet? Ich habe nun mal mit ca. 200€ pro Tag gerechnet.

Gruß
RIP

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RIP


4. Also kann man das PSM nur mit Chronopaket verstellen? Und wie sieht es mit der Gaspedalreaktion aus? Ist das nur ein Gag oder wirklich deutlich spürbar? Und geht auch nur mit Chronopaket?

Hallo RIP,

ich kann wieder nur von der Warte des 997 aus berichten und da kann ich sagen, dass man die Änderung der Gaspedal-Kennlinie deutlich merkt. Aber das ist ja nur die halbe Wahrheit.

Zum anderen hast Du nämlich ein deutlich späteres Ansprechen des PSM, so dass sogar kleine Drifts möglich sind, ohne dass die elektronischen Helferlein gleich eingreifen!

Gruß
Konni

Das ist natürlich eine feine Sache, aber eben etwas ärgerlich, daß es nur mit der unnötigen Stoppuhr angeboten wird 😉

Moin!

Bei Avis gibt es 911er ab 199,- EUR / Tag.

Vielleicht haben die auch Caymans?

Beste Grüße, Markus.

Hi Rip,

1)meines erachtens ist das das sportfahrwerk nicht nötig,wenn du nicht die ganze zeit auf der rennstrecke fährst,denn auf 'normalen' Straßen ist das PASM so was von ausreichen.
2)Also der Cayman hat auf der Geraden einen bessern Komfort durch seinen Mittelmotor und die dadurch sehr azsgewogene Gewichtsverteilung.
3)Die PCCB ist um 50% leichter und dadurch hast du eine bessere Starßenlage und bessern Komfort.
Außerdem ist das Pedalgefühl deutlich besser.
4)Dieser Sportknopf ist ziemlich geil,denn wenn du PASM hast geht das automatishc in sport modus,falls tiptronic schaltet sie später die motorkennlinie wird deutlich Rennsportartiger,spricht schneller an und zu letzt lässt PSM kurze drifts zu.

hoff hab dir ein bissel geholfen.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 997 Turbo


2)Also der Cayman hat auf der Geraden einen bessern Komfort durch seinen Mittelmotor und die dadurch sehr azsgewogene Gewichtsverteilung.

Das ist so nicht richtig, der Komfort hat nichts mit dem Antriebskonzept zu tun. Der Mittelmotor macht den Cayman nur agiler, aber gleichzeitig auch etwas nervöser, das ist dem Komfort eher abträglich! Nach Deiner Logik müsste ein 997 unkomfortabler als ein Cayman sein, aber das Gegenteil ist der Fall!

Zitat:

3)Die PCCB ist um 50% leichter und dadurch hast du eine bessere Starßenlage und bessern Komfort

Wieder falsch, die Strassenlage verbessert sich nicht (wirklich), lediglich die ungefederten Massen sind weniger, das wirkt sich in erster Linie beim Bremsen aus. Auf den Komfort hat die PCCB wiederum so gut wie keinen Einfluss.

Zitat:

4)Dieser Sportknopf ist ziemlich geil,denn wenn du PASM hast geht das automatishc in sport modus,falls tiptronic schaltet sie später die motorkennlinie wird deutlich Rennsportartiger,spricht schneller an und zu letzt lässt PSM kurze drifts zu.

Genau das hatte ich 3 Beiträge und einen Tag zuvor schon geschrieben! 😉 😁

Gruß
Konni

hey Konni,

2)wenn du alles so genau weißt und mich dauern verbessern willst dann less erstmal mein beitrag richtig durch,denn ich hab geschrieben:der mittelmotor verteilt das gewicht besser weil er in der mitte sitzt wie der name ja schon sagt und dadurch wird der komfort besser.
3)meines erachtens verbessert scih der komfort,aber dass muss jeder selber wissen.
4)hab ich wohl übersehen🙂

@997turbo

Sorry, aber ICH habe richtig gelesen! Und ich kann auch sagen, dass ICH es weiß, weil ich vor meinem 997 einen Mittelmotor-Porsche gefahren habe.

Wie Du ja durchaus richtig bemerkst, ist die Gewichtsverteilung (vorne/hinten) beim Mittelmotorkonzept von Boxster/Cayman ausgewogener. Aber das dies eine Auswirkung auf den Komfort hat, wäre mir neu! Da spielen ganz andere Komponenten eine weitaus wichtigere Rolle!

Und, wie ich schon beschrieben habe, wird durch die i.d.R. gesteigerte Agilität eines Autos das Fahrwerk ein wenig nervöser, dies kann man aber durch geeignete Fahrwerkseinstellungen wieder einigermaßen kompensieren. Also, nix is mit Komfort-Gewinn!

Bezüglich der Bremse: Erkläre mir doch bitte, wo Du einen Komfort-Gewinn siehst? Ich zitiere hier mal einen werten Forums-Kollegen, der wirklich ein echter EXPERTE im Porsche-Bereich ist:

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Ich sehe mehr Nachteile als Vorteile und bin zuviel Kaufmann, um mir für einen im Verhältnis zum Gesamtpreis des Autos exorbitanten Preisanteil etwas zu kaufen , daß nicht auch entsprechend exorbitante Vorteile bringt.

Beim Mercedes-Benz SLR, der serienmäßig Keramik-Bremsen hat, habe ich mich noch jedesmal, wenn ich ihn fuhr (ich besitze keinen !!! ) über kratzend-schabende, unwürdige Geräusche und schlechtes Ansprechverhalten im Stadtverkehr bzw. bei normaler Fahrt geärgert.

Erst bei entsprechend hohen Betriebstemperaturen ist sie mit "herkömmlichen" Super-Bremsen von Brembo (also AMG und Porsche) vergleichbar.

Ich bin natürlich für Gegenargumente immer offen! 😉

Gruß
Konni

Cayman mit PASM

acu hier nochmals meine Frage :

ich habe mich nun für diese herrliche Fahrmaschine namens Cayman S entschieden und stelle mir nun nur noch die Frage, ob ich mit dem optionalen PASM in Verbindung mit den bereits georderten 19"-Felgen noch eine tatsächliche Verbesserung der Performance erhalte, oder ob das ganze dann schon fast zu "hoppelig" wird. Ich habe von meinem Händler einen Cayman mit 18" Bereifung ausgiebig testen könnnen und muss schon sagen dass die sich Fahrbahn nach Aktivierung der PASM-Taste eher schon subjektiv Richtung Schiene entwickelte und ich gleichzeitig eine höhere Einlenkpräzision erhielt. Man sollte vielleicht in diesem Zusammenhang erwähnen dass ich derzeit eine kurvengierige Spaßmaschine namensLotus Elise MK2 fahre, die nun durch den Cayman S ersetzt wird. Die Frage ist nun die : Wenn ich im Cayman S sitzend auf einer schön kurvigen Strecke meine "5 Minuten" kriege und lotusähnlich richtig zügig dranlangmeisseln möchte...smile... bekomme ich dann in Verbindung mit meinen 19"ern, und dem PASM welches das Auto ja ohnehin schon einen Zentimeter mehr an die Fahrbahn bringt dann tatsächlichen den Vorteil höheren Kurvenspeed´s ? Ich habe hier auch schon andere Stimmen gehört die meinten auf welligen Unterböden würde die Rechnung nicht aufgehen und Fahrzeuge ohne dieses PASM würden unter Umständen sogar dann schnellere Rundenzeiten erreichen, da dass PASM unter Umtänden zu hart wäre.... Freue mich über jede Antwort, aber bitte nur von denen, die auch wirklich Plan haben . Also : Die 19"er sind schon bestellt - ist das PASM für eine sportive Fahrweise dann noch wirklich empfehlenswert, oder sollte ich es eher lassen ? Besten Dank für jede Antwort !

Noch ein paar Fragen:

1. Was spricht für die mechanische Hinterachssperre, die ja mit dem FL jetzt angeboten wird?
Ist hierzu die Reifendruckkontrolle ebenfalls sinnvoll?

2. Der Frage zu PASM des Vorscheibers schließe ich mich an, wiederhole sie aber hier nicht,
eine Antwort würde mich auch interessieren.

3. Kann jemand was zum Vehicle Tracing System (besonders zu den Folgekosten mit dem
Serviceprovider) sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche



Zitat:

Original geschrieben von 997 Turbo


2)Also der Cayman hat auf der Geraden einen bessern Komfort durch seinen Mittelmotor und die dadurch sehr azsgewogene Gewichtsverteilung.
Das ist so nicht richtig, der Komfort hat nichts mit dem Antriebskonzept zu tun. Der Mittelmotor macht den Cayman nur agiler, aber gleichzeitig auch etwas nervöser, das ist dem Komfort eher abträglich! Nach Deiner Logik müsste ein 997 unkomfortabler als ein Cayman sein, aber das Gegenteil ist der Fall!

Wenn ich mich mal einmischen dürfte... 😁

Das Geschriebene ist sicherlich richtig, der Komfortschwerpunkt dürfte beim Carrera gesetzt sein und das Agile ("Nervöse"😉 eher beim Cay. Ergänzend muß ich aber sagen, daß sich der Cayman "komfortabler" schnell fahren läßt (hohe Geschwindigkeiten AB). Beim Carrera werde ich nämlich in langen Kurven nervös und halte krampfhaft das Lenkrad fest, während man im 987 ganz komfortabel entspannt bleibt. Der Mittelmotor vermittelt hier ein sichereres Gefühl. 🙂

Vielleicht war das ja mit "komfortabel" gemeint. 😉

Gruß, Stephan

Und nun noch eine Frage zur Alltagstauglichkeit:

Tiefgaragen und Parkhäuser, Ärger oder Segen?

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Moin!

Bei Avis gibt es 911er ab 199,- EUR / Tag.

Vielleicht haben die auch Caymans?

Beste Grüße, Markus.

Richtig - der Kostet 159 EUR am Tag...anbei die Mietbedingungen...

Man beachte im Übrigen das Einreiseverbot für Italien 😎

Wochenende 477 EUR mit 900 km frei

Leider kannst Du hier natürlich nichts außergewöhnliches verlangen - "S", Keramik, Sport Chrono....dürfte alles nicht an Board sein...
Ich selber habe dieses Jahr heir ein WE mit einem 997 Cabrio geschenkt bekommen. Werde das im JUNO mal machen

Kein Angebot für nen Wochenendtrip.
Zu wenig km und vor allem keine Tour in Gegenden möglich, die eigentlich zu ner Ausfahrt einladen (Südfrankreich z.B.). 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kleinwagenfreund


Und nun noch eine Frage zur Alltagstauglichkeit:

Tiefgaragen und Parkhäuser, Ärger oder Segen?

Habe seit einigen Wochen ein Cayman S (PDK, Sperre, PASM, 19 zoll Michelin PS2) dass als Alltagsfahrzeug benutzt wird.

Überraschenderweise stellt der niedrige Einstieg in Kombination mit den langen dicken Türen ohne Seitenschutz die Grösste Einschränkung der Alltagstauglichkeit dar: man braucht viel Platz zur Seite um aus und ein zu steigen. Zweiten Platz: auflaufen der Nase aber er kratzt nur leicht und nur unten wo man die Kratzer nicht sieht.

Fahrkomfort ist wirklich OK (komme aus 5-er BMW), auch das Geräuschkomfort bei Langstrecke dank dem langen 7. Gang. Sportsitze (nicht die Schalen) sind ziemlich hart und an den Schultern eng. Bei Langstrecke muss man gelegentlich Gymnastik machen sonst wird man total steif.

Bin vor ankauf pre-facelift Boxster S, Cayman S und Carrera 4S Cabrio gefahren. Boxster S war mir zu laut und Carrera 4S war nach meinem empfinden weniger harmonisch (wippende Nase wie beim Käfer) und hat nicht mehr Fahrspaß oder Komfort geboten.

Kurvenfahrt ist wirklich irre. Kann aber mangels Vergleich nicht beurteilen ob PASM oder 19 Zoll viel ausmacht.

Hört sich fast an, als könnte ohne PASM die Nase geschont werden. Leider habe ich oft das Garagenvergnügen. Daher würde ich auf die 10 mm Tieferlegung dann wohl lieber verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen